PDF Association veröffentlicht Informationsbroschüre "PDF in Manufacturing"
26.05.2020 / ID: 345927
IT, NewMedia & Software
Berlin. Die PDF Association und das 3D PDF Consortium haben sich zum Ziel gesetzt, die umfassenden Möglichkeiten des PDF-Formats in der Fertigungsindustrie zu veranschaulichen. Dazu haben die beiden internationalen Verbände eine Informationsbroschüre erarbeitet. Diese stellt auf mehr als 40 Seiten die breite Palette fertigungsrelevanter Technologien dar, die im PDF-Format integriert sind. Die Broschüre "PDF in Manufacturing" steht auf den Webseiten http://www.pdfa.org bzw. http://www.3dpdfconsortium.org kostenlos zum Download zur Verfügung.
PDF wurde 1993 erfunden, um Inhalte unabhängig vom ursprünglichen Anwendungsprogramm, vom Betriebssystem oder von der Hardwareplattform originalgetreu wiedergeben zu können. Seit seiner Einführung hat sich das Format in unterschiedliche Richtungen weiterentwickelt und ist heute in vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Dazu gehört auch der Fertigungsbereich. Hier werden in der Regel mit CAD-Systemen dreidimensionale Zeichnungen konstruiert. Diese 3-D-Daten sind auch für andere Abteilungen, wie beispielsweise im Marketing, Vertrieb oder Einkauf, hilfreich. Allerdings wäre es zu kostspielig, alle Arbeitsplätze mit entsprechenden CAD-Systemen auszustatten, damit sie auf diese Informationen zugreifen können. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, diese CAD-Zeichnungen in 3-D-PDF-Dateien umzuwandeln, die über zum Teil kostenfreie Produkte dargestellt werden können.
Die Broschüre "PDF in Manufacturing" stellt prägnant und zugleich umfassend den Zusammenhang zwischen Fertigungstechnologien und dem PDF-Dateiformat dar. Dazu gehört eine kurze Historie, wie Dokumente in Konstruktionsprozessen zum Einsatz kommen. Zusätzlich stellt die Broschüre die Entwicklung der modellbasierten Definition (MBD) dar und vermittelt einen Überblick über wichtige Anwendungen und Branchensegmente. Ein weiteres Kapitel gibt eine Einführung in die breite Palette der fertigungsrelevanten Technologien, die im PDF-Format integriert sind.
Im PDF-Dokument sind außerdem interaktive 3-D-PDF-Beispieldateien zu Demonstrationszwecken enthalten. PDF in Manufacturing wurde von den Unternehmen Anark, callas software GmbH, GEAR.IT, intarsys, iText, PDFTron, PROSTEP AG, SEAL Systems und Tech Soft 3D gesponsort, die sich alle als Mitglieder in der PDF Association oder im 3D PDF Consortium bzw. in beiden Verbänden engagieren.
http://www.pdfa.org
PDF Association
Landgrafenstr. 14 10787 Berlin
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Zellmann
04.09.2020 | Thomas Zellmann
Registrierung zum OctoberPDFest online der PDF Association eröffnet
Registrierung zum OctoberPDFest online der PDF Association eröffnet
10.08.2020 | Thomas Zellmann
PDF Association initiiert erstes OctoberPDFest
PDF Association initiiert erstes OctoberPDFest
24.06.2020 | Thomas Zellmann
PDF Association mit erweitertem Vorstand
PDF Association mit erweitertem Vorstand
06.05.2020 | Thomas Zellmann
PDF Association fungiert als ANSI-akkreditierte US Technical Advisory Group für das ISO 171 SC 2
PDF Association fungiert als ANSI-akkreditierte US Technical Advisory Group für das ISO 171 SC 2
30.01.2020 | Thomas Zellmann
PDF Days Europe 2020 informieren über All dimensions of PDF
PDF Days Europe 2020 informieren über All dimensions of PDF
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Jobportale für Industrie & Logistik - 1A-Spezialportale
Jobportale für Industrie & Logistik - 1A-Spezialportale
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
