FORCAM kooperiert mit der University of Cincinnati
10.11.2011 / ID: 36055
IT, NewMedia & Software
Friedrichshafen, 10. November 2011. Das IT- und Beratungshaus FORCAM aus Friedrichshafen hat eine Forschungskooperation mit dem Center for Intelligent Maintenance Systems (IMS) an der University of Cincinnati, Ohio (USA), vereinbart. Es geht um die Fachrichtung ,Prognostics & Health Management´ (Vorhersage & Gesundheitsmanagement) für die fertigende Industrie. Die Neuheit ist die vorhersagende Wartung in Fabriken in Form von Analysen zum künftigen "Gesundheitszustand" (Predictive Maintenance) von Maschinen und Anlagen.
FORCAM Geschäftsführer Franz Gruber: "Die vorhersagende Wartung ist ein noch junger Anwendungszweig. Kernelement sind webbasierte IT-Programme, die die bisherige Zustandsüberwachung von Maschinen, das Condition Monitoring, via mathematische Schwingungsanalysen so ergänzen, dass Aussagen über die Funktionsfähigkeit von Maschinen in der nahen Zukunft möglich werden. Störungen lassen sie so im vorhinein erkennen, also noch bevor sie tatsächlich eingetreten sind - das ist neu und bahnbrechend." Die Verantwortlichen können gegensteuern, noch bevor die Störung aufgetreten ist. Ergebnis: Die Reparatur- und Ausfallkosten verringern sich, die Produktion wird verlässlicher, die Erträge steigen.
Ein erstes Anwendungsfeld für Prognostics & Health Management sind Windkraftanlagen, die im Betrieb großen Belastungen ausgesetzt sind. Als störanfällig bei Windkraftturbinen und damit geeignete Kandidaten für Predictive-Maintenance-Lösungen sind das Getriebe, der Generator sowie die Rotorblätter.
Das Center for Intelligent Maintenance Systems der University of Cincinnati (www.imscenter.net) unter Leitung von Professor Jay Lee gehört zum Netzwerk der National Science Foundation (NSF) der US-Regierung und ist führend in der Forschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien zur Produktionssteuerung. Ziel ist, die Störanfälligkeit von Anlagen durch intelligente IT-Lösungen immer weiter zu verringern. Zudem hat sich das IMS dem Knowhow-Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft verschrieben.
FORCAM-Chef Franz Gruber: "Wir sind stolz auf die Kooperation mit dem IMS und dem weltweit renommierten Professor Jay Lee. Predictive Maintenance ergänzt unsere Lösung für Produktivitäts-Management in Fabriken auf neuartige Weise. So können wir die Lücke zwischen Produktion (Shop Floor) und Planung (Top Floor) noch effektiver schließen und Unternehmen helfen, ihre Produktionskosten weiter zu senken."
FORCAM gehörte Anfang Oktober zu den Sponsoren und Teilnehmern beim 6. World Congress on Engineering Asset Management (WCEAM), den das IMS jährlich veranstaltet. Über 200 internationale Besucher aus Wirtschaft und Industrie fanden den Weg nach Cincinnati. Das sehr positive Feedback zum FORCAM Workshop "Factory 2.0 - Advancement through Technology" zeigt die weltweite Präsenz des Themas professionelles Shop Floor Management. Der nächste WCEAM-Kongress findet 2012 in Südkorea statt.
http://www.forcam.de
FORCAM GmbH - Driving Productivity
Bahnhofplatz 1 D-88045 Friedrichshafen
Pressekontakt
http://www.forcam.de
FORCAM GmbH
Bahnhofplatz 1 D-88045 Friedrichshafen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rolf Becker
01.10.2015 | Rolf Becker
"Die Smart Factory sichert Arbeitsplätze"
"Die Smart Factory sichert Arbeitsplätze"
03.08.2015 | Rolf Becker
Weltkonzerne beim Produktivitätskongress FIT 2015 in Ludwigsburg
Weltkonzerne beim Produktivitätskongress FIT 2015 in Ludwigsburg
14.11.2014 | Rolf Becker
"Industrie 4.0 ist kein IT-Projekt, sondern Chefsache"
"Industrie 4.0 ist kein IT-Projekt, sondern Chefsache"
29.10.2014 | Rolf Becker
FORCAM Partner beim Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung
FORCAM Partner beim Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung
13.10.2014 | Rolf Becker
Neues White Paper: "Maschinendaten richtig erfassen"
Neues White Paper: "Maschinendaten richtig erfassen"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
