RightNow CX for Twitter hilft Unternehmen bei der Schaffung eines perfekten Kundenerlebnisses im Social Web
27.10.2011 / ID: 34011
IT, NewMedia & Software
München, 26. September 2011 - Mit RightNow CX for Twitter bietet RightNow (NASDAQ-Kürzel: RNOW) einen neuen Service an, der das Potenzial der Twitter-Plattform nutzt, um bessere Kundenerlebnisse zu schaffen. Viele nutzen Twitter, um sich mit aktuellen Informationen versorgen zu lassen oder Diskussionen zu verfolgen. Anstatt jedoch wie bisher nur Inhalte an Follower zu verschicken, gibt RightNows neuer Service Twitter-Nutzern die Möglichkeit, direkt über das soziale Netzwerk auf den Kundenservice ihrer bevorzugten Unternehmen zu zugreifen.
"Immer mehr Verbraucher nutzen Twitter, um ihre Meinung zu äußern und sich Gehör zu verschaffen. Vor diesem Hintergrund bietet sich für Unternehmen die Möglichkeit, diesen stark wachsenden Kommunikationskanal zu nutzen und Kunden ein optimales Erlebnis zu bieten. Anstatt im Internet nach Support-Angeboten suchen zu müssen, sind Kunden durch CX for Twitter in der Lage, eine Frage oder ein Problem zu "twittern" und sofortige Unterstützung zu erhalten,"so Jason Mittelstaedt, Chief Marketing Officer, RightNow.
Mit RightNow CX for Twitter erhalten Verbraucher schnell und einfach Hilfe und Unterstützung
Durch RightNow CX for Twitter verfügen Anwender über eine einfache Möglichkeit, mit der sie ihre Fragen oder andere Anliegen an ein bestimmtes Unternehmen twittern können. Hierzu müssen sie lediglich die Syntax des RightNow-Services beachten und ein Hashtag mit der Struktur #help_Firmenname verwenden.Daraufhin stellt CX for Twitter eine Verbindung zur RightNow Knowledge Base her und schickt automatisch eine Antwort. Die gesamte Interaktion zwischen dem Kunden und dem Unternehmen innerhalb von Twitter erfolgt dabei automatisch.
Alle Unternehmen, die RightNow CX bereits nutzen, können RightNows neuen Service CX for Twitter ohne großen Aufwand aktivieren. Mit RightNow CX for Twitter werden die Möglichkeiten des Cloud Monitoring weiter ausgebaut, indem Unternehmen über die Voraussetzungen für eine automatische, kontextabhängige und richtige Beantwortung von Kundenfragen verfügen. Das für die Aktivierung von RightNow CX for Twitter erforderliche Toolkit umfasst u.a. Unternehmensziele, Beispiele sowie Gestaltungsvorgaben. Das Toolkit wird im Laufe des vierten Quartals 2011 in der RightNow Community erhältlich sein.
RightNow stellt CX for Twitter im Rahmen der RightNow Summits vor
Für seine eigenen, weltweiten Anwenderkonferenzen hat RightNow die "Powering Great Experiences App" (PGXApp) entwickelt. Damit soll sichergestellt werden, dass Kunden bei der Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ein bestmögliches und einprägsames Erlebnis erhalten. Bei der PGXApp ist RightNow CX in die App eingebettet, so dass Anwender die Möglichkeit haben, per Telefon oder Chat mit einem Agenten zu sprechen, in der Knowledge Base nach Antworten zu suchen oder ihre Frage per Twitter an RightNow zu schicken.
RightNow CX for Twitter perfektes Kundenerlebnis Customer Experience Suite soziale Netzwerke Kundenerlebnisplattform
http://www.rightnow.de
RightNow Technology
Prinzregentenstr. 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Wiederkehrende Aufgaben automatisieren: So sparst du mit der Automatisierung in Agenturen jede Woche Stunden
Wiederkehrende Aufgaben automatisieren: So sparst du mit der Automatisierung in Agenturen jede Woche Stunden
07.08.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Die 7 größten Zeitfresser - und wie du sie mit besserem Zeitmanagement in Agenturen loswirst
Die 7 größten Zeitfresser - und wie du sie mit besserem Zeitmanagement in Agenturen loswirst
07.08.2025 | Tenable
Tenable erweitert seine Exposure Management-Plattform zur Absicherung von KI in Unternehmen
Tenable erweitert seine Exposure Management-Plattform zur Absicherung von KI in Unternehmen
07.08.2025 | microCAT
microCAT bei "Wir bauen die Cybernation" Konferenz in Berlin
microCAT bei "Wir bauen die Cybernation" Konferenz in Berlin
07.08.2025 | NewTec GmbH
NewTec wird Teil des NVIDIA Halos AI Systems Inspection Lab Ecosystems
NewTec wird Teil des NVIDIA Halos AI Systems Inspection Lab Ecosystems
