"Freigegeben ab 18!" - E-Postbrief garantiert Jugendschutz im Online-Handel
13.10.2011 / ID: 32164
IT, NewMedia & Software
Bonn, 13. Oktober 2011: Der E-Postbrief garantiert ab sofort dem Onlinehändler die Volljährigkeit des Bestellers. Die Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten (KJM) hat das neue Kommunikationsmedium der Deutschen Post als sogenanntes "übergreifendes Jugendschutz-Konzept" eingestuft.
Mit dieser Einstufung besitzt der E-Postbrief das höchstmögliche Qualitätsniveau zur Altersprüfung im Internet. Onlinehändler, die den E-Postbrief bei Kundenbestellungen einsetzen, erfüllen somit bei korrekter Umsetzung des von der KJM bewerteten Konzeptes die rechtlichen Vorgaben des Jugendschutzes. Der Markt für Bezahl-Downloads wächst rasant: Im vergangenen Jahr gaben Bundesbürger nach Angaben des IT-Branchenverbands Bitkom bereits knapp 400 Millionen Euro für Online-Inhalte aus.
Der E-Postbrief stellt sicher, dass altersbeschränkte Content- und Softwaredownloads nur von volljährigen Kunden erworben werden. Verbraucher können nun Filme und Spiele mit Altersbeschränkung bequem innerhalb weniger Minuten kaufen und herunterladen. Onlinehändlern ermöglicht der Einsatz des E-Postbriefs eine enorme Vereinfachung der zuweilen umständlichen Bestellprozesse. "Der E-Postbrief ermöglicht Anbietern von Bezahl-Downloads durch die attestierte Altersverifikation neue Chancen zur Vermarktung ihrer Produkte", sagt Ralph Wiegand, Mitglied des Bereichsvorstands Brief der Deutschen Post.
Der Ablauf beim Kauf eines Downloads ist einfach: Der Kunde gibt bei der Online-Bestellung seine E-Postbrief-Adresse an. Sie ist ein zweifelsfreier Beleg für seine Identität und seine Volljährigkeit: Denn wer sich für den E-Postbrief registrieren lässt, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich in einer Postfiliale persönlich mit seinem Personalausweis identifizieren. Der Online-Anbieter sendet dem Besteller nun einen Sicherheitscode an dessen E-Postbrief-Adresse. Mit diesem Code kann der Kunde die Online-Bestellung abschließen und den Download starten. Für indizierte Software und Content, die besonderen Jugendschutzbestimmungen unterliegen, gibt der Käufer als zusätzliche Sicherheitsstufe noch eine Handy-Tan ein.
http://www.dp-dhl.de/presse
Deutsche Post DHL
Charles-De-Gaulle-Str. 20 53113 Bonn
Pressekontakt
http://www.dp-dhl.de/presse.html
Deutsche Post DHL / Kommunikation
Charles-De-Gaulle-Str. 20 53113 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Edenhofer
30.05.2012 | Alexander Edenhofer
Deutsche Post garantiert Jugendschutz im Internet
Deutsche Post garantiert Jugendschutz im Internet
06.03.2012 | Alexander Edenhofer
Deutsche Post und DATEV kooperieren bei der elektronischen Rechnungsverarbeitung
Deutsche Post und DATEV kooperieren bei der elektronischen Rechnungsverarbeitung
06.03.2012 | Alexander Edenhofer
Neue Geschäftsfelder für den E-Postbrief
Neue Geschäftsfelder für den E-Postbrief
29.02.2012 | Alexander Edenhofer
Mit dem Dialogmanager Online der Deutschen Post Kundenpotenziale erkennen und wirkungsvoll ausschöpfen
Mit dem Dialogmanager Online der Deutschen Post Kundenpotenziale erkennen und wirkungsvoll ausschöpfen
24.02.2012 | Alexander Edenhofer
WERBEMANAGER bietet regional ausgesteuerte Bild/Text-Anzeigen für kleine und mittelständische Unternehmen
WERBEMANAGER bietet regional ausgesteuerte Bild/Text-Anzeigen für kleine und mittelständische Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
