Siemens ist neuer Konsortiums-Partner für Rechenzentren im Untergrund
26.02.2020 / ID: 339272
IT, NewMedia & Software
Regensdorf (Schweiz), 26. Februar 2020 - Die Unternehmenseinheit Smart Infrastructure bei der Siemens Schweiz AG verbindet auf intelligente Weise Energiesysteme, Gebäude und Industrien. Ab sofort bringt das Unternehmen sein Know-how in das Industriekonsortium ein, welches die Weiterentwicklung eines im Untergrund platzierten Rechenzentrums vorantreibt. Das Projekt "Edge Computing - Underground" macht damit einen weiteren Schritt, um die Platzprobleme zukünftiger "Smart Cities" zu überwinden und deren Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen.
Im Herbst 2019 wurde im Versuchsstollen Hagerbach erstmals der Prototyp eines modular konzipierten und für die Platzierung im Untergrund entwickelten Rechenzentrums präsentiert. Das vom Swiss Center of Applied Underground Technologies (SCAUT) zusammen mit den Industriepartnern Dätwyler Cabling Solutions und Amberg Engineering geführte Projekt hat zum Ziel, unterirdische Räume für Edge-Datacenter zu nutzen, um nah und energieeffizient am Endnutzer zu sein und den begrenzten sowie teuren Platz an der Oberfläche zu sparen.
Die Unternehmenseinheit Smart Infrastructure der Siemens Schweiz AG ist seit Anfang Februar offiziell als dritter Industriepartner dem Konsortium beigetreten. Smart Infrastructure fokussiert auf die intelligente Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Industrien, um die Lebensweise und die Arbeitsbedingungen der Menschen in Infrastrukturen wie Gebäuden zu verbessern. Das Unternehmen verfügt bereits über viel Know-how im Betrieb nachhaltiger Energiesysteme. Da diese auf Technologien auf geschlossenen Kreisläufen basieren, weisen sie einen geringen CO2-Fußabdruck auf. Im Falle von Rechenzentren gilt dies insbesondere für den Energieverbrauch, die Energiespeicherung und die Wiederverwendung.
Ein Pilotprojekt für die Smart Cities der Zukunft
Automatisierung, 5G, Robotik, Internet of Things und künstliche Intelligenz ermöglichen viele neue Applikationen und Geschäftsmodelle, produzieren aber bereits jetzt eine grosse Menge an Daten. Damit diese effizient und schnell vor Ort verarbeitet werden können, kommen bereits heute zunehmend Mini- und Micro-Rechenzentren zum Einsatz, sogenannte Edge-Datacenter.
Städte und die urbanen Räume der Zukunft verfügen über ein begrenztes Platzangebot an der Oberfläche. Um dieses Problem zu überwinden, hat das Swiss Center of Applied Underground Technologies (SCAUT) in einem Pilotprojekt das Konzept "Edge Computing - Underground" entwickelt.
Der Untergrund - die unsichtbare Dimension
Das Konzept sieht vor, eine Vielzahl von Rechenzentren im Untergrund zu platzieren. Diese Umgebung bietet Schutz gegen Naturgewalten und dank des stabilen Klimas eine hohe Energieeffizienz.
Amberg Engineering als Spezialist für Underground Engineering und Dätwyler als Spezialist für Rechenzentren sowie Edge Computing sind für dieses Pilotprojekt bereits Industriepartner von SCAUT.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns:
https://edge-computing-underground.com/
http://www.datwyler.com
Fink & Fuchs AG
Tempelhofer Ufer 17 10963 Berlin
Pressekontakt
http://www.datwyler.com
Fink & Fuchs AG
Tempelhofer Ufer 17 10963 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Anna Jacobs
Experten für ERP-Branchenlösungen im Fokus
Experten für ERP-Branchenlösungen im Fokus
10.11.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF Smart Electronic Factory e.V. mit neuem Vorstand
SEF Smart Electronic Factory e.V. mit neuem Vorstand
10.11.2025 | alangu GmbH
alangu erhält begehrten Tech-Award auf der Wirtschaftsnacht Rheinland
alangu erhält begehrten Tech-Award auf der Wirtschaftsnacht Rheinland
10.11.2025 | Versa Networks
Versa zum zweiten Mal in Folge als Leader und Outperformer im GigaOm SD-WAN-Report ausgezeichnet
Versa zum zweiten Mal in Folge als Leader und Outperformer im GigaOm SD-WAN-Report ausgezeichnet
10.11.2025 | SECUINFRA Cyber Defense AG
Umfassende IT-Sicherheit für Unternehmen und öffentliche Institutionen
Umfassende IT-Sicherheit für Unternehmen und öffentliche Institutionen

