Sicherer Zugang auf private Applikationen größte Herausforderung angesichts steigender Homeoffice-Nutzer
05.05.2020 / ID: 344297
IT, NewMedia & Software
Um möglichst vielen Nutzern den Zugang zu in der öffentlichen Cloud gehosteten Anwendungen zu ermöglichen, nehmen Unternehmen bewusst Risiken in Kauf: Gemäß dem Cybersecurity Insiders Zero Trust Report macht knapp ein Drittel (31 %) von ihnen seine privaten Anwendungen im Internet öffentlich zugänglich, damit Mitarbeiter aus der Ferne darauf zugreifen können. Für 65 Prozent ist der sichere Zugriff auf Cloud-Applikationen die größte Herausforderung, der klassische VPN-Lösungen aufgrund ihrer inhärenten Beschränkungen oftmals nicht gewachsen sind. So sieht sich knapp die Hälfte der Befragten (47 %) dazu gezwungen, seine von Zuhause aus arbeitenden Angestellten über eigene Rechenzentren auf Cloud-Anwendungen zu leiten.
Die jüngste explosionsartige Zunahme von Homeoffice-Nutzern ist für IT- und Sicherheitsverantwortliche momentan einer der Top-Prioritäten, zumal damit auch die Grenzen traditioneller VPN-Lösungen für den Fernzugriff aufgezeigt werden. Diese Einschränkungen thematisiert der Bericht des Fachmagazins Cybersecurity Insiders (CSI), der vom Cloud-Security-Spezialisten Netskope in Auftrag gegeben wurde. So ist mit 65 Prozent der Zugriff auf Applikationen in der öffentlichen Cloud die größte Herausforderung, gefolgt vom Zugriff auf Anwendungen im Unternehmen (20 %) und Zugriff auf Applikationen im Datenzentrum (17 %). In Bezug auf die Sicherheit sehen 62 Prozent der Befragten in zu weit gefassten Zugriffsrechten die größte Gefahr, 55 Prozent befürchten Schwierigkeiten bei unsicheren Zugriffen auf Applikationen und Ressourcen und knapp die Hälfte fürchtet vor allem Cyberangriffe wie Denial-of-Service- oder Man-in-the-Middle-Attacken. In der Konsolidierung von Zero-Trust-Netzwerkzugängen mit Cloud-basierten Sicherheitsansätzen wie Cloud Access Security Brokern (CASB) und Secure Web Gateway (SWG) erkennen drei von vier Befragten (77 %) einen deutlichen Mehrwert in Bezug auf Sicherheit und Skalierbarkeit. Entsprechend setzen 29 Prozent bereits ein Zero-Trust-Model ein bzw. befinden sich derzeit in der Einführung, weitere 43 Prozent planen dies in der Zukunft.
Beim Zero-Trust-Ansatz werden bei jedem Zugriff auf eine Ressource innerhalb oder außerhalb des Netzwerks die Zugangsdaten von jedem Benutzer und jedem Gerät überprüft. Dies umfasst die Authentifizierung von Benutzern sowie die Überprüfung und Klassifizierung des Gerätestatus, bevor Benutzer mit den definierten privaten Anwendungen verbunden werden. "Wenn es darum geht, das Risiko durch böswillige Insider oder Cyberkriminelle mit gestohlenen Zugangsdaten zu reduzieren, führt kein Weg an Zero Trust vorbei", erklärt Thomas Ehrlich, Country Manager DACH von Netskope. "Durch Zero Trust Network Access (ZTNA) aus der Cloud über eine globale Netzwerkinfrastruktur mit hoher Kapazität können Unternehmen einen Fernzugriff ermöglichen, der so skalierbar ist, dass er jedem dramatischen Anstieg an Remote-Arbeitsplätzen gerecht wird, ohne dabei die Sicherheit zu vernachlässigen."
https://www.netskope.com/
Netskope
Nymphenburger Str. 90e 2445 80636 Muenchen
Pressekontakt
http://www.weissenbach-pr.de
Weissenbach PR
Nymphenburger Str. 90e 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Ehrlich
24.08.2020 | Thomas Ehrlich
Cloud & Threat Report: Private Nutzung von Firmen-PCs hat sich verdoppelt
Cloud & Threat Report: Private Nutzung von Firmen-PCs hat sich verdoppelt
30.06.2020 | Thomas Ehrlich
Okta, CrowdStrike, Netskope und Proofpoint: Gemeinsam für mehr Sicherheit im Homeoffice
Okta, CrowdStrike, Netskope und Proofpoint: Gemeinsam für mehr Sicherheit im Homeoffice
29.05.2020 | Thomas Ehrlich
Netskope startet neues Evolve-Partnerprogramm
Netskope startet neues Evolve-Partnerprogramm
27.04.2020 | Thomas Ehrlich
Netskope verbessert Datensicherheit für Microsoft Teams
Netskope verbessert Datensicherheit für Microsoft Teams
08.04.2020 | Thomas Ehrlich
Finanzdienstleister Arrow Global sichert Workplace by Facebook mit Netskope
Finanzdienstleister Arrow Global sichert Workplace by Facebook mit Netskope
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Aschaffenburg mit ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Aschaffenburg mit ProCoReX Europe GmbH
22.10.2025 | KAYAK
KAYAK bringt konversationelle KI in die Reisebranche
KAYAK bringt konversationelle KI in die Reisebranche
22.10.2025 | HotelPartner AG
Vertriebsmanagement neu denken: Wie HotelPartner mit innovativer IT & Expertise Hoteliers nachhaltig entlastet
Vertriebsmanagement neu denken: Wie HotelPartner mit innovativer IT & Expertise Hoteliers nachhaltig entlastet
22.10.2025 | easy software AG
easy invoice 6: Standardisierung, Performance und KI - die neue Generation der digitalen Rechnungsverarbeitung
easy invoice 6: Standardisierung, Performance und KI - die neue Generation der digitalen Rechnungsverarbeitung
22.10.2025 | Vultr
Vultr stellt die Vultr VX1 Cloud Compute-Tarife vor und setzt damit neue Maßstäbe für das Preis-Leistungs-Verhältnis in Unternehmen
Vultr stellt die Vultr VX1 Cloud Compute-Tarife vor und setzt damit neue Maßstäbe für das Preis-Leistungs-Verhältnis in Unternehmen
