Smart Connect von Meru optimiert Zugang zu Bring Your Own Device(BYOD)-Umgebungen
27.10.2011 / ID: 34057
IT, NewMedia & Software
Smart Connect ist als optionaler Bestandteil des Meru Identity Manager erhältlich und wurde für die stark verdichteten sowie heterogenen BYOD-Umgebungen konzipiert. Dabei ist sie auch zu WLAN-Infrastrukturen anderer Hersteller kompatibel. Die Lösung erkennt automatisch alle Devices, die sich in das WLAN einloggen, und ermöglicht die einfache Konfiguration von sicheren Gastzugängen im Rahmen der internen Security-Richtlinien. So können sich Gäste eigenständig im Self-Provisioning-Verfahren anmelden, ohne dass sie dabei auf die Mithilfe des IT-Personals oder anderer autorisierter Mitarbeiter angewiesen sind.
Smart Connect umfasst die neuartigen Controller MC3200 sowie MC4200 für größere Kapazitäten, Access Points mit integriertem Spektrummanagement sowie das optimierte Betriebssystem System Director 5. Damit erfüllt Smart Connect die Anforderungen von BYOD-Regelungen in Bezug auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Handhabbarkeit.
System Director 5 regelt die Zugriffe
Die neue Lösung ist das industrieweit einzige virtualisierte, drahtlose Betriebssystem, das die Kontrolle über die Konnektivität nicht mehr von den einzelnen Client Devices, sondern vom gesamten Netzwerk abhängig macht. Durch die integrierte Air Traffic Control-Technologie sorgt System Director 5 dafür, dass alle Endgeräte und Applikationen die gleichen Zugangsbedingungen erhalten und simultan auf das Netzwerk zugreifen können.
MC3200 und MC4200: Controller mit mehr Leistung
Die neu entwickelten Controller MC3200 und MC2400 basieren auf den Intel Multicore-Prozessoren i5 und i7, wodurch sich ihre Performance, ihr Speicherplatz und ihre Prozessorleistung erhöhen. Der MC4200, der speziell für große Unternehmensnetzwerke konzipiert ist, besitzt zwei 10GB-Schnittstellen, die eine fünfmal so hohe Kapazität wie vergleichbare Wettbewerbsprodukte bieten. Darüber hinaus koordinieren beide Controller die angebundenen Access Points in Echtzeit, was geteilte Ressourcen optimal zuweist und Co-Channel-Störungen beseitigt.
Access Point AP433is beseitigt Hochfrequenz-Interferenzen
Ebenfalls neu bei Smart Connect ist der Access Point AP433, der dreikanalig ausgerüstet ist. Er erreicht eine bis um 50 Prozent gesteigerte Kapazität, verglichen mit anderen aktuell am Markt erhältlichen Access Points. Das Modell AP433is verfügt des Weiteren über einen integrierten Hochfrequenz-Sensor, der in Verbindung mit dem Meru Spektrummanager Störungen von Nicht-Wi-Fi- und Wi-Fi-Verbindungen erkennt. Auf diese Weise ermöglicht der Access Point eine einwandfreie Applikationsübermittlung sowie optimale Performance innerhalb des Hochfrequenzspektrums.
"Wir sind überzeugt, dass diese neuen Produkte "Best-in-Class"-Konnektivität für drahtlose Netzwerke in umfangreichen Umgebungen bereitstellen, in denen BYOD die Regel ist", kommentiert Kamal Anand, Senior Vice President of Product Management bei Meru. "Unser neues Portfolio wurde speziell auf die Anforderungen von BYOD zugeschnitten, um das WLAN-Management zu vereinfachen und den IT-Mehraufwand zu reduzieren. Mit diesen Lösungen lassen sich Endgerätezugang sowie -verwaltung kosteneffizient und unkompliziert umsetzen. Zudem stellt die IT-Abteilung sicher, dass diese Devices verlässlich performen. Unsere Produkte heben den Standard für BYOD-Ready Wireless. Meru gewährleistet einen sicheren Zugang für Devices und Einzelpersonen, skalierbare drahtlose Kapazitäten sowie zuverlässige Application Delivery für drahtlose Geräte jeden Typs."
Weitere Informationen unter http://www.merunetworks.com.
http://www.merunetworks.com
Meru Networks Germany GmbH
Landsbergerstr. 155 80687 München
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Fabian Sprengel
02.07.2012 | Herr Fabian Sprengel
Meru Networks strukturiert Aufgabenbereiche um
Meru Networks strukturiert Aufgabenbereiche um
26.06.2012 | Herr Fabian Sprengel
Identity Manager von Meru Networks jetzt mit Property Management Systemen (PMS) verknüpfbar
Identity Manager von Meru Networks jetzt mit Property Management Systemen (PMS) verknüpfbar
26.06.2012 | Herr Fabian Sprengel
Private Cloud-Umgebungen mit "Meru Virtual Mobility Controllern" managen
Private Cloud-Umgebungen mit "Meru Virtual Mobility Controllern" managen
18.06.2012 | Herr Fabian Sprengel
Meru Networks stärkt finanzielle Position mit 12 Mio. US-Dollar Investment von WTI
Meru Networks stärkt finanzielle Position mit 12 Mio. US-Dollar Investment von WTI
21.05.2012 | Herr Fabian Sprengel
Meru Networks ernennt Florian von Bredow zum System Engineer für die D-A-CH-Region
Meru Networks ernennt Florian von Bredow zum System Engineer für die D-A-CH-Region
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | Tenable
IDC MarketScape for Worldwide Cloud-Native Application Protection Platforms: Tenable als "Major Player" eingestuft
IDC MarketScape for Worldwide Cloud-Native Application Protection Platforms: Tenable als "Major Player" eingestuft
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | IceWarp
IceWarp bringt noch mehr KI in Dokumentenbearbeitung; Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten direkt in Videokonferenz möglich
IceWarp bringt noch mehr KI in Dokumentenbearbeitung; Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten direkt in Videokonferenz möglich
08.07.2025 | The Cloud Networks GmbH
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
