REPLY: Logistics Reply und Fraunhofer IML kooperieren im Rahmen des »Leistungszentrums Logistik und IT«
10.10.2022 / ID: 380907
IT, NewMedia & Software

Das Fraunhofer "Picking Lab" ist ein Miniaturlager für die Kommissionierung, in dem sich verschiedene Kommissioniertechnologien und Warehouse-Management-Systeme (WMS) testen lassen. Es richtet sich an Industriepartner, Hersteller und Anwender von Kommissioniertechnologien. Das Testzentrum vergleicht verschiedene Technologien bezüglich ergonomischer Aspekte, objektiver Leistungskriterien und der Interaktion zwischen Menschen und Technik.
Das Lagerverwaltungssystem LEA Reply™ von Logistics Reply wird dabei zur Verwaltung der Bestände und zur flexiblen Anbindung der verschiedenen Kommissioniertechnologien genutzt. Mit dieser Plattform lassen sich darüber hinaus weitere Prozesse entlang der Supply Chain digital abbilden und zuverlässig steuern. Die Software Suite umfasst zahlreiche Microservices, die unabhängig voneinander oder flexibel in Kombination eingesetzt werden können. Diese Architektur ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Logistikanforderungen zusammenzustellen sowie Services oder zusätzliche Funktionen zu ergänzen.
Die im "Picking Lab" eingesetzten Kommissioniertechnologien sind beispielsweise Geräte zur mobilen Datenerfassung (MDE), "Pick-by-Voice" oder "Pick-by-Light" - "Pick-by-Vision" ist in Planung. Interessenten haben die Möglichkeit, das "Picking Lab" vor Ort zu besuchen, die Technologien in der Realität zu erleben und Lösungen selbst zu prüfen. Im Rahmen von Forschungsprojekten werden beispielsweise die Usability oder Ergonomie von Softwaresystemen und Technologien untersucht.
"Wir freuen uns sehr, als Kooperationspartner des Fraunhofer IML, Unternehmen, die ihr Lager digitalisieren wollen, dabei zu unterstützen nach der passenden Pick-by-Methode oder dem geeigneten Warehouse-Management-System zu suchen. Bei Reply arbeiten wir bereits intensiv an der Zukunft der Logistik, in dem wir autonome Lösungen für Warehouse Management mit Hilfe von Drohnen, autonomen Fahrzeugen, Computervision und fortschrittlichen Plattformen entwickeln. Das Ziel ist eine verbesserte Resilienz für Geschäftstätigkeiten und Lieferketten durch eine intelligente Automatisierung und die Nutzung von Echtzeitdaten, um Entwicklungen zu prognostizieren, antizipieren und schnell darauf reagieren zu können.", kommentiert Alexander Edelmann, Partner von Logistics Reply.
Reply Logistics Reply Logistics Logistik Fraunhofer Fraunhofer IML WMS Picking Lab Kommisioniertechnologie LEA Reply Lagerverwaltung
Reply SE
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt
Deutschland
fon ..: 069 269 56 86 950
web ..: http://www.reply.com/de/
email : s.dennhardt@reply.com
Pressekontakt
Reply
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt
fon ..: 069 269 56 86 950
web ..: http://www.reply.com/de/
email : s.dennhardt@reply.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Sandra Dennhardt
04.11.2022 | Frau Sandra Dennhardt
REPLY steht erneut an der Spitze der Lünendonk Studie "Digital Experience Services"
REPLY steht erneut an der Spitze der Lünendonk Studie "Digital Experience Services"
06.10.2022 | Frau Sandra Dennhardt
Spike Reply, Live Reply und Glue Reply sind zum "Partner des Jahres" auf dem Kong Partner Summit 2022 ernannt
Spike Reply, Live Reply und Glue Reply sind zum "Partner des Jahres" auf dem Kong Partner Summit 2022 ernannt
04.10.2022 | Frau Sandra Dennhardt
REPLY expandiert in Frankreich und erweitert Kompetenzen für agile und digitale Transformation mit Wemanity
REPLY expandiert in Frankreich und erweitert Kompetenzen für agile und digitale Transformation mit Wemanity
07.09.2022 | Frau Sandra Dennhardt
REPLY: Sicherheitsrätsel im 24-Stunden-Marathon lösen - Countdown zur Reply Cybersecurity Challenge
REPLY: Sicherheitsrätsel im 24-Stunden-Marathon lösen - Countdown zur Reply Cybersecurity Challenge
05.09.2022 | Frau Sandra Dennhardt
REPLY: Roboverse Reply gewinnt AIRA Challenge 2022 mit Spot® von Boston Dynamics
REPLY: Roboverse Reply gewinnt AIRA Challenge 2022 mit Spot® von Boston Dynamics
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Rosenheim mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Rosenheim mit sicherer Datenvernichtung
13.10.2025 | Wrike
Wrike präsentiert neue Lösungen für die Zusammenarbeit von Mensch und KI
Wrike präsentiert neue Lösungen für die Zusammenarbeit von Mensch und KI
13.10.2025 | Mobile Office Management
Mobile Office Management startet MOM KI-Telefonie
Mobile Office Management startet MOM KI-Telefonie
13.10.2025 | Hyland
Hyland beschleunigt die digitale Transformation in Europa mit einer cloudnativen Plattform für KI-gestützte Content Intelligence
Hyland beschleunigt die digitale Transformation in Europa mit einer cloudnativen Plattform für KI-gestützte Content Intelligence
13.10.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Vertex und Kintsugi präsentieren KI-gestützte Lösung zur Steuerautomatisierung: Kintsugi powered by Vertex
Vertex und Kintsugi präsentieren KI-gestützte Lösung zur Steuerautomatisierung: Kintsugi powered by Vertex
