Beratungsschwerpunkt soziale Einrichtungen
08.11.2011 / ID: 35661
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 08. November 2011: Steuerberater, die Einrichtungen aus dem sozialen Bereich zu ihren Mandanten zählen oder diese Branche für künftige Mandate zu ihrem Spezialgebiet machen wollen, können sich auf der Fachtagung "Beratung sozialer Einrichtungen" umfassend informieren. Auf der am 17. November 2011 in München stattfindenden Veranstaltung, die die DATEV eG gemeinsam mit der Steuerberaterkammer München und dem LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V.) ausrichtet, können sie Erfahrungen und Know-how mit Berufskollegen austauschen, mit Fachleuten ins Gespräch kommen oder individuelle Fragen klären.
Kernthemen der Tagung sind die Pflegerechtsreform 2011, die Problematik der Konsolidierung, umsatzsteuerliche Fragestellungen und die Frage nach einem betriebswirtschaftlich sinnvollen Controlling. Daneben wird unter anderem der praktische Einsatz eines Dokumentenmanagementsystems in einer sozialen Einrichtung dargestellt, wobei besonders auf das Spannungsfeld von Digitalisierung und Datenschutz eingegangen wird. Ebenso wird die "Mindestlohnproblematik" im sozialen Bereich thematisiert.
Die Vorträge und Workshops der Tagung bestreiten erfahrene Referenten aus der Praxis. Neben Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Frank Panschar, Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Mainz-Bingen e.V., und Volker Geier, Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Ravensburg e.V., kommt mit Andreas Heiber ein auf Pflegedienste spezialisierter Unternehmensberater zu Wort. Die weiteren Vortragenden sind Berufskollegen aus der Steuer- und Rechtsberatung sowie Fachleute der DATEV eG.
Näher informieren und anmelden können sich Interessierte unter http://www.datev.de/fachtagung oder telefonisch unter der Rufnummer 0800 3283823.
Weitere Informationen finden Interessierte auch im DATEV-Pressearchiv unter http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi &nid=128165
http://www.datev.de/
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6 – 14 90429 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.datev.de/presse
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6 – 14 90429 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Benedikt Leder
07.08.2014 | Benedikt Leder
Vorausgefüllte Steuererklärung: Kontrolle schafft Mehrwert
Vorausgefüllte Steuererklärung: Kontrolle schafft Mehrwert
04.08.2014 | Benedikt Leder
Hilfe zum Abbau der Papierarchive im Mittelstand
Hilfe zum Abbau der Papierarchive im Mittelstand
21.07.2014 | Benedikt Leder
Rechtsportal Juraforum kooperiert mit DATEV
Rechtsportal Juraforum kooperiert mit DATEV
15.05.2014 | Benedikt Leder
Darfs ein bisschen mehr sein?
Darfs ein bisschen mehr sein?
23.04.2014 | Benedikt Leder
Übergreifende digitalisierte Abläufe im Personalumfeld
Übergreifende digitalisierte Abläufe im Personalumfeld
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Censys, Inc.TM
Censys untersucht die Time to Live von Open Directories
Censys untersucht die Time to Live von Open Directories
16.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erhält die "AWS Advertising and Marketing Technology Competency"
Reply erhält die "AWS Advertising and Marketing Technology Competency"
16.09.2025 | SCHÄFER IT-Systems
SCHÄFER IT-Systems intensiviert Internationalisierung: Fokus Benelux
SCHÄFER IT-Systems intensiviert Internationalisierung: Fokus Benelux
16.09.2025 | HiScout GmbH
HiScout launcht GSS-Modul: Geheim- und Sabotageschutz für Behörden und Unternehmen mit besonderen Schutzanforderungen
HiScout launcht GSS-Modul: Geheim- und Sabotageschutz für Behörden und Unternehmen mit besonderen Schutzanforderungen
15.09.2025 | Box, Inc.
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
