Die Killer Intelligence Engine bietet leistungsstarke AI Funktionen für die beste Wi-Fi Verbindung
06.01.2020
IT, NewMedia & Software

1) Die Killer Intelligence Engine bietet eine Smart Access Point Selection genannte Technologie, die auf eine AI setzt, um die verfügbaren Access Points zu überwachen und die kabellose Verbindung dieser anhand verschiedener Parameter zu bewerten. Sobald ein Access Point mit einer besseren Verbindung verfügbar ist, wechselt die Killer Intelligence Engine automatisch zu diesem Access Point, sofern sich dieser im gleichen Netzwerk befindet. Sollte der neue Access Point nicht innerhalb des gleichen Netzwerks lokalisiert sein, bietet die Killer Intelligence Engine dem Nutzer eine simple Methode, um mit einem Klick den Wechsel zu bestätigen.
2) Vielen Nutzern ist nicht bewusst, dass sie immer noch veraltete Netzwerktechnologien vorheriger Produktgenerationen nutzen. Die Killer Intelligence Engine vergleicht die Netzwerkleistung des Systems mit der des verbundenen Netzwerks und kann dem Nutzer, sofern ein Unterschied in den Leistungen festgestellt wird, Empfehlungen geben, wie die Netzwerkleistung durch ein Upgrade verbessert werden kann.
3) Die Killer Intelligence Engine optimiert die Leistung anderer Killer Technologien und verbessert dadurch die Netzwerk Performance. Sie arbeitet unter anderem in Verbindung mit Killer Double Shot Pro, um sämtliche Killer Interfaces zu analysieren und zeitkritischen Datenverkehr über die schnellste Verbindung (Ethernet oder Wi-Fi) zu leiten. Darüber hinaus werden wichtige Informationen an die Killer Prioritization Engine weitergeleitet, sodass der Traffic des Netzwerks optimaler priorisiert werden kann. Im Fall einer schlechten Wi-Fi Verbindung warnt die Killer Intelligence Engine so beispielsweise die Killer Prioritization Engine und zeitkritischer Traffic aus Spielen kann besser vor Verzögerungen geschützt werden.
Dabei kann die Killer Intelligence Engine in nahezu allen Netzwerkumgebungen die Leistung steigern. Ist für einen Nutzer etwa nur ein einziger Access Point verfügbar, stellt die Killer Intelligence Engine sicher, dass der Nutzer über den bestmöglichen Frequenzbereich verbunden ist. Sollten mehrere Access Points verfügbar sein (z.B. zu Hause, auf der Arbeit oder an öffentlichen Orten), wird dem Nutzer der Wechsel zum optimalen Access Point und dem optimalen Frequenzbereich ermöglicht.
"Eine schlechte WiFi Verbindung ist unglaublich frustrierend für alle PC-Nutzer und besonders für Gamer, die eine schnelle, stabile Verbindung benötigen, extrem lästig. Bislang gab es für Nutzer keine zufriedenstellende Möglichkeit sicherzugehen, dass sie die bestmögliche Verbindung nutzen", so Rivet Networks CEO Michael Cubbage. "Durch die Nutzung einer künstlichen Intelligenz ist die Killer Intelligence Engine in der Lage, die Nutzererfahrung signifikant zu verbessern, indem sie garantiert, dass der Nutzer stets mit dem idealen Access Point verbunden ist."
Weitere Informationen zur Killer Intelligence Engine finden sich auf http://www.killernetworking.com.
Markensturm.com
Herr Timo Kusian
Humboldtstrasse 53-55, Sec
22083 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040-67585380
web ..: http://markensturm.com
email : marcom@markensturm.com
Pressekontakt
Markensturm.com
Herr Timo Kusian
Humboldtstrasse 53-55, Sec
22083 Hamburg
fon ..: 040-67585380
web ..: http://markensturm.com
email : marcom@markensturm.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Timo Kusian
11.11.2020 | Herr Timo Kusian
Fractal Design veröffentlicht die Meshify 2 Serie
Fractal Design veröffentlicht die Meshify 2 Serie
03.06.2020 | Herr Timo Kusian
Fractal Design erfindet Effizienz mit dem Define 7 Compact völlig neu
Fractal Design erfindet Effizienz mit dem Define 7 Compact völlig neu
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Leon Wilkens
SAP Module: Eine Übersicht über die Kernkomponenten
SAP Module: Eine Übersicht über die Kernkomponenten
22.04.2025 | Varonis Systems
Varonis übernimmt Database Activity Monitoring (DAM)-Spezialisten Cyral
Varonis übernimmt Database Activity Monitoring (DAM)-Spezialisten Cyral
21.04.2025 | CPS-Datensysteme GmbH
CPS-Datensysteme GmbH jetzt mit hostware-Integration
CPS-Datensysteme GmbH jetzt mit hostware-Integration
20.04.2025 | net!IT
net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk
net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk
20.04.2025 | High5
Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie
Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie
