Heiße Phase für den Wunschzettel zu Weihnachten
14.11.2011 / ID: 36406
IT, NewMedia & Software
Weihnachten steht vor der Tür und der Einzelhandel ist bereits Anfang November in die umsatzstärkste Phase des Jahres gestartet. Beim Berliner Wunschlisten-Portal wunsch-index.de verzeichnet man ebenfalls seit Anfang November ein erhöhtes Aufkommen an neuen Wunschzetteln, die für Weihnachten angelegt werden.
Im vergangenen Jahr verzeichneten die großen Onlinehändler in der zweiten Dezemberwoche das höchste Bestellvolumen. Für die Nutzer von Online-Wunschzetteln bleibt noch genügend Zeit, wenn sich der Trend zu Weihnachten in diesem Jahr fortsetzt, ihre online Wunschzettel (http://www.wunsch-index.de) zu füllen und an alle Schenkwilligen zu verteilen.
In einer anonym durchgeführten Umfrage nach der Motivation der Wunschlisten-Inhaber gaben über 80% der Befragten an, dass der persönliche online Weihnachtswunschzettel "falsche" Geschenke verhindern soll. 46% der Teilnehmer war es wichtig, Freunden und Verwandten die Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken zu erleichtern. Gefragt nach der Tatsache, ob eine online Wunschliste den Überraschungseffekt verdirbt, antworteten 72% mit ja. Davon waren allerdings 93% der Überzeugung, dass die Vorteile des eigenen online Wunschzettels überwiegen und die entgangene Überraschung wieder wett machen.
Da Wünsche auf der Wunschliste (http://www.wunsch-index.de) in den meisten Fällen direkt auf Produkte in Onlineshops verlinkt werden, ging man davon aus, dass die Inhaber der Wunschlisten selbst einen Großteil der Weihnachtsgeschenke online einkauft. Bejaht wurde diese Frage von 95% der Befragten.
Viele Shops bieten inzwischen den Service, Geschenke direkt vom Versender in Geschenkpapier verpacken zu lassen. Auf die Frage, ob dieser Service bei mindestens einem Geschenk in Anspruch genommen wird, wurde in 65% der Fälle mit ja geantwortet.
Online Wunschlisten erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sind Teil des Social Webs und haben wie die großen sozialen Netzwerke die Funktion, Inhalte mit anderen zu teilen. 72% der befragten Inhaber einer Wunschliste teilen diese über soziale Netzwerke wie Facebook oder StudiVZ.
http://www.wunsch-index.de
LocalNET
Wichertstr. 10439 Berlin
Pressekontakt
http://www.wunsch-index.de
LocalNET
Wichertstr. 39 10439 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anna Bauer
11.07.2014 | Anna Bauer
SKVent nimmt neue Seitenkanalverdichter Serie in Sortiment auf
SKVent nimmt neue Seitenkanalverdichter Serie in Sortiment auf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
