Der Countdown für den eLearningCHECK 2020 beginnt!
02.12.2019 / ID: 333700
IT, NewMedia & Software
Noch bis 8. Dezember 2019 können Sie sich am Kundenvotum für den deutschsprachigen eLearning-Markt beteiligen. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister! Die elfte Auflage des eLearningCHECK (https://elearningcheck.piipe.de) stellt Fragebögen in den Kategorien Lerntools (LMS, LCMS, Autorentools, Learning Ecosystems), Blended Learning-Projekte, Performance Support/Microlearning, Beratung/Change Management, Standard-Content und Individuelle Content-Produktion (inkl. VR, AR, MR) zur Verfügung. Sie können wählen oder auch in mehreren Kategorien Ihrer Meinung Ausdruck verleihen. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2020" und gewinnen Sie nebenbei ein LEARNTEC-Kongresstagesticket!
Verdient Ihr eLearning-Dienstleister den Titel "Anbieter des Jahres"? Ob "ja" oder "nein" - der eLearningCHECK 2020 (https://elearningcheck.piipe.de) gibt Ihnen als Kunden die Möglichkeit Ihre Anbieter zu bewerten und damit eventuell für Überraschungen zu sorgen. Denn anonym und anhand klar strukturierter Kriterien kommen beim eLearningCHECK 2020 reale Erfahrungen zum Tragen, die in keiner Hochglanz-Broschüre nachzulesen sind.
In der elften Auflage des eLearningCHECK, der Online-Befragung von CHECK.point eLearning und dem Consultingbüro Salespotential, schlagen die Kundenerfahrungen mit der Produktqualität, der Einhaltung von Zeitplänen, der Budgettreue, der Kunden- und Service-Orientierung, mit dem Support etc. in ihren eLearning-Projekten zu Buche. Der Dienstleister, der dabei erstklassig abschneidet, kann den Titel des "Anbieters des Jahres 2020" erringen. Nach zehn Jahren erfolgreicher Kundenzufriedenheitsbefragung tritt der eLearningCHECK 2020 (https://elearningcheck.piipe.de) inhaltlich und technisch runderneuert an. Die Projektkategorien, in denen eLearning-Anbieter die Trophäe "Anbieter des Jahres" gewinnen können haben sich gewandelt, entsprechend der Realität heutiger eLearning-Projekte.
Jetzt können Sie Ihre Beurteilungen für Lerntools aller Art in einer einzigen Kategorie abgeben. Hier wurden LMS, LCMS, Autorentools und Learning Ecosysteme in einer Kategorie gebündelt. Gleich geblieben sind die Bereiche Standard-Content und Individuelle Content-Entwicklung, wobei bei den Individualentwicklungen künftig auch Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality-Projekte berücksichtigt werden. Gänzlich neu sind die Kategorien "Blended Learning" und "Performance Support/Microlearning". Die Kategorie "Beratung" wurde um den Bereich "Change Management" ergänzt.
Wenn die Befragung vom Netz geht, tritt für die Beteiligten die Glücksfee auf den Plan. Unter allen, die einen Fragebogen komplett ausgefüllt haben, verlost CHECK.point eLearning drei kostenlose Tagestickets für den Kongress der LEARNTEC 2020. Die Gewinner werden per eMail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
eLearningCHECK 2020 Kundenzufriedenheit Online-Befragung Online-Votum Anbieter des Jahres Award eLearning-Dienstleister Kundenvotum Gewinnoption LEARNTEC
https://www.checkpoint-elearning.de
INFObases GmbH
Hauptstr. 19 10827 Berlin
Pressekontakt
https://www.checkpoint-elearning.de
INFObases GmbH
Hauptstr. 19 10827 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thea Payome
16.10.2020 | Thea Payome
Der eLearningCHECK 2021 eröffnet seine "heiße Phase"
Der eLearningCHECK 2021 eröffnet seine "heiße Phase"
05.12.2019 | Thea Payome
Letzte Gelegenheit: Bewerten Sie jetzt Ihren eLearning-Dienstleister!
Letzte Gelegenheit: Bewerten Sie jetzt Ihren eLearning-Dienstleister!
25.11.2019 | Thea Payome
Nehmen Sie Ihre eLearning-Dienstleister unter die Lupe!
Nehmen Sie Ihre eLearning-Dienstleister unter die Lupe!
15.11.2019 | Thea Payome
eLearningCHECK 2020: Wer wird Anbieter des Jahres?
eLearningCHECK 2020: Wer wird Anbieter des Jahres?
07.11.2019 | Thea Payome
Der eLearningCHECK 2020 verlost LEARNTEC-Kongresstickets!
Der eLearningCHECK 2020 verlost LEARNTEC-Kongresstickets!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Chris Cross Relations
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
18.11.2025 | Techwerk GmbH
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
18.11.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
18.11.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®

