Per App: KI-basiertes Leadership Mentoring für Führungskräfte - Erste Conversational AI Deutschlands
01.12.2022
IT, NewMedia & Software

Das im August 2022 gegründete Leadership-Tech Startup KI Mentor Technology digitalisiert das Führungskräfte-Mentoring und -Coaching mittels selbstentwickelter Conversational AI. Zielsetzung ist es, mithilfe von Cutting-Edge Technologien allen Führungskräften den einfachen, preiswerten Zugang zu einem qualifizierten, vertrauenswürdigen Mentor zu ermöglichen. KI.mentor (KI.m) ist die erste Conversational AI Deutschlands, die zielgenaues Leadership Mentoring selbstständig durchführt.
Christian Krauter, Founder von KI Mentor Technology: "KI.m wird das Leadership Development revolutionieren und für die nächsten Jahre fit machen. Integriert sind dafür State-of-the-Art-Algorithmen sowie ein wissenschaftlich fundiertes Führungsmodell für das Mentoring. Der natürliche Dialog erfolgt per Chatbot über die Smartphone-App oder anderen digitalen Endgeräten." Im November 2022 sicherte sich KI Mentor Technology mit KI.m den zweiten Platz beim Startup BW Elevator Pitch Nordschwarzwald. Das Team um den Gründer und Geschäftsführer Christian Krauter setzte sich dabei gegen starke Konkurrenz durch.
Unternehmen profitieren mit Einsatz von KI.m von einer im Verlauf verbesserten Führungsperformance, -effizienz und -qualität bei reduzierten Fortbildungskosten. Durch die unmittelbare, situative Nutzung im Arbeitsumfeld verringern sich zugleich sonst anfallende Abwesenheits- und Rüstzeiten. Im Vergleich zu vorkonfektionierten Schulungsangeboten zeichnet KI.m sich neben den qualifizierten Mentoring-Methoden durch die hohe operative Intensität aus.
KI.m bietet Führungskräften den Zugriff auf ein jederzeit verfügbares, ortsunabhängiges Leadership-Mentoring. Im digitalen Dialog wird dabei vorrangig die emotionale Kompetenz und Intelligenz rundum die Kommunikation mit den Mitarbeitenden gefördert. Erlerntes lässt sich daraufhin umgehend im Arbeitsalltag anwenden, wie z.B. ein verbessertes Konfliktmanagement unter Einhaltung der Führungsprozesse. Das KI.m Mentoring-Ergebnis: Der Führungsalltag wird mithilfe des digitalen Mentors wesentlich erleichtert und die Führungsperformance deutlich gesteigert.
Die Finalisierung des Prototyps KI.m 2.0 ist für den 30.01.2023 vorgesehen, direkt im Anschluss startet die Pilotphase. Technikaffine Führungskräfte erhalten dann die Möglichkeit, KI.m in ihrem Führungsalltag ausgiebig zu testen. Als Gegenleistung gewährt KI Mentor Technology teilnehmenden Unternehmen einen Preisnachlass nach Rollout der KI-basierten Leadership Mentoring-Software.
Interessente Unternehmen können sich ab sofort für die Pilotphase über das Kontaktformular unter https://www.info.ki-mentor.com/impressum-kontakt oder alternativ per E-Mail an den Gründer und Geschäftsführer Christian Krauter ( Christian.Krauter@ki.mentor.com ) anmelden.
Weitere Informationen unter https://www.info.ki-mentor.com
KI Mentor Technology Mentoring Manager Führungskräfte Management KMU Mittelstand Unternehmen KI HR Coaching Conversational AI KI.m Führungsqualität Leadership Mentoring digitaler Mentor
KI Mentor Technology GmbH
Herr Christian Krauter
Wachtelstraße 4
75245 Neulingen
Deutschland
fon ..: +49-(0)176-60415870
web ..: https://www.info.ki-mentor.com/
email : christian.krauter@ki-mentor.com
Pressekontakt
KI Mentor Technology GmbH
Herr Christian Krauter
Wachtelstraße 4
75245 Neulingen
fon ..: +49-(0)176-60415870
web ..: https://www.info.ki-mentor.com/
email : christian.krauter@ki-mentor.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von KI Mentor Technology GmbH
13.09.2023 | KI Mentor Technology GmbH
KI.m - Virtueller Mentor für Führungskräfte geht an den Start
KI.m - Virtueller Mentor für Führungskräfte geht an den Start
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Leon Wilkens
SAP Fiori: Moderne UX
SAP Fiori: Moderne UX
11.04.2025 | Akeneo
Unlock 2025: Akeneo zeichnet PMX-Champions aus
Unlock 2025: Akeneo zeichnet PMX-Champions aus
11.04.2025 | b.telligent Schweiz
World of Data 2025:
World of Data 2025:
10.04.2025 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Security Awareness Toolbox: Mehr Bewusstsein bei Datenschutz und Datensicherheit
Security Awareness Toolbox: Mehr Bewusstsein bei Datenschutz und Datensicherheit
10.04.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Jonathan Rende wechselt als Chief Product Officer zu Checkmarx
Jonathan Rende wechselt als Chief Product Officer zu Checkmarx
