KDDI und Orange Business Services statten mehr als eine Million europäische Fahrzeuge mit vernetzten IoT-Diensten aus
19.10.2020
IT, NewMedia & Software
- Die Automobilersteller Toyota und Mazda setzen auf die Möglichkeiten vernetzter Fahrzeuge für ein verbessertes Kundenerlebnis
- Die nahtlose Plattform für die Vernetzung von Fahrzeugen deckt 63 europäische Länder/Gebiete ab
KDDI, ein japanischer Telekommunikationsdienstleister, hat sich für die Zusammenarbeit mit Orange Business Services entschieden, um eine maßgeschneiderte IoT (Internet of Things)-Plattform für die japanischen Automobilhersteller Toyota und Mazda bereitzustellen. Über die Plattform können die beiden Hersteller für in Europa verkaufte Fahrzeuge vernetzte Fahrzeugdienste anbieten.
Die Lösung von Orange wird den japanischen Automobilhersteller zunächst in 63 europäischen Ländern/Gebieten über die Mobilfunkverbindung von Orange zur Verfügung stehen.
Die Konnektivitätsmanagement-Lösung von Orange Business Services lässt sich direkt in die KDDI-eigene Plattform integrieren. Sie bieten Toyota und Mazda eine sichere, zuverlässige IoT-Konnektivität, um das Fahrerlebnis ihrer Kunden deutlich zu verbessern. Realisiert werden die leistungsstarken und sicheren Cloud-Verbindungen zwischen den Plattformen der Parteien über die Orange Backbone-Netzwerke.
IoT-Dienste sorgen für ein verbessertes Fahrerlebnis
"Connected IoT-Dienste sind von größter Bedeutung, um das Fahrerlebnis für unsere Kunden zu verbessern. Die maßgeschneiderte IoT-Plattform von Orange bietet Toyota und Mazda in ganz Europa ein neues Maß an Komfort in Bezug auf personalisierte Dienste. Damit profitieren Autofahrer nicht nur von den besten Sicherheitsvorkehrungen, sondern auch von einem deutlich verbesserten Fahrerlebnis", so Ken Sakai, Managing Director von KDDI Europe, Ltd.
"Die innovativsten Automobilhersteller nutzen bereits heute IoT, um die hohen Ansprüche der Verbraucher an ein erstklassiges Fahrerlebnis zu erfüllen. Für KDDI haben wir deshalb nach einer umfangreichen Beratung und einem gemeinsamen Pilotprojekt eine maßgeschneiderte IoT-Plattform entwickelt. Diese ermöglicht innovative vernetzte Dienste, die Fahrern ein höchstes Maß an Sicherheit und Komfort bieten", sagt Valerie Cussac, Senior Vice President, Smart Mobility Services, Orange Business Services.
Über KDDI
KDDI ist ein japanischer Telekommunikationsdienstleister, der sowohl Mobil- als auch Festnetzkommunikation anbietet. Anhand seiner gut etablierten Basis von über 58 Millionen Kunden und seinen Mobilfunkdiensten und Geschäften unter der Marke "au", erweitert KDDI kontinuierlich seine Dienstleistungen im Bereich "Life Design", welches E-Commerce, Fintech, landesweite Stromversorgungsdienste, Unterhaltung und Bildung umfasst. Seit seinem 60-jährigen Bestehen konzentriert sich KDDI nun verstärkt auf die Schaffung einer intelligenten Infrastruktur durch IoT-Technologien sowie offene Innovation mit Partnern und Start-up-Unternehmen in verschiedenen Branchen. KDDI beschleunigt das globale Wachstum seines Telekommunikations-Konsumentengeschäfts mit Hilfe seiner Niederlassungen in Myanmar und der Mongolei sowie im globalen IKT-Geschäft mit der Marke "TELEHOUSE". KDDI (https://www.kddi.com/english/) (TYO:9433) ist an der Börse von Tokio notiert.
http://www.orange-business.com
Orange Business Services
Rahmannstraße 11 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.maisberger.de
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dagmar Ziegler
15.10.2020 | Dagmar Ziegler
SHV Energy verbessert den Kundenservice mit intelligenten Zählern und IoT-Konnektivität von Orange Business Services
SHV Energy verbessert den Kundenservice mit intelligenten Zählern und IoT-Konnektivität von Orange Business Services
12.10.2020 | Dagmar Ziegler
Orange Business Services gewinnt im E-Health-Bereich an Boden und bündelt Aktivitäten im Gesundheitswesen innerhalb der Enovacom-Tochter
Orange Business Services gewinnt im E-Health-Bereich an Boden und bündelt Aktivitäten im Gesundheitswesen innerhalb der Enovacom-Tochter
02.10.2020 | Dagmar Ziegler
Orange und Schneider Electric führen industrielle 5G-Versuche in französischer Fabrik durch
Orange und Schneider Electric führen industrielle 5G-Versuche in französischer Fabrik durch
01.09.2020 | Dagmar Ziegler
Orange Business Services und De Beers entwickeln Geofencing-Lösung für Offshore-Bergbau
Orange Business Services und De Beers entwickeln Geofencing-Lösung für Offshore-Bergbau
09.07.2020 | Dagmar Ziegler
McConnell Dowell setzt auf Orange Business Services bei der Bereitstellung einer intelligenten IoT-Lösung für Baustellen
McConnell Dowell setzt auf Orange Business Services bei der Bereitstellung einer intelligenten IoT-Lösung für Baustellen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | SENPRO IT GmbH
Recap DocuWorld Partnerkonferenz:
Recap DocuWorld Partnerkonferenz:
05.05.2025 | gbo datacomp GmbH
Effizienzsteigerung durch Maschinendatenerfassung in der Produktion
Effizienzsteigerung durch Maschinendatenerfassung in der Produktion
05.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Digitale Anfragenbearbeitung: Vitanas führt den Anfragen-Manager ein
Digitale Anfragenbearbeitung: Vitanas führt den Anfragen-Manager ein
02.05.2025 | Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
02.05.2025 | COSCOM Computer GmbH
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
