Dreirädriges Elektrofahrzeug wird mit Adams/Car von MSC Software entwickelt
23.11.2011 / ID: 37743
IT, NewMedia & Software
MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, teilte heute mit, dass MATIS Technologies, eine multinationale Consulting- und Engineering-Gruppe, die Simulationslösung Adams/Car von MSC Software zur Entwicklung und Optimierung des Rollmodus-Steuersystems für den neuen TILTER verwendet. Der TILTER ist ein schmales dreirädriges Elektrofahrzeug, das vor kurzem von SynergEthic SA vorgestellt wurde und die Agilität eines Rollers mit dem Komfort und der Sicherheit eines Autos vereint. Adams/Car war in der Frühphase des Projekts von entscheidender Bedeutung für die Beurteilung der Kippstabilität und des dynamischen Verhaltens des Fahrzeugs.
MATIS Technologies hat das Elektrofahrzeug vor kurzem zusammen mit dem Unternehmen SynergEthic SA, eine in der Nähe von Paris ansässige französische Neugründung, entwickelt. Für städtische Einwohner und Pendler, die beim Fahren nicht auf den Komfort und die Sicherheit eines Autos verzichten, jedoch sparsamer und umweltfreundlicher mobil sein möchten, sollte ein schmales, vollständig geschlossenes Fahrzeug ohne Kohlendioxidemissionen entwickelt werden. "Damit unsere Lösung sparsamer wurde, mussten wir ein zweisitziges Fahrzeug mit einem Vorderrad und zwei angetriebenen Hinterrädern entwickeln. Dadurch verkleinern sich die aerodynamisch bedeutsame Frontfläche und der Rollwiderstand", erläutert Laurent Casubolo, Projektmanager bei MATIS Technologies. "Eine echte Herausforderung war die Entwicklung einer aktiven Rollmodussteuerung, um Stabilität und Handling des Fahrzeugs zu verbessern."
MATIS-Ingenieure sind erfahrene Anwender der Simulationslösungen von MSC, die sie hauptsächlich für Strukturanalysen einsetzen. Dank der Berechnungen mit Adams/Car konnten die Ingenieure die verschiedenen Subsysteme des Fahrzeugs, insbesondere die Innen- und Außenformen, das Lenksystem, die Aufhängung und die vorderen und hinteren Antriebsstränge rasch modellieren - also die Komponenten, die zur Simulation und Optimierung des dynamischen Fahrzeugverhaltens erforderlich sind. "Mit den umfassenden Funktionen von Adams/Car konnten wir das ganze System in einer einzigen Simulationsumgebung entwickeln und testen", meint Casubolo.
Aufgrund der flexiblen Implementierung von Modellen und der Möglichkeit, spezifische Funktionen zu generieren, konnten die MATIS-Ingenieure die Gesamtleistung des Fahrzeugs in einer sehr frühen Phase der Produktentwicklung beurteilen und die speziellen Anforderungen für die einzelnen Subsysteme und Komponenten ermitteln. Daher mussten insgesamt weniger physische Prototypen erstellt werden und der gesamte Entwicklungsprozess wurde beschleunigt. Der neue TILTER wurde jüngst auf dem 81. Internationalen Automobilsalon in Genf als Prototyp vorgestellt und kann im nächsten Jahr käuflich erworben werden.
"MSC Software ist stolz darauf, mit diesem innovativen und grünen Projekt verbunden zu sein und MATIS Technologies sowie SynergEthic SA Tools und Support für eine erfolgreiche Einführung ihres neuen Fahrzeugs zur Verfügung stellen zu können," erklärte Kais Bouchiba, Vice President für den Geschäftsbereich EMEA bei MSC Software. "Wir werden weiterhin Forschungs- und Entwicklungsinitiativen unterstützen, die umweltfreundliche Produkte zum Ziel haben."
http://www.mscsoftware.com
MSC.Software
Am Moosfeld 13 81829 München
Pressekontakt
http://www.mscsoftware.com
MSC.Software
Am Moosfeld 13 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Syllvett Tsialos
22.11.2018 | Syllvett Tsialos
Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge
Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge
19.11.2018 | Syllvett Tsialos
Künstliche Intelligenz wird mit effizientem Simulationsdaten- und Prozessmanagement intelligenter
Künstliche Intelligenz wird mit effizientem Simulationsdaten- und Prozessmanagement intelligenter
30.10.2018 | Syllvett Tsialos
VIRES übergibt OpenDRIVE® Standard an ASAM e.V.
VIRES übergibt OpenDRIVE® Standard an ASAM e.V.
12.01.2016 | Syllvett Tsialos
SimManager verbessert Produktintegration durch effektives Simulationsdaten- und Prozessmanagement
SimManager verbessert Produktintegration durch effektives Simulationsdaten- und Prozessmanagement
07.12.2015 | Syllvett Tsialos
Neue Actran-Version für bessere akustische Simulation
Neue Actran-Version für bessere akustische Simulation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Die DOCBOX® bei Albonair: Digitale Dokumentenprozesse mit SAP-Anbindung erfolgreich umgesetzt
Die DOCBOX® bei Albonair: Digitale Dokumentenprozesse mit SAP-Anbindung erfolgreich umgesetzt
18.08.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor ist erster europäischer Authorised Training Partner von Proofpoint
Westcon-Comstor ist erster europäischer Authorised Training Partner von Proofpoint
18.08.2025 | NAS conception GmbH
Lusivio Systems und NAS conception schließen Partnerschaft zur exklusiven Vermarktung von Business Central AddOn für Juweliere
Lusivio Systems und NAS conception schließen Partnerschaft zur exklusiven Vermarktung von Business Central AddOn für Juweliere
18.08.2025 | Verbund Pflegehilfe
Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat
Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat
18.08.2025 | Alpein Software Swiss AG
Schulung im Passwortmanagement: Der Weg zu mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
Schulung im Passwortmanagement: Der Weg zu mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
