Cisco erweitert TelePresence zu umfassender Collaboration-Lösung
28.10.2011 / ID: 34292
IT, NewMedia & Software
(ddp direct) Cisco erweitert sein TelePresence- und Videokonferenzportfolio zu einer umfassenden Collaboration-Lösung. So bietet der neue Abo-Service Cisco TelePresence Callway kleinen und mittelgroßen Unternehmen eine gehostete Cloud-Lösung zu geringen Kosten. Mit der HD-Videokonferenz-Software Cisco Jabber für TelePresence lassen sich schnell und einfach Gesprächspartner einladen, die per Desktop-PC, Laptop oder Tablet an der Videokonferenz teilnehmen können. Das Cisco TelePresence System MX300 ist in kurzer Zeit installiert und eignet sich auch aufgrund des einfachen Managements für den Einsatz in mittelgroßen bis großen Unternehmen. Zudem wird in Kürze eine mobile Lösung für den Gesundheitssektor zur Verfügung stehen.
Fünf Jahre TelePresence Die Cisco TelePresence Technologie wurde weltweit erst vor fünf Jahren eingeführt. Seitdem hat das erste, hochwertige Drei-Bildschirm-System CTS 3000 bei zahlreichen Unternehmen und Organisationen dazu beigetragen, die Produktivität der Mitarbeiter zu erhöhen, schneller Entscheidungen zu treffen, Innovationszyklen zu verkürzen und Reisekosten einzusparen. In Deutschland gehören zum Beispiel EON, SAP, der Deutsche Fußball-Bund (DFB), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und Media Saturn dazu. Alleine im zweiten Quartal 2011 konnte Cisco den weltweiten Umsatz mit TelePresence um 24 Prozent steigern. Dabei verzeichnete Cisco beim Auftragseingang ein Plus von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Managed und Hosted Services
"In den letzten zwei Jahren haben Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern um 36 Prozent mehr TelePresence-Systeme installiert", sagt Thomas Nicolaus, Leiter der Collaboration Architektur bei Cisco. "Gefragt sind vor allem Lösungen ohne hohe Investitionskosten oder aufwändiges IT-Management. "Cisco bietet verschiedene Kauf- und Leasing-Optionen für TelePresence an. Für deutsche Kunden stehen Managed und Hosted Services von entsprechend qualifizierten Service-Providern zur Verfügung, zum Beispiel der Deutschen Telekom, Orange und British Telecom.
Zu jeder Zeit, von jedem Ort, mit jedem Endgerät Über die standardbasierte Software Cisco Jabber lassen sich Teilnehmer über eine weltweit verfügbare Website zu einer TelePresence-Videokonferenz einladen. Nach dem Download des kostenlosen Jabber Video Client können sich diese mit ihrem PC, Mac, Tablet oder Smartphone einwählen, so dass sich der Kreis der Gesprächspartner deutlich erweitern lässt. Ein umfangreiches Beta-Programm ist ab dem ersten Quartal 2012 vorgesehen.
Flexibel skalierbar Das Cisco TelePresence System MX300 kann in jedem kleinen oder mittelgroßen Meetingraum in nur 15 Minuten eingerichtet werden. Es bietet hochqualitative Videokonferenzen mit einer Full HD-Auflösung von 1080p und 30 Frames pro Sekunde für idealerweise bis zu neun Personen. Die Lösung ist ein kostengünstiges, einfach zu installierendes System, das sich vor allem für Team-Meetings eignet. Damit lassen sich Informationen in sekundenschnelle ohne zeit- und kostenintensive Geschäftsreisen via Video von Angesicht zu Angesicht austauschen.
TelePresence - Vielseitig einsetzbar Der neue Cisco TelePresence VX-Clinical Assistant erweitert die Anwendungsmöglichkeiten speziell für das Gesundheitswesen. Für telemedizinische Anwendungen ist das System auf einem mobilen Wagen montiert. Damit ermöglicht es die Patientenbetreuung aus der Ferne, die Aufstellung virtueller Ärzteteams sowie eine flexible Weiterbildung für Mediziner, Assistentinnen und Laien. Die Lösung ist ab dem ersten Quartal 2012 verfügbar.
3.809 Zeichen inkl. Leerzeichen Diese Meldung finden Sie auch unter http://www.ffpress.net
Über Cisco: Cisco ist der weltweit größte Netzwerkausrüster und verändert die Art und Weise wie Menschen sich vernetzen, kommunizieren und zusammenarbeiten. Informationen zu Cisco finden Sie unter http://www.cisco.de. Aktuelle Nachrichten finden Sie unter: http://www.cisco.com/web/DE/presse/index.html
Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.
Sitz der Gesellschaft: Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos; Amtsgericht München HRB 102605; Geschäftsführer: Carlo Wolf, Iris Slaby, Norbert Spinner; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400
Weitere Informationen: Cisco Systems GmbH Sabine Lobmeier Am Söldnermoos 17 85399 Hallbergmoos presse@info.cisco.de Telefon 0800 - 187 36 52 http://www.cisco.de Fink & Fuchs Public Relations AG Alexandra Jordans alexandra.jordans@ffpr.de Telefon 0611 - 74131 966 http://www.ffpress.net
Weitere Informationen:
Cisco Systems GmbH
Sabine Lobmeier
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos
presse@info.cisco.de
Telefon 0800 - 187 36 52
http://www.cisco.de
Fink & Fuchs Public Relations AG
Alexandra Jordans
alexandra.jordans@ffpr.de
Telefon 0611 - 74131 966
http://www.ffpress.net
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Pressekontakt
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marketwire Client Services
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
07.08.2014 | Marketwire Client Services
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
07.08.2014 | Marketwire Client Services
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
06.08.2014 | Marketwire Client Services
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | Tenable
IDC MarketScape for Worldwide Cloud-Native Application Protection Platforms: Tenable als "Major Player" eingestuft
IDC MarketScape for Worldwide Cloud-Native Application Protection Platforms: Tenable als "Major Player" eingestuft
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | IceWarp
IceWarp bringt noch mehr KI in Dokumentenbearbeitung; Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten direkt in Videokonferenz möglich
IceWarp bringt noch mehr KI in Dokumentenbearbeitung; Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten direkt in Videokonferenz möglich
08.07.2025 | The Cloud Networks GmbH
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
