COPA-DATA und User Interface Design schließen Partnerschaft
24.10.2011 / ID: 33478
IT, NewMedia & Software
Die COPA-DATA GmbH und die User Interface Design GmbH arbeiten ab sofort eng zusammen. Ziel der Kooperation ist es, Benutzeroberflächen im attraktiven Design zu entwickeln, die sich intuitiv und effizient bedienen lassen. Auf der diesjährigen Messe SPS/IPC/DRIVES 2011 präsentieren sich die beiden Unternehmen erstmals gemeinsam.
Im Rahmen der Zusammenarbeit bieten die COPA-DATA GmbH und die User Interface Design GmbH (UID) Maschinen- und Anlagenbauern sowie Industrie- und Fertigungsunternehmen die Möglichkeit, anspruchsvolle, ergonomische Benutzeroberflächen auf Basis der HMI/SCADA-Lösung zenon umzusetzen. Das Dienstleistungsunternehmen UID ist ein Spezialist für Usability und Design und verfügt über langjährige Erfahrung in der Gestaltung benutzerfreundlicher Bedienoberflächen, insbesondere für Touch- und Multitouch-Anwendungen.
"Mit COPA-DATA haben wir einen idealen Partner für UID gefunden", erklärt Andreas Beu, Director of Product Development bei UID, "Das HMI/SCADA-System zenon ist etabliert und hat einen exzellenten Ruf in der Branche. Zudem haben COPA-DATA und UID denselben Anspruch an die Gestaltung von HMI/SCADA-Lösungen: herausragendes grafisches Design bei optimaler Usability."
"Wir freuen uns sehr, UID als Partner gewonnen zu haben. Gemeinsam können wir Maschinen- und Anlagenbauern sowie Industrieunternehmen HMI/SCADA-Lösungen anbieten, die sich durch eine moderne und intuitive Benutzungsoberfläche auszeichnen", erklärt Jürgen Schrödel, Managing Director der COPA-DATA GmbH, "Damit befähigen wir die Mitarbeiter in den Unternehmen, ihre tägliche Arbeit effizienter zu gestalten. Für die Industrie ist dies ein bedeutender Erfolgsfaktor und ein klarer Wettbewerbsvorteil im Markt."
Attraktive und intuitive Bedienoberflächen für die Industrie
UID wird für Endkunden benutzerfreundliche Bedienoberflächen sowie Corporate HMI-Guidelines, Vorlagen- und Grafik-Bibliotheken entwickeln, auf deren Grundlage sich zenon-Anwendungen einheitlich und effizient gestalten lassen. Der User-Interface-Spezialist programmiert beispielsweise auch kundenspezifische, hochwertige WPF-Elemente, die sich dank der WPF-Schnittstelle in zenon sehr einfach in die HMI/SCADA-Anwendung einbinden lassen. Andreas Beu von UID ergänzt: "Die umfassenden Grafikmöglichkeiten sowie die Chameleon-Technologie von zenon erlauben visuelle Interface-Designs, wie sie bisher für HMI/SCADA-Systeme kaum möglich waren." Schulungen und Coaching-Angebote runden das Dienstleistungsportfolio von UID ab.
Gemeinsamer Messeauftritt auf der SPS/IPC/DRIVES 2011
Auf der diesjährigen SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg werden die beiden Unternehmen COPA-DATA und UID erstmals gemeinsam auftreten. Am Stand der COPA-DATA (Halle 7, Stand 590) können sich die Besucher von ersten Ergebnissen der Kooperation überzeugen. Gemeinsam präsentieren die beiden Unternehmen ein Multitouch-Projekt am Beispiel der Abfüllung und Verpackung, das eine Vielzahl von Multitouch-Gesten umfasst. Als einer der ersten Anbieter kann COPA-DATA die Multitouch-Technologie umfassend in einer HMI/SCADA-Lösung umsetzen. Die Bedienung von Touchpanels mit mehreren Fingern gleichzeitig schafft für Anwender zahlreiche Vorteile: Die Benutzerfreundlichkeit steigt und damit verbessert sich auch die Effizienz im Arbeitsalltag. Gleichzeitig sorgt die Multitouch-Technologie für maximale Sicherheit im industriellen Umfeld.
Besuchen Sie COPA-DATA auf der SPS/IPC/DRIVES 2011 in Nürnberg
vom 22. bis 24. November 2011
Halle 7 Stand 7-590
Usability Benutzeroberfläche Design Multitouch Industrieautomation HMI/SCADA-Lösung Automatisierung Software
http://www.copadata.de
COPA-DATA GmbH
Haidgraben 2 85521 Ottobrunn
Pressekontakt
http://www.copadata.de
COPA-DATA GmbH
Haidgraben 2 85521 Ottobrunn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Susanne Garhammer
14.07.2014 | Susanne Garhammer
Ergonomische SCADA-Lösungen für sichere Bahn- und Tunnel-Infrastrukturen
Ergonomische SCADA-Lösungen für sichere Bahn- und Tunnel-Infrastrukturen
23.06.2014 | Susanne Garhammer
COPA-DATA gründet "Competence Center Smart Mobile Solutions"
COPA-DATA gründet "Competence Center Smart Mobile Solutions"
26.05.2014 | Susanne Garhammer
COPA-DATA erhält neue Microsoft Gold-Kompetenz "Intelligent Systems"
COPA-DATA erhält neue Microsoft Gold-Kompetenz "Intelligent Systems"
16.04.2014 | Susanne Garhammer
COPA-DATA startet Wettbewerb zenon Challenge 2014
COPA-DATA startet Wettbewerb zenon Challenge 2014
01.04.2014 | Susanne Garhammer
COPA-DATA präsentiert zenon 7.11 für ergonomische Lösungen in der Industrie
COPA-DATA präsentiert zenon 7.11 für ergonomische Lösungen in der Industrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | The Cloud Networks GmbH
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
08.07.2025 | Anna Jacobs
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
