Höhere Effizienz und Automatisierung für den Servicedesk mit BeyondTrust Remote Support 20.1
16.07.2020 / ID: 349675
IT, NewMedia & Software
BeyondTrust, globaler Marktführer für Privileged Access Management (PAM), hat neue Features und Funktionserweiterungen für BeyondTrust Remote Support veröffentlicht. Mit Version 20.1 der Enterprise-Lösung für Fernwartung profitieren IT-Support- und Servicedesks von Effizienzvorteilen und vermeiden dabei sowohl Kosten als auch Sicherheitsrisiken. Neue Funktionen wie die automatisierte Integration von Chatbots verbessern die Benutzererfahrung beim Kundensupport, damit Mitarbeiter über mehr Freiraum für komplexe Aufgaben und wertschöpfende Projekte verfügen. Im Gegensatz zu anderen Anbietern, die nur bestimmte Chat-Technologien einbinden, kann BeyondTrust Remote Support (https://www.beyondtrust.com/de/remote-support) über neue APIs ab sofort jedes Chatbot-Tool integrieren.
IT-Support- und Servicedesks müssen mit begrenzten Ressourcen immer komplexere IT-Umgebungen in den Griff bekommen. Zugleich stellen Unternehmen verstärkt auf Remote-Work-Strukturen um, so dass es noch wichtiger wird, Support-Abteilungen mit umfassenden und sicheren Remote-Support-Lösungen auszustatten, die nahtlos mit den vor Ort eingesetzten Technologien zusammenarbeiten.
"In modernen IT-Umgebungen ist die neue Normalität, dass IT-Servicedesks eine wachsende Zahl an Remote-Mitarbeitern und eine Vielzahl an Technologieplattformen und -geräten unterstützen müssen. Die neueste Version von BeyondTrust Remote Support verbessert die technische Hilfestellung für Kunden, die eine breite Palette von Peripheriegeräten einsetzen und ortsunabhängig arbeiten", erklärte Tal Guest, Director of Product Management bei BeyondTrust. "Mit BeyondTrust Remote Support können IT-Servicedesk-Teams die Produktivität steigern, ihre Sicherheit verbessern und eine hochwertige Benutzererfahrung erreichen."
Neue Funktionen und Erweiterungen von BeyondTrust Remote Support 20.1 im Überblick:
-Chatbot-Integration - Neue APIs für einen nahtlosen Handoff-Prozess zwischen beliebigen Chatbots und BeyondTrust Remote Support ermöglichen eine direkte Informationsweitergabe an den betreffenden Servicedesk-Mitarbeiter, damit Support-Kunden nicht das gleiche Problem mehrfach schildern müssen.
-Chrome-Browser-Screensharing - View-Only-Bildschirmfreigabe, die keinen zusätzlichen Client-Download erfordert, bietet eine größere Unterstützung für Chromebooks im Rahmen von Click-to-Chat-Sitzungen.
-BeyondTrust Vault: Vorausgeplante Rotation - Als Bestandteil der Remote-Support-Lösung verfügt der Passworttresor BeyondTrust Vault jetzt über eine erweiterte Rotationsfunktionalität, die Nutzern einen leichteren Austausch beliebiger Gruppen mit den dazugehörigen Zugangsdaten und sämtlichen Vault-Anmeldeinformationen gleichzeitig ermöglicht. Anmeldeinformationen lassen sich dabei einem bestimmten Endpunkt oder auch neuen Endpunkten zuweisen.
-Mobile Device Management (MDM) für Android Representative Console - Zur Unterstützung der Android Representative Console für MDM-Lösungen wie Microsoft Intune kann die Remote-Support- URL so vorkonfiguriert werden, dass sie bei einer MDM-Bereitstellung nicht mehr eingetragen werden muss und ausschließlich schreibgeschützt abrufbar ist.
Weitere Informationen über BeyondTrust Remote Support sowie eine Testversion sind hier abrufbar: http://www.beyondtrust.com/de/remote-support .
Weitere Informationen über die Einbindung von Remote-Mitarbeitern erhalten Sie unter: https://www.beyondtrust.com/de/remote-workers .
Bildquelle: BeyondTrust
Remote Access Fernzugriff IT Security IT Sicherheit Home Office Heimarbeit Remote-Mitarbeiter Remote Support Servicedesk
http://www.beyondtrust.com/de
BeyondTrust
Lindleystr. 8 A 60314 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.scholzpr.de
Agentur SCHOLZ PR
Königsberger Str. 33 35066 Frankenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annika Vaidya
03.08.2020 | Annika Vaidya
Schnelle Hilfe in der Corona-Krise
Schnelle Hilfe in der Corona-Krise
19.06.2020 | Annika Vaidya
BeyondTrust kündigt Integration mit SailPoint Predictive Identity™ Plattform an
BeyondTrust kündigt Integration mit SailPoint Predictive Identity™ Plattform an
20.05.2020 | Annika Vaidya
Analystenbewertung als Leader im KuppingerCole-Report
Analystenbewertung als Leader im KuppingerCole-Report
29.11.2018 | Annika Vaidya
Bomgar-Sicherheitslösungen ab sofort über Amazon Web Services (AWS) verfügbar
Bomgar-Sicherheitslösungen ab sofort über Amazon Web Services (AWS) verfügbar
22.11.2018 | Annika Vaidya
Forrester zeichnet BeyondTrust als Leader im Markt für Privileged Identity Management aus
Forrester zeichnet BeyondTrust als Leader im Markt für Privileged Identity Management aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
