prego services optimiert die gesetzeskonforme Marktkommunikation von Versorgungsunternehmen mit Document-Composition-Software von Beta Systems
11.10.2011 / ID: 31620
IT, NewMedia & Software
Berlin, 11. Oktober 2011 - Die Document-Composition-Lösungen DoXite und myMCF der DETEC Software GmbH, einem Unternehmen der Beta Systems Group, kommen bei den neu entwickelten SAP-Branchentemplates der prego services GmbH zum Einsatz. prego services zählt zu den führenden IT- und Dienstleistungsspezialisten für die Optimierung und Automatisierung administrativer Geschäftsprozesse. Durch die Einbindung der Softwarelösungen DoXite und myMCF bietet prego services mit ihrem neuen SAP-Branchentemplate Unternehmen aus der Versorgungswirtschaft jetzt anwenderfreundliche Lösungen, die eine Prozessoptimierung, höhere Flexibilität, Synergieeffekte, Kostenreduzierung und -transparenz garantieren.
Das prego-SAP-Branchentemplate ist ein gesetzeskonformes 2-Systeme-Modell für Lieferanten und Netzbetreiber auf Basis von SAP ERP 2005 (EhP4), das die technische Umsetzung differenzierter Marktrollen in einem wirtschaftlichen Kostenrahmen gewährleistet. Die Lösung schafft ein einheitliches Datenmodell, das den Versorgungsunternehmen wesentliche operative Geschäftsprozesse, wie Ablesung, Abrechnung Vertragskontokorrent, Geräteverwaltung, Kundenservice, Energiedatenmanagement und Hausanschlussabwicklungen erleichtert. Auch workflowgesteuerte Geschäftsprozesse und die Anpassung über Customizing werden unterstützt. Die Aufgabe von DoXite im Rahmen der prego-SAP-Branchentemplates besteht darin, von einer zentralen Instanz aus dynamisch die Daten aus den verschiedenen Quellen in gestaltete Dokumente umzuwandeln. Alternativ transformiert DoXite wahlweise die Daten in ein anderes für eine Kommunikation benötigtes Datenformat, z. B. XML oder signierte PDF/A-Dokumente. So können die benötigten Dokumente wahlweise gedruckt, archiviert und als E-Mail-Anhang versendet werden.
Mit DoXite realisieren die prego-SAP-Branchentemplates alle Formulare inklusive Druckworkbench über tabellengesteuerte Smartforms. Die Implementierung von DoXite ermöglicht es der IT-Abteilung mehrere unterschiedliche Smartforms für ein Druckworkbenchformular einzusetzen. Anstelle starrer Layouts von Daten im Dokumentkörper gewährleistet DoXite eine dynamische Layout-Erstellung mit einem grafischen Designwerkzeug ohne Programmieraufwand.
"Texte oder auch Formularinhalte können wir mit DoXite ohne jegliche Anpassung im SAP-Formular ändern. Weitreichende Steuerungen sind jetzt für uns einfach per Auswahl möglich, zum Beispiel die Priorisierung der Anschrift, die Sachbearbeiter- oder auch die Abschlagsermittlung", erläutert Thomas Kretschmer, SAP-Spezialist der Ludwigshafener prego services GmbH. "Die Möglichkeit einer standardisierten Datenbeschaffung durch die Verwendung der von SAP vorgegebenen Schnittstellen und Programme bietet uns darüber hinaus eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis."
Zudem erweitert die myMCF-Softwarekomponente die SAP-Standardfunktionalität vor allem beim Versand von E-Mail und Fax. Direkt aus SAPconnect erlaubt es eine flexible und personalisierte Konfiguration der Betreffzeile und eines Nachrichtentextes beim Email-Versand. Durch den Einsatz der Softwarelösungen von Beta Systems sind auch Archivierung und Versand von PDF/A- Dokumenten inklusive elektronische Signatur möglich. Die archivierten Dokumente sind sofort in SAP abrufbar. Das Document Composition System verwendet die von SAP vorgegebenen Schnittstellen und Programme und standardisiert auf diese Weise die Abläufe.
++ Ende der Mitteilung ++
prego services GmbH
prego services optimiert als einer der führenden Spezialisten operative Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe durch intelligente Lösungen. Seit der Gründung im Jahr 2001 ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und beschäftigt an den Standorten Ludwigshafen am Rhein und Saarbrücken zurzeit rund 400 Mitarbeiter. Von der langjährigen Erfahrung der Tochtergesellschaft von VSE AG (Saarbrücken), PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT (Ludwigshafen) und Enovos Deutschland AG (Saarbrücken) profitieren neben den Mutterhäusern vor allem Energieversorger sowie mittelständische Industrieunternehmen und öffentliche Verwaltungen, darunter mehrere Bundesbehörden. Das Unternehmen schöpft mit einem umfassenden Angebot an IT- und Serviceleistungen Verbesserungspotenziale in den Sparten Materialwirtschaft und Einkauf, Informationstechnologie, Abrechnungs- und Personaldienstleistungen aus. prego services ist offizieller IT-Partner des 1. FC Kaiserslautern und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010 rund. 68,9 Millionen Euro Umsatz.
prego services Marktkommunikation Versorgungsunternehmen Document-Composition-Software Beta Systems DoXite myMCF DETEC SAP-Branchentemplate Prozessoptimierung Flexibilität Synergieeffekt Kostenreduzierung Kostentransparenz SAP ERP 2005 Gesc
http://www.betasystems.de
Beta Systems Software AG
Alt-Moabit 90d 10559 Berlin
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey PR&MarCom GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexandra Janetzko
30.07.2014 | Alexandra Janetzko
Beta Systems stellt Release 2.1 des SAM Enterprise Identity Managers vor
Beta Systems stellt Release 2.1 des SAM Enterprise Identity Managers vor
14.07.2014 | Alexandra Janetzko
KuppingerCole: Beta Systems nimmt mit dem Garancy Access Intelligence Manager eine führende Position im Bereich Access Intelligence ein
KuppingerCole: Beta Systems nimmt mit dem Garancy Access Intelligence Manager eine führende Position im Bereich Access Intelligence ein
26.06.2014 | Alexandra Janetzko
Beta Systems präsentiert neue Version der Passwort-Management-Lösung SAM Password 5.2
Beta Systems präsentiert neue Version der Passwort-Management-Lösung SAM Password 5.2
16.06.2014 | Alexandra Janetzko
Dynamisches Output Management mit Beta Systems auf der DOXNET 2014
Dynamisches Output Management mit Beta Systems auf der DOXNET 2014
02.06.2014 | Alexandra Janetzko
Beta Systems startet neue Data-Center-Events: Discovery Business Breakfast im Juni und September 2014
Beta Systems startet neue Data-Center-Events: Discovery Business Breakfast im Juni und September 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Jobportale für Industrie & Logistik - 1A-Spezialportale
Jobportale für Industrie & Logistik - 1A-Spezialportale
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
