VIA veröffentlicht den Quellcode seiner KI-basierten Fahrerassistenz-App VIA-AI
25.09.2019 / ID: 328885
IT, NewMedia & Software
Taipeh (Taiwan), 25. September, 2019 - VIA Technologies, Inc. gibt bekannt, dass der Quellcode seiner VIA-AI App samt Dokumentation ab sofort für die weltweite Entwicklergemeinschaft auf dem Onlinedienst GitHub zur Verfügung steht. Mithilfe der VIA-AI App können Android Smartphones mit dem CAN (Control Area Network)-Bus System eines Fahrzeugs gekoppelt und das Fahrzeug so mit Fahrerassistenzfunktionen der Stufe 2 (Level 2) versehen werden.
"Wir haben die VIA-AI App mit der Absicht entworfen, die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen zu erleichtern, indem wir unsere Technologien jedermann zugänglich machen", kommentierte Richard Brown, Vice President, International Marketing bei VIA Technologies, Inc. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Entwicklern, Enthusiasten und Industriepartnern, um gemeinsam die Entwicklung innovativer Anwendungen im Bereich autonomes Fahren zu beschleunigen."
Die VIA-AI Fahrerassistenz App
Bei der VIA-AI Lösung handelt es sich um eine Open-Source-basierte Fahrerassistenz-App, die Funktionen wie Adaptive Cruise Control (ACC) zur Abstandsregelung, Spurhalteassistenten (Lane Keeping Assist System - LKAS) und die Integration der CAN-Bus Technologie unterstützt. Sie ermöglicht die Entwicklung von Fahrerassistenzfunktionen für eine Reihe ausgewählter Fahrzeugtypen und nutzt dafür moderne Android-Smartphones und Hardware-Anschlüsse.
Die VIA-AI App ist kompatibel mit den Android-basierten Premium-Geräten der neuesten Generation. So wurde etwa die volle Funktionalität der App auf HTC U11 und HTC U12+ sowie Google Pixel2 Smartphones bereits erfolgreich getestet. Die Kompatibilität mit anderen Smartphone-Modellen wird derzeit noch geprüft. Die VIA-AI-App koppelt sich mit dem CAN-Bus System des Fahrzeugs über eine standardmäßige OBD-II-Schnittstelle (Onboard-Diagnoseport) und einen Giraffe Stecker (erhältlich auf comma.ai). Nach der Installation verbindet sich die VIA-AI-App mit dem Subsystem des Fahrzeugs, um so selbstständig Funktionen wie Beschleunigen, Bremsen sowie Steuern zu überwachen und damit etwa auf der Autobahn Fahrerassistenzfunktionen der Stufe 2 zu bieten, was ein teilautomatisiertes Fahren ermöglicht.
Weitere Informationen über die VIA-AI Plattform finden Sie hier: http://viaai.com/
Laden Sie den VIA-AI Quellcode, Dokumentation und Informationen hier herunter: https://github.com/via-intelligent-vision/VIA-AI
Erleben Sie die VIA-AI Fahrerassistenz-App in voller Aktion in diesem kurzen Video: https://youtu.be/NAkFJRXgz5s
VIA Technologies VIA AI KI Android Fahrerassistenzsystem HTC U11 HTC U12+ Google Pixel2 Smartphones GitHub CAN (Control Area Network)-Bus System Level 2 Adaptive Cruise Control (ACC)
http://www.viatech.com
VIA Technologies
Münchner Str. 14 85748 Garching bei München
Pressekontakt
http://www.gcpr.de
VIA Technologies
Münchner Str. 14 85748 Garching bei München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Uffmann
18.06.2020 | Martin Uffmann
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
26.05.2020 | Martin Uffmann
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
26.05.2020 | Martin Uffmann
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
22.04.2020 | Martin Uffmann
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
11.03.2020 | Martin Uffmann
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stuttgart - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stuttgart - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
11.11.2025 | Wrike
KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen
KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen
11.11.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
FIS/hrd erhält SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA Cloud Private Edition
FIS/hrd erhält SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA Cloud Private Edition
11.11.2025 | b.telligent
Der World of Data kommt zurück nach München
Der World of Data kommt zurück nach München
11.11.2025 | Tenable
Tenable als führender Anbieter im Gartner® Magic Quadrant™ for Exposure Assessment Platforms eingestuft
Tenable als führender Anbieter im Gartner® Magic Quadrant™ for Exposure Assessment Platforms eingestuft

