Pressemitteilung von Kai-Uwe Wahl

Rückblick: Aras-Benutzerkonferenz ACE Germany für Enterprise Open Source-PLM


24.10.2011 / ID: 33528
IT, NewMedia & Software

Andover, USA und Solothurn, Schweiz, 24. Oktober 2011 - Aras, führender Anbieter von Open Source Product Lifecycle Management (PLM) Software, zieht ein positives Fazit nach der erfolgreichen Anwenderkonferenz in Bad Soden: ACE Germany 2011 war bereits die zweite deutschsprachige Veranstaltung für PLM-Anwender und brachte für die Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zahlreiche neue Anregungen und innovative Ideen rund um den Einsatz der Enterprise Open Source-PLM-Lösung Aras Innovator. Kunden, Interessenten, Partner sowie PLM-Experten aus ganz unterschiedlichen Industriezweigen machten die Veranstaltung zu einem lebendigen Forum für interdisziplinäres Product Lifecycle Management und Systems Engineering in der Praxis.

PLM in der Praxis
Kundenvorträge von Getrag Ford Transmissions, Anbieter von Getrieben für die Automobilindustrie, sowie von der Hakama AG, ein Schweizer Spezialanbieter von Feinblechlösungen, gaben Einblicke in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Aras Innovator im Bereich Systems Engineering. Bei Getrag Ford Transmissions sind mittlerweile Lösungen für eine Zeichnungsverwaltung, für das Application Lifecycle Management in der Software-Entwicklung sowie für die Budget-Planung und das 8D-Handling nach CAPA (Corrective And Preventive Actions) im Bereich Qualitätssicherung entstanden. Eine Vielzahl an weiteren PLM-Lösungen ist bereits in Planung. Für die Hakama AG stand der breite Einsatz von Aras im Vordergrund: langfristiges Ziel ist es, dass auch über die Entwicklungsabteilung hinaus möglichst viele Mitarbeiter mit einer zentralen PLM-Lösung arbeiten.

Komplexität beherrschen
Peter Schroer, CEO und Firmengründer von Aras, zeigte wie die Komplexität in der Produktentwicklung rapide steigt. Dies führe zu neuen Anforderungen an die PLM-Software: Die Kombination von Produktdaten aus Elektronik, Software, Simulation und Fertigung überlaste heute die meisten Software-Systeme. Das beherrschende Thema der großen Hersteller im Automobil- und Maschinenbau, aber auch in der Luft- und Raumfahrt sowie vergleichbaren Industrien, ist heute das Komplexitätsmanagement.
Für Professor Martin Eigner, Technische Universität Kaiserslautern, werden Software-Komponenten in der Produktentwicklung immer mehr zum beherrschenden Faktor, wodurch die Gesamtkomplexität eines Produktes weiter steigt. Zudem kommen in der Entwicklung von Hardware, Software und Elektronik ganz unterschiedliche Prozesse und Software-Werkzeuge zum Einsatz. Auch die Innovationszyklen fallen in diesen Disziplinen vollkommen unterschiedlich aus. Anstatt mit einer hohen Variantenvielfalt die Situation weiter zu verschärfen, wie es deutsche Ingenieure vielfach vormachen, setzt beispielsweise die japanische Automobilindustrie verstärkt auf eine Komponentenbildung, um so die zu verwaltende Vielfalt zu reduzieren. Nach Meinung von Professor Eigner muss die Komplexitätsbeherrschung zunächst in den Köpfen der Ingenieure erfolgen.

Community steuert künftig die Weiterentwicklung
Die Entwicklung von Aras Innovator geht auf Basis einer klar definierten Roadmap kontinuierlich weiter. Ausgebaut werden die Möglichkeiten zur direkten Integration von CAD-Systemen und Microsoft Office-Applikationen. Eine Plattform-unabhängige Produktstrategie ermöglicht künftig den Zugriff auf Aras Innovator mit den gängigen Web-Browsern auch über den Internet Explorer hinaus. Außerdem ist die Unterstützung zusätzlicher mobiler Plattformen sowie weiterer Datenbanken vorgesehen - bislang läuft Aras ausschließlich mit Microsoft SQL-Server. Ab sofort können sich Anwender noch intensiver in die Produktentwicklung einbringen: Hierfür wurde im Internet eine neue Diskussionsplattform für Ideen und Vorschläge geschaffen, die unter der Adresse http://www.aras.com/projects erreichbar ist.

Starke Partner mit innovativen Lösungen
Vorträge zu Produkten und Beratungsleistungen rund um Aras Innovator lieferten die Partner DataSquare, Dr. Maier CSS, Kalypso, PLM Team, T-Systems, usb und xPLM.
Weitere Details finden sich auch auf der Aras Homepage http://www.aras.com/ sowie dem Aras PLM Blog: http://arasplm.wordpress.com/
PLM

http://www.aras.com
Aras Software AG
Römerstrasse 66 4502 Solothurn / Schweiz

Pressekontakt
http://www.hillandknowlton.de
Hill & Knowlton Communications GmbH
Schwedlerstr. 6 60314 Frankfurt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kai-Uwe Wahl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 30
PM gesamt: 428.033
PM aufgerufen: 72.594.578