CERPOS hilft Unternehmen, den Bestand zu sichern
23.11.2011 / ID: 37835
IT, NewMedia & Software
Hanau, 23. November 2011. Täglich unnötige Kosten und eine erheblich eingeschränkte Leistungsfähigkeit: Das sind die Folgen von falschen Beständen. Nicht eingehaltene Liefertermine, verlorenes Kundenvertrauen, erhebliche Fehlbuchungen und massiver finanzieller Schaden schließen sich oft an. Häufig liegen die Ursachen dafür im ERP-System und einer falschen Unternehmensorganisation. Damit will das Beratungshaus CERPOS jetzt Schluss machen. Dazu bieten die Hanauer einen umfassenden Pauschalservice an, der die Teilnehmer konkret dabei unterstützt, für Abhilfe zu schaffen.
"Die Folgen sind bei Leibe keine Kleinigkeit", sagt Thomas Oberländer, Geschäftsführer bei CERPOS, mit Blick auf falsche Lagerbestände bei Unternehmen. Dazu gehörten seinen Worten nach zum Beispiel, dass Dispositionsabläufe in der Materialwirtschaft falsche Ergebnisse lieferten. Auch der Lagerbestand werde dadurch oft höher als notwendig. Oder man könne Kundenliefertermine nicht mehr automatisiert berechnen, so Oberländer weiter.
"Aber das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange", ergänzt Thomas Oberländer. "Hinzukommt auch, dass sich das Einhalten von Kundenliefertermine drastisch verteuert und mit mehr Aufwand verbunden ist." In der Praxis sehe man zudem, dass die Beschaffungskosten für Unternehmen unnötig stiegen, während man sich gleichzeitig die Möglichkeit raube, alternative Inventurverfahren anzuwenden.
"Am Ende verlieren die Anwender nicht selten das Vertrauen in das ERP-System, das sie oft zurecht als Ursache dafür ausgemacht haben", bilanziert Oberländer. Dann beginne man unter Umständen sogar damit, ein Parallelsystem aufzubauen. "Das kann aber nicht Sinn und Zweck sein", kritisiert Oberländer.
Diesem Problem will der Chef der ERP-Beratung CERPOS nun mit einem Pauschalangebot zu Leibe rücken. Und zwar nach Möglichkeit, bevor es sich zu einer bedrohlichen Krise auswächst.
"In einer eintägigen Bestandsaufnahme vor Ort untersuchen wir alle relevanten Unternehmensbereiche", erklärt Oberländer dazu. "Anschließend erstellen wir einen Maßnahmenkatalog, den wir persönlich präsentieren und mit dem Kunden besprechen."
Weitere Informationen zum Bestandssicherungsservice von CERPOS unter:
http://www.der-erp-doktor.com/erp/bestandssicherung.html
http://www.cerpos.de
CERPOS GmbH
Rodenbacher Chaussee 6 63457 Hanau
Pressekontakt
http://www.pr-marcom.net
PRMS
Bahnhofstraße 44 61118 Bad Vilbel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Axel Schmidt
24.09.2020 | Axel Schmidt
Neues ProGlove Zubehör erleichtert das Aufladen von Barcode Scannern deutlich
Neues ProGlove Zubehör erleichtert das Aufladen von Barcode Scannern deutlich
16.10.2014 | Axel Schmidt
Monitis Email Round-Trip Monitoring jetzt verfügbar
Monitis Email Round-Trip Monitoring jetzt verfügbar
19.09.2014 | Axel Schmidt
airbackup-Verhaltensstudie unter Arbeitnehmern: Männer verlieren ihre elektronischen Geräte eher als Frauen
airbackup-Verhaltensstudie unter Arbeitnehmern: Männer verlieren ihre elektronischen Geräte eher als Frauen
18.12.2013 | Axel Schmidt
Bekommen Online-Kunden tatsächlich den besten Deal?
Bekommen Online-Kunden tatsächlich den besten Deal?
26.11.2013 | Axel Schmidt
Monitor.Us optimiert Dashboard
Monitor.Us optimiert Dashboard
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
