Bitdefender-Studie: Drei von vier Befragten gaben Online-Bekanntschaften private Informationen preis
18.10.2011 / ID: 32650
IT, NewMedia & Software
Holzwickede, 18. Oktober 2011 - "Trau, schau, wem!": Unter diesen Leitspruch ließe sich eine aktuelle Studie des Internetsicherheitsexperten Bitdefender (www.bitdefender.de) stellen, die zeigt, dass manche User Online-Bekanntschaften gegenüber zu vertrauensselig handeln. Für das Experiment nahm der Softwarehersteller über zwei gefakte Social Network-Profile zu insgesamt 50 Mitarbeitern aus der IT-Security-Branche sowie 50 Hackern Kontakt auf. Eines der wesentlichen Ergebnisse: In Chats mit dem vorgeblichen Mitglied gaben rund 75 % aller Testpersonen persönliche Informationen preis, wie z.B. Passwörter für Online-Accounts, Adressen und Telefonnummern oder Details zu ihrem Familienleben.
Um die Mitarbeiter der Security-Branche anzusprechen, nutzten die Studieninitiatoren ein professionelles Netzwerk und erstellten ein künstliches Profil einer 25-jährigen, in der IT-Security-Industrie tätigen Frau. Für den Kontakt zu Hackern nutzten die Bitdefender-Experten verschiedene Hacker-Foren und richteten ein ähnliches Mitgliedskonto ein. Hier gaben sie jedoch die IT-Branche als Arbeitsplatz der vorgeblichen Teilnehmerin an. Per Zufall wurden jeweils 50 IT-Spezialisten und 50 Hacker ausgewählt, die über das Test-Profil kontaktiert wurden.
Passwort frei Haus
Im Zeitraum von einem Monat intensivierten die Bitdefender-Experten in Chats mit den entsprechenden Personen die Bekanntschaft, mit dem Ziel zu analysieren, ob und inwieweit die Teilnehmer persönliche Details verraten. Beide Versuchsgruppen zeigten sich dabei recht offen und damit unvorsichtig. Beispielsweise offenbarten die Testpersonen Vertrauliches über ihrer Online-Accounts wie z.B. die Art ihrer Passwortgestaltung. 13 % der IT-Spezialisten sowie 7 % der Hacker nannten sogar explizit ihre Passwörter.
Hilfestellung für das Hacken von Accounts
Weiterhin gaben die kontaktierten Mitglieder dem eigentlich unbekannten Gesprächspartner preis, wo sie wohnen, wie ihre Eltern heißen, wie sie ihren Partner kennengelernt haben, etc. 94 % der Hacker sowie 97 % der IT-Profis sprachen dabei auch über ihre Kinder. Daten dieser Art sind für Cybergangster stets von Interesse, da sie sich für den Identitätsdiebstahl, zum Knacken von Passwörtern oder für weitere Betrugsversuche einsetzen lassen. Neben privaten Auskünften erhielten die Studieninitiatoren auch vertrauliche Informationen über zukünftige Entwicklungen, Strategien und anstehende Technologie- bzw. Software-Launches im beruflichen Umfeld der Testpersonen.
"Sowohl IT-Profis als auch Hacker unterlagen der Versuchung durch das online geschaffene, häufig künstliche Vertrauen", kommentiert Sabina Datcu, Bitdefender E-Threat Analysis and Communication Specialist. "Das virtuelle "Zweitleben" wird von anderen Regeln bestimmt. Niemand würde einer willkürlich auf der Straße ausgewählten Person nach ein paar Gesprächsminuten seine Passwörter anvertrauen. Im Internet passiert dies jedoch. Im Hinblick auf die Auswahl der Studienteilnehmer sind die Ergebnisse teilweise überraschend. Denn IT-Experten und Hacker kennen gleichermaßen die Risiken dieses unvorsichtigen Handelns und verhalten sich dennoch so."
Weitere Informationen unter http://www.bitdefender.de.
http://www.bitdefender.de
Bitdefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2 59439 Holzwickede
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Fabian Sprengel
06.08.2014 | Fabian Sprengel
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
04.08.2014 | Fabian Sprengel
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
01.08.2014 | Fabian Sprengel
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
28.07.2014 | Fabian Sprengel
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
28.07.2014 | Fabian Sprengel
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
