Hybrider Schutz vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen
21.06.2019 / ID: 321870
IT, NewMedia & Software
Dietzenbach, 18. Juni 2019 - Mit dem Siegeszug des Internet-of-Things (IoT) steigt weltweit auch die Zahl unzureichend geschützter, Web-fähiger Endgeräte, die von Cyberkriminellen gekapert und für verheerende Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) missbraucht werden. Controlware unterstützt Kunden gemeinsam mit den DDoS-Experten von Radware bei der Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Abwehrstrategien, die On-Premises-Systeme und Cloud-Scrubbing kombinieren.
Controlware arbeitet mit Radware im Bereich DDoS-Protection seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Projekten zusammen. Der israelisch-amerikanische Hersteller gehört im Bereich DoS- und DDoS-Abwehr zu den Markt- und Technologieführern und wurde von den IDC Marktexperten im aktuellen MarketScape-Report für Global DDoS Prevention abermals als Leader eingestuft. Das Unternehmen führt marktführende Application- und Network-Security-Technologien in einer mehrstufigen Security-Architektur zusammen. Dabei setzt Radware auf einen hybriden Ansatz, der durchgängige DDoS-Erkennung und DDoS-Abwehr On-Premises mit Cloud-basierten volumetrischen Abwehr- und Scrubbing-Technologien kombiniert. Die Plattform erreicht auf diese Weise eine herausragende Erkennungsgenauigkeit - und ist dank patentierter Verhaltensanalysen in der Lage, legitimen Traffic zuverlässig zu schützen und Zero-Day-Angriffe über Echtzeitsignaturen zu stoppen. Die Analysten von IDC heben im MarketScape-Report insbesondere das breite Feature-Set hervor, das von der WAF-Integration über die Einbindung von Threat Intelligence und Advanced Analytics bis hin zur Analyse des SSL-Traffics und zur Cloud-Signalisierung reicht. Im Rahmen individueller SLA ließen sich, so der Report, Erkennungszeiten von unter 15 Sekunden sicherstellen.
"Das Thema DDoS ist aktuell wie nie - und wird mit der Zunahme der IoT-Endpunkte weiter an Bedeutung gewinnen. Mit unserem mehrstufigen Ansatz bieten wir Unternehmen eine ganzheitliche Lösung, die vor klassischen, ungerichteten DoS-Wellen ebenso schützt wie vor gezielten volumetrischen Attacken", so Michael Tullius, Regional Director DACH bei Radware. "Bei der Umsetzung einer solchen hybriden Strategie sind die Unternehmen auf erfahrene IT-Dienstleister wie Controlware angewiesen. Das Team in Dietzenbach ist mit unseren Lösungen sowohl als Systemintegrator als auch als Managed Service Provider bestens vertraut - und damit hervorragend positioniert, um Kunden effektiv bei der Integration zu unterstützen."
"Wir haben mit dem hybriden DDoS-Protection-Ansatz von Radware bei vielen unserer Kunden sehr positive Erfahrungen gemacht. Die Lösung ist extrem zuverlässig und vereint die Vorzüge leistungsfähiger und hochgradig individualisierbarer On-Premises-Appliances mit der Flexibilität innovativer Scrubbing-Dienste aus der Cloud", erklärt Rainer Funk, Solution Manager Information Security bei Controlware. "Auf diese Weise lassen sich selbst großangelegte und professionelle DDoS-Wellen frühzeitig erkennen und stoppen. Gemeinsam mit Radware sind wir somit in der Lage, kritische Enterprise- und Service-Provider-Umgebungen zuverlässig zu schützen und den unterbrechungsfreien und stabilen Rund-um-die-Uhr-Betrieb sicherzustellen."
Mehr über Controlware unter http://www.controlware.de.
Controlware Radware Systemintegrator DDoS DoS On-Premises Cloud Security IDC MarketScape-Report WAF Threat Intelligence Advanced Analytics
http://www.controlware.de
Controlware GmbH
Waldstraße 92 63128 Dietzenbach
Pressekontakt
http://www.h-zwo-b.de
H zwo B Kommunikations GmbH
Neue Straße 7 91088 Bubenreuth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefanie Zender
06.10.2020 | Stefanie Zender
Internet of Things - Chancen nutzen und Risiken bewältigen mit Controlware
Internet of Things - Chancen nutzen und Risiken bewältigen mit Controlware
30.09.2020 | Stefanie Zender
Ausbildung bei Controlware wird großgeschrieben:
Ausbildung bei Controlware wird großgeschrieben:
23.09.2020 | Stefanie Zender
Controlware ist eines der Top-Systemhäuser in Deutschland
Controlware ist eines der Top-Systemhäuser in Deutschland
22.09.2020 | Stefanie Zender
Erfolgreicher Abschluss für den "Controlware vSecurity Day 2020" - erstmals im virtuellen Format
Erfolgreicher Abschluss für den "Controlware vSecurity Day 2020" - erstmals im virtuellen Format
02.09.2020 | Stefanie Zender
Controlware lädt ein zum virtuellen IT-Branchentreffen "Controlware vSecurity Day 2020"
Controlware lädt ein zum virtuellen IT-Branchentreffen "Controlware vSecurity Day 2020"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Villingen-Schwenningen - ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Villingen-Schwenningen - ProCoReX Europe GmbH
12.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Ulm - ProCoReX Europe GmbH als zuverlässiger Partner
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Ulm - ProCoReX Europe GmbH als zuverlässiger Partner
12.11.2025 | Martina Gruhn PR
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
12.11.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
12.11.2025 | Silprotec GmbH & Co. KG
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung

