Google for Jobs - Fluch oder Segen für das Recruiting?
23.05.2019 / ID: 319737
IT, NewMedia & Software
Die eigene Unternehmenswebseite (95,4 %) und Internet-Stellenbörsen (77,7 %) sind in Deutschland die beiden beliebtesten Recruiting-Kanäle für die Veröffentlichung von Vakanzen.1 Auch seitens der Bewerber erfreuen sich Online-Jobbörsen, einer aktuellen Studie zufolge, mit 51 % großer Beliebtheit bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber. Dabei nutzen zum Einstieg in die Stellensuche knapp 17 % Suchmaschinen wie Google sowie zur weiteren Jobrecherche 87,4 %.2 Wie die Umfrage jedoch zeigt, kann aktuell nur etwas mehr als die Hälfte der Jobsuchenden, alle für die Jobsuche relevanten Informationen schnell per Google finden. Mit der Einführung von Google for Jobs soll dem nun ein Ende gesetzt werden.
Bereits vor zwei Jahren bringt Google die eigene Recruting-App "Hire" auf den Markt, die auf Basis künstlicher Intelligenz eine möglichst effiziente Job- bzw. Mitarbeitersuche begünstigen soll. Mit Google for Jobs erweitert Google sein Angebot nun um eine optimierte Jobsuche innerhalb der Suchmaschine. Damit ist Google for Jobs kein klassisches Jobportal, denn Unternehmen haben keine Möglichkeit, selbst Anzeigen einzustellen. Stattdessen fasst Google Stellenangebote externer Seiten zusammen, die der jeweiligen Suchanfrage entsprechen und bietet eine Reihe an Filtern, um die Ergebnisse weiter zu individualisieren.
Für Personalabteilungen bedeutet das neue Anforderungen, um mit ihren Jobanzeigen online weiterhin Erfolge zu erzielen. Werden diese aber erfüllt, birgt die Technologie großes Potenzial für den gesamten Recruiting-Prozess. Um als Arbeitgeber zeitnah und effektiv von Google for Jobs profitieren zu können, empfiehlt sich eine Unterstützung durch Personalberater wie den Experten von SWISSCONSULT. Denn konkret müssen Stellenanbieter ihre Anzeigen gemäß diverser Vorgaben von Google aufbereiten, damit die Google-Bots klare Zuordnungen schaffen können. "Für Stellenausschreibungen ergeben sich dadurch neue Herausforderungen. Gefragt sind Formate und Formulierungen, die auf der einen Seite den technischen Ansprüchen von Google for Jobs gerecht werden und auf der anderen Seite auch den Bewerber ansprechen. Gerade in Bereichen mit Fachkräftemangel, wo Bewerber eher die Auswahl haben, sollte die richtige Ansprache bereits in Stellenanzeigen nicht unterschätzt werden," so Hans-Joachim Gruneck, Managing Partner der SWISSCONSULT Deutschland GmbH. "Darüber hinaus gilt es weitere Punkte zu beachten, wie die Frage "Wo sollen Anzeigen geschaltet werden?". Schließlich kooperieren bei Weitem nicht alle Jobbörsen mit Google," führt Gruneck aus.
Langfristig scheinen Effekte auf den gesamten Bewerbermarkt unvermeidlich: "Google for Jobs wird die Landschaft von Jobbörsen und die Jobsuche verändern. Zum einen aufgrund eines schnelleren Zugriffs auf passende Jobangebote. Denn auf Basis von Machine Learning respektive der KI-Lösung "Cloud Talent Solution", stellt Google den Jobsuchenden auch Ergebnisse zur Verfügung, nach denen nicht explizit recherchiert wurde, die aber zum Suchprofil passen könnten. Zum anderen wird Google mithilfe von AI die Kandidatenseite besser kennenlernen", so Hans-Joachim Gruneck. "Diese Erkenntnisse werden auch die Art und Weise des Personalmarketings beeinflussen und verändern."
Die Personalberatung SWISSCONSULT, die bereits seit 30 Jahren im Business ist, hat sich schon frühzeitig mit der Thematik auseinandergesetzt und steht Unternehmen mit dem Deutschlandstart des neuen Job-Tools beratend zur Seite. Die Experten sind sich sicher, dass nicht nur Bewerber, sondern auch Recruiter aus heutiger Sicht von Google for Jobs profitieren. Machen sie ihre Hausaufgaben im Personalmarketing und auf technischer Seite, steigt die gesamte Qualität der Anzeigen, wodurch nicht nur die Präzision der Suchergebnisse steigt, sondern sich womöglich auch qualitativ besser passende Bewerber zurückmelden", meint Hans-Joachim Gruneck.
1 Recruiting Trends 2019 - Social Recruiting und Active Sourcing, Seite 3 (https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/fakultaeten/wiai_lehrstuehle/isdl/Studien_2019_01_Social_Recruiting_Web.pdf)
2 https://crosswater-job-guide.com/archives/76182/jobsuche-in-zeiten-von-google-jobs/
Link zur Pressemitteilung (https://www.konstant.de/pressefach/swissconsult/google-for-jobs/)
http://www.swissconsult.org
SWISSCONSULT Deutschland GmbH
Grafenberger Allee 125 40237 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.konstant.de
PR KONSTANT
Niederkasseler Straße 2 40547 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Presse Abteilung
11.09.2020 | Presse Abteilung
Webinare der Firma Quadient zum Thema Postdigitalisierung und Rechnungsversand
Webinare der Firma Quadient zum Thema Postdigitalisierung und Rechnungsversand
08.11.2019 | Presse Abteilung
Blaupunkt bietet smarte Überwachungskamera als Außenlampe
Blaupunkt bietet smarte Überwachungskamera als Außenlampe
29.10.2019 | Presse Abteilung
Limitierte "Pavel Barber Snowskate-Edition von Sled Dogs"
Limitierte "Pavel Barber Snowskate-Edition von Sled Dogs"
23.10.2019 | Presse Abteilung
Neuartiges Ski-Wachs "EasyWaXXX Spray&Go" löst Probleme
Neuartiges Ski-Wachs "EasyWaXXX Spray&Go" löst Probleme
23.10.2019 | Presse Abteilung
Insider-Bedrohungen erkennen und Hacker aufspüren
Insider-Bedrohungen erkennen und Hacker aufspüren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply: Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award"
Valorem Reply: Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply als Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award" ausgezeichnet
Valorem Reply als Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award" ausgezeichnet
13.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Mit SASE auf Wachstumskurs: Westcon-Comstor und Cato Networks schließen Distributionspartnerschaft
Mit SASE auf Wachstumskurs: Westcon-Comstor und Cato Networks schließen Distributionspartnerschaft
13.11.2025 | Anna Jacobs
Digitale Transformation meistern: Wege zum Erfolg
Digitale Transformation meistern: Wege zum Erfolg
13.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Villingen-Schwenningen - ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Villingen-Schwenningen - ProCoReX Europe GmbH

