Pressemitteilung von Marketwire Client Services

Sprach- und Videokommunikation in virtueller Umgebung: Cisco stellt nachste VXI-Generation vor


13.10.2011 / ID: 32073
IT, NewMedia & Software

(ddp direct) Mit seinen virtuellen Desktop-Anwendungen adressiert Cisco einen aktuellen Trend: Laut Gartner werden bereits bis 2014 bis zu 15 Prozent aller Desktop-PCs und Laptops in einer virtuellen Umgebung laufen, das sind bis zu 70 Millionen Geräte.

Thin-Client mit integrierter Voice- und Videoverarbeitung

Der Cisco VXC 6215 gehört zu den VXI-fähigen Geräten, die auch die VCX 2000-Serie und das Cisco Cius Business-Tablet umfassen. Er ist der erste Thin-Client für Unternehmen mit integrierter Sprach- und Videoverarbeitung. Dadurch können Anwender Sprach- und Videoanrufe in einer virtuellen Umgebung über eine einheitliche sowie sichere Netzwerkinfrastruktur tätigen - ohne Qualitätsverlust bei der Video- oder Voiceübertragung. Im Gegensatz zu anderen Lösungen werden Anrufe nicht mehrfach durch das komplette Rechenzentrum geleitet, sondern direkt zwischen den Kommunikationspartners geschaltet. Somit wird weniger Bandbreite verbraucht und Latenzprobleme treten seltener auf.

Die Software Cisco VXC 4000 verwandelt einen herkömmlichen PC in einen medienfähigen, virtuellen Desktop. Unternehmenslösungen und Daten können virtuell miteinander verbunden werden. So wird Echtzeitkommunikation möglich, weil der PC sämtliche Medien lokal verarbeitet. VXC 4000 wird in Verbindung mit Citrix XenDesktops und VMware View auf Desktops mit Windows XP oder Windows 7 eingesetzt.

Cisco WAAS optimiert jetzt auch die Citrix XenDesktop Applikation

Cisco und Citrix bieten eine Lösung an, die die Cisco Wide Area Application Services (WAAS) mit der Citrix Xen Desktop-Technologie verbindet. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit eines virtuellen Desktop über ein WAN. Virtuelle Desktop-Anwendungen sind bis zu 70 Prozent schneller und es werden doppelt so viele virtuelle Desktop-Anwender unterstützt. Gleichzeitig optimiert die Kombination die WAN-Auslastung und die einfache Verwaltung beschleunigt die Einrichtung virtueller Arbeitsplätze.

Die Cisco Validated Designs (CVDs) liefern Unternehmen durchdachte Konzepte für durchgängige Arbeitsplatzlösungen, die bereits im Praxiseinsatz getestet wurden. So können insbesondere große Unternehmen kostspielige Verzögerungen beim Roll-out virtueller Clients vermeiden.

Hohes Sicherheitslevel

"Mit der neuen Virtual Experience Infrastructure bieten wir unseren Kunden bereits jetzt die Möglichkeit, sich auf die Anforderungen virtueller Arbeitsplätze einzustellen und die Vorzüge virtueller Voice- und Videolösungen zu genießen," erklärt Mathias Wietrychowski, Manager Borderless Networks Architektur bei Cisco Deutschland. "Das bevorstehende Ende der PC-Ära wird unsere Nutzungsgewohnheiten verändern. Zusammen mit unseren Partnern treiben wir diese Entwicklung nachhaltig voran und ebnen damit den Weg zukünftiger innovativer Anwendungen."

Durch Einsatz der Cisco Identity Services Engine (ISE), die Cisco beispielsweise für virtualisierte Umgebungen einsetzt, ist es möglich Geräte, die auf das Netzwerk zugreifen, zu identifizieren. Die ISE weiß, auf welche Dokumente Zugriffe erlaubt sind und aus welcher Umgebung der Nutzer zugreift. Man kann also zwischen einem Zugriff aus einem Unternehmensnetzwerk oder aus einem Hotspot unterscheiden Durch die ISE-Erweiterungen auf virtuellen Desktops können Anwender jetzt Geräte nutzen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Der Cisco Unified Solution Support-Service für VXI bietet Kunden einen Service-Vertrag, bei dem Cisco als zentrale Anlaufstelle für den technischem Support aller VXI-Lösungen fungiert. Cisco-Experten kümmern sich um Herausforderungen von VDI- und VDX-Lösungen, unabhängig davon ob es sich um eigene Lösungen oder Produkte von Drittanbietern handelt.

Bildmaterial zur Meldung finden Sie hier:

http://www.flickr.com/photos/ciscogermany/6237668246/in/photostream

http://www.flickr.com/photos/ciscogermany/6237145401/in/photostream/

4.822 Zeichen inkl. Leerzeichen Diese Meldung finden Sie auch unter http://www.ffpress.net

Über Cisco: Cisco ist der weltweit größte Netzwerkausrüster und verändert die Art und Weise wie Menschen sich vernetzen, kommunizieren und zusammenarbeiten. Informationen zu Cisco finden Sie unter http://www.cisco.de. Aktuelle Nachrichten finden Sie unter: http://www.cisco.com/web/DE/presse/index.html

Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.

Sitz der Gesellschaft: Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos; Amtsgericht München HRB 102605; Geschäftsführer: Carlo Wolf, Iris Slaby, Norbert Spinner; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400

Weitere Informationen: Cisco Systems GmbH Sabine Lobmeier Am Soldnermoos 17 85399 Hallbergmoos presse@info.cisco.de Telefon: 0800 - 187 36 52 http://www.cisco.de Fink & Fuchs Public Relations AG Susanne Ugarte Susanne.ugarte@ffpr.de Telefon: 0611 - 74131 921 http://www.ffpress.net

Weitere Informationen:
Cisco Systems GmbH
Sabine Lobmeier
Am Soldnermoos 17
85399 Hallbergmoos
presse@info.cisco.de
Telefon: 0800 - 187 36 52
http://www.cisco.de

Fink & Fuchs Public Relations AG
Susanne Ugarte
Susanne.ugarte@ffpr.de
Telefon: 0611 - 74131 921
http://www.ffpress.net

http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo

Pressekontakt
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marketwire Client Services
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 68
PM gesamt: 427.999
PM aufgerufen: 72.590.673