Happy Birthday: Zehn Jahre Sparkassen-App
29.07.2019 / ID: 324606
IT, NewMedia & Software
Hamburg, 29. Juli 2019. Großer Geburtstag für die Sparkassen-App: Deutschlands meistgenutzte Banking-App wird diesen Sommer zehn Jahre alt. Die von der Star Finanz, ihrer Mutter Finanz Informatik (FI) und dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) entwickelte mobile Anwendung wurde seit ihrem Launch im Apple App Store am 28. Juli 2009 - damals noch unter den Namen "S-Banking" und "S-Finanzstatus" - bereits über 20 Millionen Mal heruntergeladen. In den Folgejahren legte die Star Finanz Versionen für das iPad (2010) sowie für Windows- und Android-Smartphones (2011) nach. 2013 folgte die Erweiterung der Apps in die Multibanking-Version "Sparkasse+" sowie die kostenlose Version "Sparkasse", im vergangenen Jahr dann die Zusammenführung der Anwendungen in der neuen, kostenlosen Sparkassen-App.
Mit der App haben Nutzer ihre Konten mobil im Griff. Die Anwendung ist komplett multibankenfähig. Sie erlaubt es über eine Vielzahl von Konten und Banken hinweg, Umsätze abzufragen oder Rechnungen zu bezahlen - besonders komfortabel mit der Fotoüberweisungsfunktion. Inhaber eines Sparkassenkontos profitieren darüber hinaus vom Zusammenspiel mit der pushTAN-App. Mit der ebenfalls von der Star Finanz entwickelten Anwendung können Nutzer von einem einzigen Gerät aus sicher auf Ihr Online-Banking zugreifen und für jeden Auftrag eine TAN anfordern. Ein zusätzliches Gerät wird nicht benötigt. Der Nutzer entscheidet völlig flexibel, von wo aus er Bankgeschäfte erledigen möchten - vom heimischen Rechner oder mobil über Smartphone bzw. Tablet. Geld zwischen Freunden "von Handy zu Handy" zu senden gelingt mit der Funktion Kwitt innerhalb der App. Bereits mehr als eine Millionen Kunden nutzt die schnelle Überweisung - ganz ohne IBAN-Eingabe.
Die Sparkassen-App wird fortlaufend in agiler Arbeitsweise weiterentwickelt. Neuerungen können so schnell und entlang der Nutzerbedürfnisse umgesetzt werden. Mit diesem innovationsgetriebenen Ansatz realisiert die Star Finanz individuelle Anwendungen für Auftraggeber in der Sparkassen-Finanzgruppe. Zum Mobile-Portfolio des Unternehmens gehören auch die StarMoney-App, die mobile Applikation zu Deutschlands meistverkaufter Finanzverwaltungssoftware StarMoney. Im Firmenkundenbereich kamen 2015 beziehungsweise 2017 die Apps Unterschriftenmappe und Finanzcockpit hinzu. Die verschiedenen Apps der Star Finanz wurden bis dato über alle Plattformen hinweg rund 27 Millionen Mal heruntergeladen. Die Sparkasse-App macht dabei mit über 70 Prozent den Löwenanteil aus.
Jochen Balas, Geschäftsführer der Star Finanz GmbH und im Unternehmen für die Bereiche Produktmanagement, Entwicklung und Betrieb verantwortlich, sagt: "Unsere mobilen Anwendungen haben in den vergangenen zehn Jahren Maßstäbe gesetzt. Die Sparkassen-App stand ganz am Anfang dieses Weges und wir sind sehr stolz darauf, dass sie in Zusammenarbeit mit der FI, dem DSGV und den Sparkassen kontinuierlich zu Deutschlands meistgenutzter Banking-App weiterentwickelt wurde."
Mit Blick in die Zukunft stellt Balas fest: "Die Mobile Revolution hat gerade erst begonnen und wird in den kommenden Jahren noch an Tempo zulegen. Zusammen mit der FI sind wir bestens aufgestellt, um hier für die Sparkassen-Finanzgruppe Lösungen zu entwickeln, die den Nutzerinnen und Nutzern stets ein wegweisendes Banking-Erlebnis bieten."
App Sparkasse Sparkasse Finanz Informatik Star Finanz Deutscher Sparkassen- und Giroverband DSGV Banking Mobile Banking Finanzen Verwaltung Kwitt
http://www.starfinanz.de
Star Finanz GmbH
Grüner Deich 15 20097 Hamburg
Pressekontakt
http://www.starfinanz.de
Star Finanz GmbH
Grüner Deich 15 20097 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birte Bachmann
20.10.2020 | Birte Bachmann
Symbioticon gewinnt German Design Award 2021
Symbioticon gewinnt German Design Award 2021
29.09.2020 | Birte Bachmann
Digitalisierung als Chance? Vorbehalte im Handel nehmen ab
Digitalisierung als Chance? Vorbehalte im Handel nehmen ab
09.09.2020 | Birte Bachmann
Banken und Sparkassen als digitale Beratungspartner bei Firmenkunden gefragt
Banken und Sparkassen als digitale Beratungspartner bei Firmenkunden gefragt
01.09.2020 | Birte Bachmann
Trotz oder wegen Corona? Unternehmen beurteilen Digitalisierung weiter positiv
Trotz oder wegen Corona? Unternehmen beurteilen Digitalisierung weiter positiv
13.08.2020 | Birte Bachmann
Star Finanz für Finanzblog Award 2020 nominiert
Star Finanz für Finanzblog Award 2020 nominiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Martina Gruhn PR
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
12.11.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
12.11.2025 | Silprotec GmbH & Co. KG
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
12.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
12.11.2025 | Paessler GmbH
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung

