Mobile World Congress: HD-Videokonferenzen über LTE mit Vidyo
15.02.2011 / ID: 3541
IT, NewMedia & Software
Barcelona, Mobile World Congress / München, den 15. Februar 2011 - Wie sich selbst schwankende Bandbreiten für Videokonferenzen optimal nutzen lassen, zeigen die drei Präsentationen der Technologie von Vidyo, einem Anbieter von Software-basierten Raum- und Desktop-Lösungen für Videokonferenzen in HD-Qualität, auf dem Mobile Word Congress vom 14. bis 17. Februar 2011 in Barcelona:
- Alcatel-Lucent und Verizon Wireless präsentieren ein Live-Computerspiel mit einer Videokonferenz zwischen Barcelona und einem fahrenden, 4G- bzw. LTE-fähigen Fahrzeug in den USA. (Verizon Wireless-Stand 8C55 in Halle 8 und/oder Alcatel-Lucent-Stand 6C23 in Halle 6)
- Alcatel-Lucent demonstriert eine Videokonferenz in hoher Qualität über TD-LTE zwischen Insassen eines neuen Audi 8-Modells, das mit LTE ausgestattet ist, und den Besuchern des LTE TDD/FDD International Summit. Das Auto bewegt sich dabei in der Umgebung des Arts Hotels, während sich die Veranstaltungsteilnehmer in dem Hotel aufhalten.
- Intel zeigt eine Multiparty-Videokonferenz in HD-Qualität über WiMAX und LTE. Hier konferieren drei Teilnehmer über das Internet auf Tablets, die auf Intel-Technologie und Windows® 7 basieren. Sie sind an verschiedenen Standorten auf dem MWC-Gelände aufgestellt und kommunizieren mit einem räumlich entfernten Teilnehmer an einem PC-Desktoprechner. (Intel-Stand 8B192 in Halle 8)
Ofer Shapiro, Mitbegründer und CEO von Vidyo:
"Diese Präsentationen verdeutlichen die Einsatzmöglichkeiten unserer Technologieplattform. Unsere Software-basierte Lösung lässt sich mit herkömmlichen, bereits vorhandenen Endgeräten nutzen. So können Anwender auch mobil mit Kollegen und Geschäftspartnern per Videokonferenz kommunizieren und sich die Vorteile visueller Kommunikation so günstig wie nie zunutze machen."
Tim Sweeney, Director, 4G Applications Lab, Intel:
"Vidyos Technologie in Kombination mit Intels Prozessorplattform ermöglicht es den Nutzern von Tablets und Smartphones, Multipoint-Videokonferenzen in hoher Qualität zu führen. Drahtlose Verbindungen unterliegen Bandbreitenschwankungen besonders stark. Vidyos Technologie allerdings ist so konzipiert, dass sie den Verlust von Datenpaketen mit Audio- oder Videoinformationen bei der Übertragung kompensiert und selbst in Netzwerken ohne Quality of Service herausragende Ergebnisse liefert."
Vidyo beim MWC ShowStoppers-Event:
Auf dem Mobile World Congress ShowStoppers-Event zeigte Vidyo Videokommunikation mit mehreren Teilnehmern zwischen mobilen Endgeräten wie Apple iPad®, Apple iPhone® 4, Samsung Galaxy Tab™ sowie dem neuen Google Nexus S und Laptops, Desktop-Rechnern und einem Raumsystem. Ziel war es, Vidyos Technologie für Long Term Evolution (LTE)-, 3G- and 4G-Breitbandnetze und Smartphones einem breiten Publikum vorzustellen.
Die VidyoRouter-Architektur ist die erste einer neuen Generation von Software-Lösungen, die auf dem H.264 Scalable Video Coding-Standard basieren und ohne teure Hardware in Form einer Multipoint Control Unit (MCU) auskommen. Die Architektur von Vidyo ermöglicht natürliche und qualitativ hochwertige Kommunikation via Video über das Internet sowie über 3G-, 4G- und WLAN-Netze - und das zu einem Bruchteil der Kosten, die MCU-basierte Lösungen erfordern.
Die Lösung von Vidyo ist Software-basiert und passt sich schnell an praktisch jede Hardwareplattform und jedes Betriebssystem an. Aufgrund der Kombination aus Leistung, Flexibilität und Kostenstruktur können Partner - Netzbetreiber, Anbieter von Konferenzservices und OEM-Partner - neue Service-Angebote schnüren. So ist bereits heute Vidyos Technologie in einem mobilen Service der finnischen Elisa Corporation auf dem Samsung Galaxy Tablet erhältlich. Diese Services werden im Laufe des Jahres 2011 weiteren Endanwendern weltweit zur Verfügung stehen. VidyoTechnology wurde bislang unter anderem lizenziert von HP, Google, Hitachi, Ricoh, Fuze Box und Teliris.
http://www.vidyo.com
Vidyo Inc.
- - - - - -
Pressekontakt
http://www.fleishmaneurope.com
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm Straße 26 80337 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Claudia Garhammer
06.10.2011 | Claudia Garhammer
Vidyo veröffentlicht App für Multipoint-Videokonferenzen in HD-Qualität auf iPad2 und iPhone
Vidyo veröffentlicht App für Multipoint-Videokonferenzen in HD-Qualität auf iPad2 und iPhone
19.09.2011 | Claudia Garhammer
Deutsche Bank wählt Tata Consultancy Services für umfassendes IT-Transformationsprojekt
Deutsche Bank wählt Tata Consultancy Services für umfassendes IT-Transformationsprojekt
26.07.2011 | Claudia Garhammer
Vidyo stärkt Präsenz in Deutschland
Vidyo stärkt Präsenz in Deutschland
30.06.2011 | Claudia Garhammer
PostFinance Schweiz setzt auf TCS BaNCS Banking Suite
PostFinance Schweiz setzt auf TCS BaNCS Banking Suite
08.06.2011 | Claudia Garhammer
Vidyo krempelt den Telepräsenzmarkt um
Vidyo krempelt den Telepräsenzmarkt um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
