Pflegetipps für Ihr Notebook / Laptop
01.11.2011 / ID: 34722
IT, NewMedia & Software
Das normale Notebook ist in der Praxis sehr oft außerordentlichen Belastungen ausgesetzt. So sehen viele Notebooks schon einige Monate nach dem Kauf schon gar nicht mehr so neu aus. Die Kanten des Gehäuses sind abgestoßen, einige Tasten verklemmt, und auch das Display hat schon den einen oder anderen Kratzer abbekommen. Als Schutz vor Kratzern und Beulen ist eine gut gepolsterte Notebook-Tasche ratsam, die Erschütterungen oder Stürze abfedert.
Wer sein Notebook in Schuss halten will, sollte es regelmäßig reinigen. Dabei muss man aber auf die richtige Anwendung der Pflegemittel achten, die auch für die entsprechenden Kunststoffoberflächen geeignet sein müssen. Benutzen Sie Mikrofaser-Reinigungstücher, die auch im PC-Bereich verwendet werden. Auf keinen Fall sollten Anwender das Notebook mit einem einfachen Lappen abputzen, da dieser das Display verkratzen und Flusen hinterlassen kann. Um das Display zu schonen, sollten Anwender das Notebook stets schließen, wenn er länger nicht benutzt wird.
Staub ist der natürliche Feind eines jeden Notebooks. Kleinste Staubpartikel sammeln sich an den Lüftungsschlitzen und in der Tastatur. Um die Zwischenräume der Tastatur von Staub zu befreien, eignen sich Reinigungsstäbchen aus Watte. Hartnäckiger Staub lässt sich mit einem Druckluftreiniger entfernen, und ein Antistatik-Reiniger verhindert die statische Aufladung Ihres Gerätes. Blasen oder saugen Sie mit Ihrem Staubsauger regelmäßig die rundum vorhandenen Öffnungen Ihres Notebooks frei. Dies beugt dem gefährlichsten Feind eines jeden Notebooks vor, der Überhitzung. Man sollte darauf achten, dass das Notebook nicht auf weichen Oberflächen steht, um einen Wärmestau zu verhindern. Im stationären Betrieb helfen Notebook-Kühler. Dabei handelt es sich um eine Art Unterlage mit Ventilatoren, die das Notebook von unten aktiv belüften.
Die vom Gerät ausgehende Wärme und die ständige Vollladung verringern die Lebensdauer Ihres Akkus. Obwohl man ihn gar nicht genutzt hat, lässt seine Kapazität spürbar nach. Deswegen empfiehlt es sich den Akku bei Netzbetrieb aus dem Notebook zu entfernen.
Die Lebensdauer von Akkus wird von den Herstellern in Ladezyklen angegeben. Normalerweise hält der Stromspeicher zwischen 600 und 800 vollständige Zyklen. Ein Betrieb zwischen 40 und 95 Prozent führt in der Praxis zu dreimal mehr Ladezyklen. Bei einer tieferen Entladung kommt es zu irreversiblen Umwandlungen von Stoffen im Akku, was auf Dauer zu einer geringeren Kapazität führt. Ein Laden auf 100 Prozent hat eine erhöhte Zellspannung zur Folge, was ebenfalls einen schnelleren Alterungsprozess zur Folge hat.
Wenn Sie Ihr Notebook überwiegend im stationären Betrieb an der Steckdose haben, empfehlen die meisten Hersteller den Akku maximal bis 80 Prozent aufzuladen und dann getrennt vom Notebook an einem kühlen Ort zu lagern. Am besten zwischen +4 und +10 Grad Celsius. Alles darüber reduziert die Ladung um rund 10 Prozent pro Monat. Vor Kondenswasser geschützt legen Sie Akkus am besten in den Kühlschrank. Im Notebook gelagert, verliert sie bei Nichtbeanspruchung sogar rund 15 Prozent pro Tag. Im täglichen Betrieb fühlen sich Akkus bei Raumtemperatur (20 bis 25 Grad) am wohlsten.
MALO Computer rät Ihnen, immer den Akku vollständig und erst dann wieder zu laden, wenn es Ihnen das Notebook signalisiert; in der Regel erfolgt dies bei einer Anzeige von deutlich unter 10 Prozent. Zum Laden verwenden Sie nur das vom Hersteller mitgelieferte Netzteil, denn die Ladeelektronik im Akku und Notebook sowie das Netzteil sind aufeinander abgestimmt. Ein Universal- oder Alternativ-Netzteil kann den Akku irreparabel beschädigen.
malo computer notebook laptop akku pflege tipps grafikchips northbridge reparatur köln asus acer fujitsu siemens msi medion lenovo dell samsung sony
http://www.malo-computer.de
Malo Computer UG
Kaiserstr. 52 51145 Köln-Porz-Urbach
Pressekontakt
http://www.tmg24.de
TMG24
Kaiserstr. 52 51145 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas M. Gangloff
01.02.2012 | Thomas M. Gangloff
Was kann man sich eigentlich unter JAZZ vorstellen ?
Was kann man sich eigentlich unter JAZZ vorstellen ?
02.01.2012 | Thomas M. Gangloff
Trainer und Coachs verändern Schwingungen und verinnerlichen das Gesetz der Anziehung
Trainer und Coachs verändern Schwingungen und verinnerlichen das Gesetz der Anziehung
01.12.2011 | Thomas M. Gangloff
Australien Shepherds - Aussies Welpenzucht
Australien Shepherds - Aussies Welpenzucht
08.09.2011 | Thomas M. Gangloff
Mit 5 Tipps zu mehr Glück, Freude und Zufriedenheit
Mit 5 Tipps zu mehr Glück, Freude und Zufriedenheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Freshworks
Freshworks stellt Freshservice Journeys vor
Freshworks stellt Freshservice Journeys vor
03.07.2025 | Perzeptron GmbH
Wettbewerbsvorteil Supply Chain: Perzeptron und Luminovo schnüren Software-Bundle
Wettbewerbsvorteil Supply Chain: Perzeptron und Luminovo schnüren Software-Bundle
03.07.2025 | Anna Jacobs
SAP Learning Hub: Digitale Weiterbildung neu definiert
SAP Learning Hub: Digitale Weiterbildung neu definiert
03.07.2025 | agilimo Consulting GmbH
agilimo zum siebten Mal als TOP CONSULTANT ausgezeichnet
agilimo zum siebten Mal als TOP CONSULTANT ausgezeichnet
03.07.2025 | Anna Jacobs
ERP für Systemhäuser: Effiziente Steuerung komplexer Geschäftsprozesse
ERP für Systemhäuser: Effiziente Steuerung komplexer Geschäftsprozesse
