30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
29.10.2019
IT, NewMedia & Software
Etwa genauso lange wie es das Internet gibt, widmet sich auch die FELTEN Group der Entwicklung branchenspezifischer Produktionslösungen für die Food-Industrie. Und was in den letzten 30 Jahren den dynamischen Fortschritt des Internets auszeichnete, gilt auch für die Innovationen im Bereich der MES-Software PILOT. Ihre Idee der Effizienzsteigerung ist zwar durchgängig gleich geblieben, allerdings haben sich durch die inzwischen digitale Ausrichtung die Optimierungsmöglichkeiten deutlich erhöht. Sie lassen sich zudem in konkreten Kostenersparnissen berechnen.
Die Lebensmittelindustrie hat es hierzulande mit einer hohen Wettbewerbsintensivität und einem sehr preissensiblen Markt zu tun. Allein diese Rahmenbedingungen machen es notwendig, für eine sowohl effiziente als auch kundengerechte Produktion zu sorgen. "Diesen Anforderungen haben wir uns seit drei Jahrzehnten mit kontinuierlich innovativen Lösungen gewidmet und in den letzten Jahren gleichzeitig dafür gesorgt, dass Food-Unternehmen auch im Hinblick auf die Industrie 4.0-Perspektiven technologische Vorreiter sind", bewertet Hans-Jürgen Kopp, Senior Consultant bei der FELTEN Group die Geschichte des Softwarehauses.
Mit Blick auf die Digitalisierung als erfolgskritischem Schlüssel für die Zukunft verfügt FELTEN mit PILOT:Food über eine zukunftsorientierte branchenspezifische Plattform. Im Mittelpunkt stehen dabei das Erfassen und Auswerten von Daten in Echtzeit aus der Produktion mit intelligenter Verknüpfung, insofern stellt das MES-System die zentrale Drehscheibe für das Datenmanagement und eine Integration mit ERP/SAP dar. Für die Lebensmittelhersteller eröffnen sich damit ganz neue Perspektiven nicht nur für eine kosteneffizientere Fertigung, sondern darüber lassen sich auch die immer komplexeren Herstellungsprozesse flexibel und individualisiert steuern. Auch eine kennzahlenbasierte Prozesssteuerung und vorausschauende Instandhaltung sind wesentliche Merkmale von PILOT:Food.
Gleichzeitig kennt sich diese modulare Plattform bestens in den spezifischen Produktionsprozessen und regulativen Anforderungen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie aus. Die Chargenrückverfolgung nach EU-Verordnung 178/2002 und IFS ist dabei ebenso selbstverständlich wie die Einrichtung eines HACCP Konzeptes und Unterstützung bei der Marktsegmentierung. Zudem sind darin vielfältige Best Practices auf Basis des 30-jährigen Erfahrungswissens abgebildet.
"Dies spüren unsere Kunden sowohl in der Digitalisierungsberatung als auch durch unsere technologisch fortschrittlichen und maßgeschneiderten Lösungen", begründet Kopp, warum FELTEN hierzulande der führende MES-Anbieter in dieser Branche ist.
FELTEN GmbH
Frau Helga Frommholz
In den Dörrwiesen 31
54455 Serrig
Deutschland
fon ..: +49 6581 9169 - 0
web ..: http://www.felten-group.com
email : info@felten-group.com
Pressekontakt
denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth
fon ..: +49 2233 6117-72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Wilfried Heinrich
20.12.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
20.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
04.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
22.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
23.09.2019 | Herr Wilfried Heinrich
3. Webinar-Reihe von FELTEN zur Produktionsdigitalisierung
3. Webinar-Reihe von FELTEN zur Produktionsdigitalisierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | Akeneo
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
24.02.2025 | Insivio IT GmbH
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
24.02.2025 | Securam-Consulting GmbH
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
24.02.2025 | TL Electronic GmbH
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
