Mobile World Congress 2020: Mit dem IoT Inspector gehen Innovation & Sicherheit Hand in Hand
11.02.2020 / ID: 338130
IT, NewMedia & Software
Egal ob Netzwerk-Kameras, VoIP-Telefone, Router, Switches, Drucker oder auch Gebäudesteuerungen: Immer mehr Geräte sind heute vernetzt und Teil des Internet of Things. Der Großteil dieser Geräte hat dabei eines gemeinsam: Ihre Firmware erhält kritische Sicherheitslücken und macht sie anfällig für Kompromittierungen wie Datendiebstahl oder zu einem Angriffsvektor im Netzwerk. Mit der Analyseplattform IoT Inspector steht Herstellern, Service-Providern und Anwendern ein hilfreiches Werkzeug zur Verfügung, um die Firmware von IoT-Geräten automatisiert auf potenzielle Schwachstellen zu untersuchen. Wie schnell, effektiv und gründlich diese Analyse erfolgt, erklären die IoT Inspector-Experten auf dem MWC 2020 in Barcelona (24. bis 27. Februar) am Stand der Berlin Partner GmbH (Halle 7, Stand B81).
"Der Mobile World Congress ist die führende Plattform für Innovationen in den Bereichen Digitalisierung und IoT. Doch bei all den Neuerungen bleibt das Thema IT-Security oft auf der Strecke", so Rainer M. Richter, Director Channels & Alliances bei SEC Technologies. "Tatsache ist: 90 Prozent der Firmware-Dateien in IoT-Geräten enthalten kritische Sicherheitslücken wie hartkodierte Kennwörter, nicht entfernte Debugging-Tools oder Schwachstellen bei der Authentifizierung. Und diese Schwachstellen sind bereits der meistgenützte Angriffsvektor, um Netzwerke zu kompromittieren. Dabei ist die Identifizierung solcher Schwachstellen an sich kein Hexenwerk. Automatisierte Analyseplattformen wie der IoT Inspector sorgen für Transparenz, da sie potenzielle Einstiegspunkte für Hacker sichtbar machen und eine Schwachstellenbehebung ermöglichen, bevor Schaden entsteht. Diese Investition lohnt sich."
Bei Live-Präsentationen am Partnerstand der Berlin Partner GmbH (Halle 7, Stand B81) können sich die MWC-Besucher überzeugen, wie effektiv und nutzerfreundlich der Einsatz der Plattform ist, und bei Interesse sogar eine Demo-Lizenz für das Testen einer IoT-Firmware im eigenen Unternehmen mitnehmen.
https://www.iot-inspector.com/de/
SEC Technologies
Ullsteinstraße 130 12109 Berlin
Pressekontakt
http://www.weissenbach-pr.de
Weissenbach PR
Nymphenburger Straße 90e 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rainer M. Richter
24.09.2020 | Rainer M. Richter
eCAPITAL investiert in Firmware-Analyseplattform IoT Inspector
eCAPITAL investiert in Firmware-Analyseplattform IoT Inspector
04.09.2020 | Rainer M. Richter
TÜV Hessen setzt auf den IoT Inspector
TÜV Hessen setzt auf den IoT Inspector
08.02.2018 | Rainer M. Richter
SentinelOne ermöglicht Kommunikation mit der eigenen Sicherheitsplattform über Amazon Echo
SentinelOne ermöglicht Kommunikation mit der eigenen Sicherheitsplattform über Amazon Echo
22.01.2018 | Rainer M. Richter
SentinelOne vergrößert Vertriebsreichweite in Deutschland
SentinelOne vergrößert Vertriebsreichweite in Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
18.11.2025 | Reply Deutschland SE
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
18.11.2025 | Reply Deutschland SE
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
18.11.2025 | Box, Inc.
Box und AWS starten mehrjährige KI-Kooperation: Die Zukunft des Enterprise Content Managements
Box und AWS starten mehrjährige KI-Kooperation: Die Zukunft des Enterprise Content Managements
18.11.2025 | Censys, Inc.TM
Cybersecurity und Third Party Risk: wie Attack Surface Management zur Resilienz der Lieferkette beiträgt
Cybersecurity und Third Party Risk: wie Attack Surface Management zur Resilienz der Lieferkette beiträgt

