MES-Spezialist iTAC stellt neues Workflow-Management-System vor
24.06.2019 / ID: 321932
IT, NewMedia & Software
Montabaur, 24. Juni 2019 - Die iTAC Software AG (www.itacsoftware.de) ist auf MES- und IIoT-Lösungen für die transparente, automatisierte Produktion spezialisiert. Das Unternehmen hat sich durch das Manufacturing Execution System iTAC.MES.Suite sowie die damit verbundenen IIoT-Lösungen einen Namen gemacht. Zur Prozessoptimierung bei der Anwendung des Manufacturing Execution System (MES) von iTAC bringt das Unternehmen ein Workflow-Management-System auf den Markt. Dieses wird zur Unterstützung im Prozessmanagement eingesetzt. Dadurch ergeben sich unter anderem schnellere Durchlaufzeiten und ein reduziertes Fehlerrisiko.
iTAC unterstützt die Vernetzung, Automatisierung und Analyse von Produktionsprozessen. Mit dem Release 9.20.00 der iTAC.MES.Suite, das voraussichtlich im August 2019 erscheint, präsentiert das Unternehmen das Workflow-Management-System. Dieses grafische Tool unterstützt das MES-basierte Prozessmanagement in der Fertigung. Es visualisiert Arbeitsabläufe und definiert die Reihenfolge der auszuführenden Aktivitäten. Hierzu wird jeder Arbeitsablauf in die einzelnen Arbeitsschritte "zerlegt" und im Diagramm angezeigt. Schritt für Schritt wird der Arbeiter durch die Prozesse geleitet. Er kann stets den aktuellen Status und darauffolgende Aufgaben einsehen.
Die Nutzeneffekte des Workflow-Management-Systems sind eine geringere Fehleranfälligkeit, da der Arbeiter genau angezeigt bekommt, wann welche Arbeiten auszuführen sind. Die konkrete Anleitung sowie die Übersicht über die jeweiligen Arbeitsprozesse bzw. den aktuellen Status sorgt für Transparenz und Prozesssicherheit. Aufgaben können zudem leichter ausgelagert und beispielsweise an ungelernte Arbeiter delegiert werden. In Summe ergeben sich durch die effizienteren und klareren Prozesse schnellere Durchlaufzeiten und Kosteneinsparungen.
Das Tool ist in den HMI-Client, der sich in der iTAC-Workbench befindet, integriert. Das Frontend ist im HTML5-Format gestaltet. Das Workflow-Management-System folgt dem iTAC-Standard. Das bedeutet, die Lösung arbeitet mit einem Backend in JavaEE und dem Glassfish Webserver sowie bereits bestehenden iTAC-Code-Libraries. Dadurch ist ein industrieller Standard nach neusten technischen Maßstäben gegeben - und gleichzeitig die Basis für die Automatisierung von Prozessen in smarten Fabriken.
Auszubildende in die Entwicklung involviert
An der Entwicklung des Workflow-Management-Systems im Hause iTAC waren auch die Auszubildenden Simon Seibert und Fabio Bertels sowie der Duale Student Tim Leufgen beteiligt. Denn iTAC setzt in allen Unternehmensbereichen auf die Förderung von Nachwuchs, um Fachkräfte in den eigenen Reihen auszubilden.
"Gemeinsam mit dem Produktmanagement haben wir zunächst die Anforderungen und Ziele in Bezug auf das Workflow-Management-Systems definiert. Darauf basierend konnten wir den Code eigenständig entwickeln. In Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung wurde die Lösung schließlich implementiert und ins Frontend integriert", erklärt Tim Leufgen, Dualer Student bei der iTAC Software AG. Er fährt fort: "Bei iTAC dürfen bereits die Auszubildenden Verantwortung übernehmen und direkt an der Basis der Produkte, die in der smarten Fertigung als Zukunftstechnologien gelten, mitentwickeln."
http://www.itacsoftware.de
iTAC Software AG
Aubachstraße 24 56410 Montabaur
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Fischer
15.09.2020 | Michael Fischer
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
03.08.2020 | Michael Fischer
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
23.07.2020 | Michael Fischer
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
25.06.2020 | Michael Fischer
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
19.05.2020 | Michael Fischer
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Villingen-Schwenningen - ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Villingen-Schwenningen - ProCoReX Europe GmbH
12.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Ulm - ProCoReX Europe GmbH als zuverlässiger Partner
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Ulm - ProCoReX Europe GmbH als zuverlässiger Partner
12.11.2025 | Martina Gruhn PR
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
12.11.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
12.11.2025 | Silprotec GmbH & Co. KG
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung

