OutSystems integriert neue KI-Funktionen in seine Low-Code-Plattform
30.07.2019 / ID: 324734
IT, NewMedia & Software
OutSystems, Anbieter der führenden Low-Code-Plattform für die schnelle Entwicklung von Anwendungen mit Hauptsitz in Atlanta, USA (www.outsystems.de), hat seine Low-Code-Entwicklungsplattform (https://www.outsystems.com/low-code-platforms/) um neue Funktionen für künstliche Intelligenz und Machine Learning erweitert. Dadurch können Unternehmen nun Automatisierungsfunktionen einsetzen, um Self-Service-Portale zu erstellen, auf Text- und Sprachanfragen zu reagieren, den Kundenservice zu verbessern und vieles mehr.
Prognose: Beziehung zu Unternehmen zukünftig ohne menschliche Interaktion
Gartner prognostiziert: "Bis 2020 werden Kunden ihre Beziehung zu Unternehmen zu 85 Prozent ohne Interaktion mit einem Menschen unterhalten." Mit den neuen Funktionen sind Unternehmen dank Low-Code bestens darauf vorbereitet. Entwickler können nun neue Channels-of-Engagement in die eigenen Apps einbauen, um Kunden und Benutzern überall und jederzeit die benötigten Hilfestellungen und Informationen zur Verfügung zu stellen. Die neuen Funktionalitäten ermöglichen es Unternehmen, sprachfähige Funktionen für virtuelle Assistenten wie Google, Siri und Alexa sowie Chatbots mit Unterstützung für Facebook Messenger, Cortana, Skype und mehr zu erstellen und freizuschalten. Datenwissenschaftliche oder andere Spezialkenntnisse sind nicht erforderlich. Laut Gartner hat sich der Einsatz von KI in den letzten vier Jahren verdreifacht. Dennoch hat nur ein Drittel der Unternehmen eine Form von KI implementiert.
Low-Code und KI: Perfekte Kombination
"Die neuen anspruchsvollen Komponenten enthalten alles, was Unternehmen brauchen, um umfangreiche Anwendungsfälle von Anfang bis Ende zu implementieren. So können viel mehr Unternehmen KI und Machine Learning einsetzen, um ihr Geschäft positiv zu beeinflussen", sagt Antonio Alegria, Head of Artificial Intelligence bei OutSystems. "Die Kombination von Low-Code- und KI-Lösungen geht die größte Herausforderung an, die diese Unternehmen ausbremst: den Mangel an Fachkräften." Die vereinfachte Anwendung von KI und Machine Learning kommt auch dem Ökosystem der OutSystems-Partner zugute. "IG&H ist ein strategischer OutSystems-Partner. Unser Fokus beim Einsatz der Low-Code-Plattform von OutSystems liegt auf der Beschleunigung digitaler Initiativen in den Bereichen Finanzen, Einzelhandel und Gesundheitswesen. Die neuen KI-Funktionen von OutSystems werden es uns ermöglichen, die Lösungen, die wir unseren Kunden in diesen und anderen Branchen anbieten, um neue Dimensionen zu erweitern", so Daniel Kuhlmann, Senior OutSystems Developer bei IG&H.
Mehr über die neuen KI-Funktionen (https://www.outsystems.com/blog/posts/ai-for-apps/) von OutSystems erfahren Interessierte in einem ausführlichen Artikel sowie auf der OutSystems-KI-Website (https://www.outsystems.com/ai/).
Bildquelle: OutSystems
http://www.outsystems.de
OutSystems
Tower 185, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 60327 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.moeller-horcher.de
Möller Horcher PR
Heubnerstr. 1 09599 Freiberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andrea Ponzelet
24.09.2020 | Andrea Ponzelet
NextStep 2020: OutSystems präsentiert erste echte Alternative zur traditionellen Applikationsentwicklung
NextStep 2020: OutSystems präsentiert erste echte Alternative zur traditionellen Applikationsentwicklung
18.08.2020 | Andrea Ponzelet
OutSystems erweitert oberstes Führungsteam: Neuer Chief Technology Officer, neue General Counsel
OutSystems erweitert oberstes Führungsteam: Neuer Chief Technology Officer, neue General Counsel
29.07.2020 | Andrea Ponzelet
Mit Low-Code von OutSystems: Lindner Group legt den Grundstein für die digitale Baustelle
Mit Low-Code von OutSystems: Lindner Group legt den Grundstein für die digitale Baustelle
29.07.2020 | Andrea Ponzelet
Steigender Digitalisierungsdruck in Krisenzeiten: OutSystems veröffentlicht Agility-Report 2020
Steigender Digitalisierungsdruck in Krisenzeiten: OutSystems veröffentlicht Agility-Report 2020
08.06.2020 | Andrea Ponzelet
OutSystems beruft Kara Wilson zum neuen Vorstandsmitglied
OutSystems beruft Kara Wilson zum neuen Vorstandsmitglied
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Martina Gruhn PR
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
12.11.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
12.11.2025 | Silprotec GmbH & Co. KG
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
12.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
12.11.2025 | Paessler GmbH
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung

