25 Jahre ERP/MES für Fertigungsbetriebe
06.08.2019
IT, NewMedia & Software
Die FAUSER AG versorgt mittelständische Fertigungsbetriebe seit 25 Jahren mit modular aufgebauter ERP/MES/BDE-Software. Das 1994 gegründete Familienunternehmen wird nun in zweiter Generation von Christine und Marc Fauser geführt. Dynamik, ständige Innovationen und starke Kundenorientierung sind die Erfolgsfaktoren der FAUSER AG, die heute weltweit mehr als 1.200 Kunden bedient.
Bevor Michael Fauser 1994 die Intersoft Technische Software GmbH gründete, hatte er bei mehreren Pionieren erfolgreich die Entwicklung von Software für die Metallbearbeitung geleitet. Diese Erfahrungen flossen in neue Software zur Auftragsabwicklung und Fertigungsfeinplanung ein, die mit MDE/BDE-Modulen eine Komplettlösung für Auftragsfertiger ergab. Mit der Umwandlung von Intersoft in die FAUSER AG und der Entwicklung der "grafischen Plantafel" JobDISPO startet im Jahr 2000 ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte. Vertriebspartner in Europa und den USA, neue Geschäftsstellen in Deutschland und eine stetige Ausweitung des Produktportfolios sichern ein nachhaltiges Wachstum. Schon bald übernimmt Marc Fauser die Verantwortung für die Software-Entwicklung, ab 2012 im Vorstand. Während dieser Phase entsteht eine komplett neue Software-Generation mit core MES und core BDE, die sich 2014 am Markt etablieren. Die bekannte Benutzerführung bleibt erhalten, neue Basistechnologien eröffnen die Integration mit ERP-Software von SAP und anderen Anbietern, die damit zu Kooperationspartnern werden.
2017 zieht sich Michael Fauser aus dem Unternehmen zurück, das heute von den Vorständen Christine und Marc Fauser geführt wird. "Unsere Grundwerte sind hohe Kundenorientierung, Flexibilität in der Umsetzung und praxisgerechte Funktionen", erklärt Marc Fauser. "Mit ERP, MES, MDE/BDE und neuen Apps ergibt unser Portfolio ein komplettes Digitalisierungsangebot für mittelständische Fertigungsbetriebe." Implementierung Einarbeitung und Schulung erfordern vergleichsweise geringen Zeitaufwand.
Gefeiert wird das Firmenjubiläum auf der EMO in Hannover: Dort stellt die FAUSER AG die neue Version 7 des ERP-Moduls vor - sowie CUTE, ein Modula für BDE-Rückmeldungen direkt auf den CNC-Steuerungen von Werkzeugmaschinen sowie Apps für Tablets und Smartphones.
Bildquelle: FAUSER AG, Gilching.
http://www.fauser.ag
FAUSER AG
Talhofstr. 30 82205 Gilching
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stephanie Scheidler
05.08.2020 | Stephanie Scheidler
FAUSER ERP treibt Digitalisierung durch integrierte Partnerlösungen voran
FAUSER ERP treibt Digitalisierung durch integrierte Partnerlösungen voran
28.01.2020 | Stephanie Scheidler
Die METAV zur Digitalisierung nutzen!
Die METAV zur Digitalisierung nutzen!
21.11.2019 | Stephanie Scheidler
Go-digital-Förderung für ERP und MES
Go-digital-Förderung für ERP und MES
05.09.2019 | Stephanie Scheidler
Betriebsdatenerfassung und MES-Informationen direkt an der Werkzeugmaschine
Betriebsdatenerfassung und MES-Informationen direkt an der Werkzeugmaschine
18.06.2019 | Stephanie Scheidler
FAUSER ERP: Effizienz für Fertigungsbetriebe
FAUSER ERP: Effizienz für Fertigungsbetriebe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Keeper Security
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
25.02.2025 | PoINT Software & Systems GmbH
ORION S3: Tape-basierte S3 Appliance für Managed Service Provider und Hyperscaler
ORION S3: Tape-basierte S3 Appliance für Managed Service Provider und Hyperscaler
25.02.2025 | Outpost24
Massive Brute-Force-Attacke - Weckruf für eine bessere Absicherung externer Angriffsflächen
Massive Brute-Force-Attacke - Weckruf für eine bessere Absicherung externer Angriffsflächen
25.02.2025 | BeyondTrust
KI-gestützter Graph zur Aufdeckung verborgener Zugriffswege
KI-gestützter Graph zur Aufdeckung verborgener Zugriffswege
25.02.2025 | Perzeptron GmbH
Auftragsbestätigungsprüfung: Vollautomatisch mit OCC von Perzeptron
Auftragsbestätigungsprüfung: Vollautomatisch mit OCC von Perzeptron
