Fabasoft app.telemetry: Application-Performance-Monitoring
24.10.2011 / ID: 33502
IT, NewMedia & Software
Application-Performance-Monitoring-Werkzeuge liefern oft aggregierte Ergebnisse, die schwer zu interpretieren sind. Die Fabasoft app.telemetry geht mit dem neuen Release einen anderen Weg. Die Software überwacht (Web)-Anwendungen vom Arbeitsplatz bis ins Rechenzentrum. Dabei wird das Antwortzeitverhalten analysiert, also aufgezeichnet, wie lange es dauert, bis das System auf Anfragen antwortet.
Johann Siegl, Leiter ECC im Bundesrechenzentrum in Österreich: "Seit 2005 haben wir app.telemetry im Einsatz und sind sehr zufrieden. Es gelingt damit, die Performance des elektronischen Aktes - wie er in den Bundesministerien bei mehr als 10.000 Usern im Einsatz ist - objektiv messbar auf höchstem Niveau zu halten."
Dies wird erreicht durch "End-to-End-Application-Performance-Monitoring" der Fabasoft app.telemetry. Dabei wird festgestellt, wie lange es dauert, bis eine (Web)-Anwendung auf Anfragen von Benutzern antwortet. Die Aufzeichnung der Werte erfolgt in Echtzeit vom Arbeitsplatz bis ins Rechenzentrum an definierten Messpunkten. Die grafische Aufbereitung der gesammelten Daten erleichtert die Fehleridentifikation.
"Sieben Jahre haben wir dieses Software-Monitoring-System perfektioniert. Mit der aktuellen Version ist Performance-Monitoring so einfach wie nie zuvor", sagt Oliver Albl, Geschäftsführer der app.telemetry GmbH. "Ab Herbst 2011 bieten wir Cloud-Telemetry an, damit stehen die Funktionalitäten der Fabasoft app.telemetry auch als Webservice zur Verfügung."
http://www.apptelemetry.com
app.telemetry GmbH
Honauerstraße 4 4020 Linz
Pressekontakt
http://www.fabasoft.com
Fabasoft International Services GmbH
Honauerstraße 4 4020 Linz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrike Kogler
30.08.2012 | Ulrike Kogler
Elektronische Vorgangsbearbeitung im Umweltbundesamt
Elektronische Vorgangsbearbeitung im Umweltbundesamt
15.03.2012 | Ulrike Kogler
Elektronische Vorgangsbearbeitung im Paul-Ehrlich-Institut und im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte erfolgreich begonnen
Elektronische Vorgangsbearbeitung im Paul-Ehrlich-Institut und im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte erfolgreich begonnen
16.02.2012 | Ulrike Kogler
Fabasoft im Finale beim European Software Excellence Award
Fabasoft im Finale beim European Software Excellence Award
23.11.2011 | Ulrike Kogler
Cloud-Apps für agile Geschäftsprozesse
Cloud-Apps für agile Geschäftsprozesse
18.07.2011 | Ulrike Kogler
ISO-20000-Zertifikat für Fabasoft
ISO-20000-Zertifikat für Fabasoft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | SENPRO IT GmbH
Resilienz durch Redundanz:
Resilienz durch Redundanz:
14.11.2025 | Freshworks Inc.
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
14.11.2025 | iTAC Software AG
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
13.11.2025 | Schneider Digital GmbH
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
13.11.2025 | Outpost24
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter

