REPLY: Anmeldung für die sechste Ausgabe der Reply Code Challenge jetzt möglich
08.02.2023 / ID: 385438
IT, NewMedia & Software
Die sechste Ausgabe der Reply Code Challenge startet - der Online-Wettbewerb, bei der Entwickler Aufgaben aus dem Bereich Logik lösen und Algorithmen entwickeln. 2022 nahmen mehr als 15.000 Coder aus 98 Ländern teil.
Die diesjährige Ausgabe der Reply Code Challenge basiert auf dem bekannten Brettspiel "Schlangen und Leitern": Die Teilnehmer entwickeln einen Algorithmus, um Unternehmensnetzwerke zu sichern, und nutzen dabei eine Simulation im Metaverse.
Der Wettbewerb für Programmierer auf der ganzen Welt findet am Donnerstag, den 9. März 2023 online statt. Es gibt zwei Challenges: die "Standard Edition" für Studierende und professionelle Programmierer sowie die "Teen Edition" für Coder im Alter von 14 bis 19 Jahren.
Die "Standard Edition" wird durch die "University Students League" erweitert: Die Teilnehmer tragen zum Ergebnis ihres Teams und ihrer Universität bei. Die Universität mit der höchsten Punktzahl, die die Coder gemeinsam für diese Universität erzielen, gewinnt einen Preis - eine finanzielle Unterstützung für ein Universitätsprojekt oder ein Arcade-Game für Gemeinschaftsräume.
Die "High School Students League", ein Wettkampf zwischen den Schulen, ergänzt die "Teen Edition". Jedes Team trägt mit der Teilnahme an der Code Challenge zum Ranking seiner Schule bei. Das Siegerteam kann eine Spende in Höhe von 2.000 Euro für seine Schule und einen speziellen, von Reply entwickelten Coding-Kurs gewinnen. Das unterstreicht den pädagogischen Wert der Challenge.
Die teilnehmenden Teams können alle Lösungen einreichen, die sie im Wettbewerbszeitraum entwickeln, und dabei verschiedene Programmiersprachen einschließlich C++ und Python verwenden. Algorithmen mit der höchsten Punktzahl werden ausgezeichnet.
Die Reply Code Challenge ermöglicht es den Codern, Grenzen auszutesten und Programmierkenntnisse zu verbessern. Die Teilnehmenden erlernen neue und praxisnahe Fähigkeiten, da die von Reply erstellten Aufgabenstellungen realen Szenarien nachempfunden sind. Insgesamt experimentieren die Spieler mit neuen Technologien, Programmiersprachen und Problemlösungsstrategien, die für den Alltag in der Programmierbranche unerlässlich sind.
Mit dem Start der Code Challenge eröffnet Reply die diesjährige Saison der Reply Challenges. 2023 folgen auf die Reply Code Challenge die Investment Challenge im Mai, die an das Thema der Finanzinvestitionen heranführt, und die Cybersecurity Challenge im Oktober, bei der es um die Suche nach Schwachstellen in Software und Computersystemen geht.
Rund 100.000 Spieler zählt die Community der Reply Challenges aktuell. Zusammen mit den Masterstudiengängen zu Digital Finance an der POLIMI Graduate School of Management und AI & Cloud an der Politecnico di Torino sowie dem Reply Code For Kids-Programm sind die Challenges fester Teil des Engagements von Reply für die Entwicklung innovativer Bildungsmodelle und der Förderung junger Talente.
Weitere Informationen: challenges.reply.com.
Reply SE
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt
Deutschland
fon ..: 069 269 56 86 950
web ..: http://www.reply.com/de/
email : s.dennhardt@reply.com
Pressekontakt:
Reply
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt
fon ..: 069 269 56 86 950
web ..: http://www.reply.com/de/
email : s.dennhardt@reply.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Reply SE
12.12.2024 | Reply SE
REPLY: Siemens und Roboverse Reply automatisieren Inspektionsprozesse mit mobilen Robotern
REPLY: Siemens und Roboverse Reply automatisieren Inspektionsprozesse mit mobilen Robotern
30.10.2024 | Reply SE
REPLY wächst in Großbritannien mit Solirius
REPLY wächst in Großbritannien mit Solirius
14.10.2024 | Reply SE
REPLY: agrirouter 2.0 - die Plattform für den Datenaustausch im Smart Farming von morgen
REPLY: agrirouter 2.0 - die Plattform für den Datenaustausch im Smart Farming von morgen
10.09.2024 | Reply SE
Technology Reply gewinnt den Oracle Partner Award 2024 - Europa South Innovation
Technology Reply gewinnt den Oracle Partner Award 2024 - Europa South Innovation
04.09.2024 | Reply SE
REPLY: Bekanntgabe der Gewinner des ersten internationalen Festivals für Kurzfilme mit Künstlicher Intelligenz
REPLY: Bekanntgabe der Gewinner des ersten internationalen Festivals für Kurzfilme mit Künstlicher Intelligenz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | JARXE CRYPTO TRADING LTD
JARXE startet Blockchain-Wohltätigkeitsfonds für transparente Spenden
JARXE startet Blockchain-Wohltätigkeitsfonds für transparente Spenden
06.11.2025 | ThoughtSpot Inc.
Trend zu Agentic Analytics: ThoughtSpot verdoppelt Nutzungszahlen
Trend zu Agentic Analytics: ThoughtSpot verdoppelt Nutzungszahlen
05.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
05.11.2025 | myCyberBot
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
05.11.2025 | Extreme Networks
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse

