DATAVARD lädt zum Innovation Circle 2019
19.06.2019 / ID: 321730
IT, NewMedia & Software
Heidelberg, 19. Juni 2019 - Am 26. Juni 2019 ist es wieder soweit: Die DATAVARD AG veranstaltet ihren diesjährigen Innovation Circle in der Heidelberger Print Media Academy, Level 12. Kunden, Partner und Experten von DATAVARD und BARC sprechen im Rahmen der Veranstaltung von 9:00 bis 18:00 Uhr darüber, wo SAP-Anwenderunternehmen auf ihrem Weg in die digitale Welt stehen, wie sie das nächste Level in Sachen Datenmanagement erreichen, welche Big Data Analytics Trends vorherrschen und wie sie den Weg nach SAP S/4HANA meistern.
DATAVARD bietet im Rahmen des diesjährigen Innovation Circle wieder zahlreiche spannende Experten- und Kundenvorträge aus der SAP-Welt und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über den Dächern von Heidelberg. Die Teilnehmer gehen dabei der Frage nach, wie sie das Potenzial ihrer SAP-Daten optimal ausschöpfen und welche Rolle Next Level Datenmanagement, Big Data Analytics und S/4HANA Transformation dabei spielen - und wo der Mensch im Prozess bleibt.
Nach einer kurzen Begrüßung eröffnet Gregor Stöckler, CEO und Co-Owner der DATAVARD AG, den fachlichen Diskurs des diesjährigen Innovation Circle. In seiner Keynote "Passion Data People - Data can be friend or foe" erörtert er Chancen und Risiken der wachsenden Datenmengen und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Unternehmen in Zukunft erfolgreich Daten managen können und welche Vorteile in Bezug auf Kosten und Ressourcen für die Unternehmen daraus entstehen.
Big Data effizient nutzen
Im Anschluss an die erste Keynote gibt der Marktexperte für Business Intelligence, Analytics und Künstliche Intelligenz, Dr. Carsten Bange, einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends für eine erfolgreiche Nutzung von Big Data. Inzwischen ist "Big Data" kein Hype mehr, sondern Realität in vielen Unternehmen. Der Gründer und Geschäftsführer der BARC GmbH, einem Forschungs- und Beratungsinstitut für Unternehmenssoftware mit Fokus auf BI/Analytics, Datenmanagement, ECM, CRM und ERP, erörtert die Herausforderungen, die sich aus der fachlichen, technischen und organisatorischen Umsetzung von Big Data im Zuge des rasanten technologischen Wandels immer wieder ergeben.
In einer zweiten Keynote referiert Götz Lessmann, Co-CEO von DATAVARD Software und Co-Owner der DATAVARD AG, über die Möglichkeiten der Integration von SAP-Daten in Big Data für die Bildung von Data Lakes, KI-Szenarien und Machine Learning.
Erfolgreich auf S/4HANA migrieren
Die Vormittags-Session schließt mit dem Kundenreferenzvortrag von Inna Metzler, Head of SAP Enterprise Services bei der BwFuhrparkService GmbH. Sie berichtet in ihrem Vortrag "First Experiences on Transition Journey to SAP S/4HANA" darüber, wie der mittelständische Mobilitätsdienstleister der Deutschen Bundeswehr die Umstellung angeht und bietet sicher viele spannende Einblicke in das Projekt.
Den Wechsel meistern - Erfolgsfaktor Mensch
Ob eine Transformation gelingt, ist nicht nur eine Frage der richtigen Technologie oder effizienter Prozesse. So die These von Nicolas Crisand, Geschäftsführender Gesellschafter der SynaWorks GmbH, der mit seinem Partnervortrag die Nachmittags-Session eröffnet. Erfolgreiche Change-Projekte haben nach der Überzeugung des Experten immer mit Haltung, Motivation, Zusammenarbeit und Führung zu tun. Es sind Menschen, die Veränderungsprozesse anstoßen und entscheiden, ob gewisse Schritte eingeleitet werden oder nicht. Das gilt insbesondere im Kontext des digitalen Wandels, der die Bereitschaft zu tiefgreifenden Veränderungen geradezu bedingt.
Das World Cafe bietet zum Abschluss der Veranstaltung eine entspannte Cafe-Atmosphäre und genügend Zeit, um Erfahrungen auszutauschen und individuelle Herausforderungen in Kleingruppen mit den DATAVARD-Experten zu diskutieren. In einem gemeinsamen Wrap-Up wird die Runde die erarbeiteten Ergebnisse zusammentragen und allen Teilnehmern zur Verfügung stellen.
Die Veranstaltung richtet sich an größere SAP-Anwenderunternehmen, die aktuell gerade vor den genannten Herausforderungen stehen und ihre Systeme und Mitarbeiter fit für die Herausforderungen der Zukunft machen wollen. Interessenten können sich hier (https://info.datavard.com/datavard-innovation-circle-19-0) zum Innovation Circle 2019 anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
http://www.datavard.com
Datavard AG
Rudolf-Diesel-Straße 9 69115 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.donner-doria.de
Donner & Doria® Public Relations GmbH
Bergheimer Str. 104 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carola Sattler
21.07.2020 | Carola Sattler
Datavard setzt Datalicious Tour virtuell fort
Datavard setzt Datalicious Tour virtuell fort
20.07.2020 | Carola Sattler
Datavard beruft SAP-Executive Markus Schwarz in den Aufsichtsrat
Datavard beruft SAP-Executive Markus Schwarz in den Aufsichtsrat
19.06.2020 | Carola Sattler
Datavard und ConVista: Neue Partnerschaft für selektive SAP-S/4HANA-Transformationen
Datavard und ConVista: Neue Partnerschaft für selektive SAP-S/4HANA-Transformationen
14.05.2020 | Carola Sattler
Silke Richter ist neue Personalleiterin bei Datavard
Silke Richter ist neue Personalleiterin bei Datavard
03.02.2020 | Carola Sattler
Datavard lädt zu den DSAG-Technologietagen
Datavard lädt zu den DSAG-Technologietagen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Villingen-Schwenningen - ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Villingen-Schwenningen - ProCoReX Europe GmbH
12.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Ulm - ProCoReX Europe GmbH als zuverlässiger Partner
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Ulm - ProCoReX Europe GmbH als zuverlässiger Partner
12.11.2025 | Martina Gruhn PR
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
12.11.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
12.11.2025 | Silprotec GmbH & Co. KG
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung

