Ehrung für die besten Azubis
15.11.2011 / ID: 36573
IT, NewMedia & Software
Für das neue Ausbildungsjahr hat die in-GmbH wieder Auszubildende eingestellt. Unter zahlreichen Bewerbern wurden drei neue Auszubildende ausgewählt, die Anfang September ihre Ausbildung am Standort Konstanz begonnen haben.
Die in-GmbH setzt in der strategischen Personalarbeit auf den konsequenten Aufbau von Nachwuchsfachkräften aus eigenen Reihen. Neben der sehr intensiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen im Rahmen von Praktika und Abschlussarbeiten ist Ausbildung ein wichtiges Standbein in der Nachwuchsförderung der in-GmbH. Die Ausbildungsschwerpunkte orientieren sich am zukünftigen Personalbedarf und liegen derzeit auf den IT-Berufen.
"Wir legen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, bei der die durch den Berufsschulunterricht erlernten theoretischen Grundlagen erweitert und vertieft werden", erläutert in diesem Zusammenhang Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-GmbH.
Der Qualitätsanspruch der in-GmbH gilt nicht nur für die verschiedenen erfolgreichen Kundenprojekte und -beziehungen, sondern auch für die Ausbildung im eigenen Haus. Für die Auszubildenden zahlt sich dies aus. "Wir bieten also jungen Menschen nicht nur eine Perspektive für die Ausbildung, sondern auch Perspektiven darüber hinaus", so Siegfried Wagner, der sich in seiner Ausbildungsphilosophie bestätigt sieht.
Ausbildung Fachinformatiker Konstanz Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Systemintegration Nachwuchsfachkraefte praxisorientierte Ausbildung strategischer Personalarbeit in-GmbH Azubis
http://www.in-gmbh.de
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8 78467 Konstanz
Pressekontakt
http://www.in-gmbh.de
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8 78467 Konstanz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Manja Wagner
28.11.2019 | Manja Wagner
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
20.11.2019 | Manja Wagner
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
13.11.2019 | Manja Wagner
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
11.11.2019 | Manja Wagner
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
05.11.2019 | Manja Wagner
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
