Tracing von eingebetteten Multicore-Systemen
08.05.2020 / ID: 344660
IT, NewMedia & Software
Seit vielen Jahren übernehmen Steuergeräte im Automobil immer mehr und rechenintensivere Aufgaben - und kein Ende dieses Trends ist in Sicht. Mit der zunehmenden Komplexität steigt natürlich die Fehlerwahrscheinlichkeit und es sinkt die Fehlerbeseitigungseffizienz.
Die stetig steigende Rechenlast macht die Verwendung von Multicore-Prozessoren für viele Anwendungen unvermeidbar. Der Übergang von der sequentiellen Abarbeitung zu parallelisierter Abarbeitung kann aber zu sehr schwer reproduzierbaren Fehlern führen, wenn der Code-Bestand nie für eine parallele Ausführung gedacht war. Multicore-Prozessoren bieten zwar mehr Rechenleistung als Single-Core-Architekturen, doch ist die Wahrscheinlichkeit von schwer erkennbaren und durch Nebenläufigkeit bedingter Fehler höher.
Accemic Technologies hat hier eine Lösung! Das Unternehmen ist der Technologievorreiter im Bereich der automatisierten, nichtintrusiven und kontinuierlichen Analyse von eingebetteten Systemen. Damit werden Softwaretests effektiv und effizient. Accemic verfügt über ausgezeichnete Expertise u.a. in folgenden Bereichen:
-FPGA-Entwicklung (Mitarbeiter von uns waren u.a. auch schon bei Xilinx tätig)
-Entwicklung von Embedded Software im Bereich von sicherheitskritischen und Multicore-Systemen
-Entwicklung komplexer Elektronik (High-Speed, FPGA, DDR4, VPX)
-Software-Engineering
-Forschungsvorhaben (nationale und EU-Projekte)
Accemic hat ein wohl sehr ambitioniertes, aber erreichbares Unternehmensziel. Die Annäherung an das Ideal der fehlerfreien Software. Neben einer wohl überlegten Systemarchitektur und einer guten Implementierung sind (a) möglichst vollständige Tests und (b) Vorkehrungen für den Umgang mit Fehlern im Feld wichtige Voraussetzungen, um ein Produkt termingerecht und in bestmöglicher Qualität entwickeln, vermarkten und warten zu können.
Jetzt präsentiert Accemic eine neue Technologie, die zur Messung des Zeitverhaltens von Programmen auf Mehrkern-Architekturen, zur Messung von Testüberdeckung (Coverage) im Zielsystem und zur Analyse komplexer Fehler verwendet werden kann. Das CEDARtools®-System ist ein Verifikationswerkzeug mit der Fähigkeit zur langandauernden, umfassenden, nichtintrusiven und automatisierten Analyse von Abläufen in Prozessoren.
CEDARtools® nutzt komplexe Elektronik und clevere Software, um wesentliche Vorgänge innerhalb eines Prozessors auf einem digitalen Zwilling in Echtzeit nachzubilden. Damit lassen sich live verfolgbare strukturelle Tests, auch auf höheren Testebenen durchführen. Zudem wird, gesteuert durch eine verständliche Hochsprache, die dynamische Messung von Ausführungszeiten oder die Analyse von Wirkketten ermöglicht.
CEDARtools® ist das erste nicht-intrusive Live-Beobachtungstool für eingebettete Systeme mit unbeschränkter Beobachtungsdauer: nicht Millisekunden oder Sekunden, sondern Stunden, Tage oder Wochen, wobei die Ergebnisse sofort verfügbar sind. Dabei wird die Ausführung des Release-Code ohne dessen Beeinflussung beobachtet. Die strukturelle Testabdeckung sowie ein komplexes Timing-Verhalten kann ohne Instrumentierung gemessen werden, auch bei der Ausführung von Integrations- und Systemtests oder im operativen Betrieb.
multicore prozessor cedartools cedar tools embedded systeme system safety echtzeit dynamische messung
https://accemic.com/
Accemic Technologies GmbH
Franz-Huber-Strasse 39 83088 Kiefersfelden
Pressekontakt
http://www.tom4u.net
TOM4U
Burg 1 67317 Altleiningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Weiß
18.03.2016 | Alexander Weis
Die neue Ausgabe der CityNEWS aus Köln ist erschienen
Die neue Ausgabe der CityNEWS aus Köln ist erschienen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | cit GmbH
cit gibt Ausblick auf KI in der Low-Code-Plattform cit intelliForm
cit gibt Ausblick auf KI in der Low-Code-Plattform cit intelliForm
01.07.2025 | Anna Jacobs
SAP Module als Fundament effizienter Unternehmensprozesse
SAP Module als Fundament effizienter Unternehmensprozesse
30.06.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor und Vectra AI unterstützen den Channel beim Ausbau des MSSP- und AWS-Geschäfts
Westcon-Comstor und Vectra AI unterstützen den Channel beim Ausbau des MSSP- und AWS-Geschäfts
30.06.2025 | Reply Deutschland SE
Reply kündigt Zusammenarbeit mit OpenAI im Rahmen des Services Partner Program an
Reply kündigt Zusammenarbeit mit OpenAI im Rahmen des Services Partner Program an
30.06.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Effiziente Serverraumkühlung: Warum Klimaanlagen unverzichtbar sind
Effiziente Serverraumkühlung: Warum Klimaanlagen unverzichtbar sind
