nLighten startet Edge-Rechenzentrumsplattform für Unternehmen in Deutschland
08.02.2023 / ID: 385450
IT, NewMedia & Software
Frankfurt am Main, 08.02.2023 - nLighten, ein Portfoliounternehmen von I Squared Capital, gibt bekannt, dass seine Edge-Rechenzentren noch in diesem Jahr den Betrieb in Deutschland aufnehmen werden. Mit zehn strategischen Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg und Stuttgart erhalten Kunden Zugang zu einer Rechenzentrumsplattform mit geringer Latenz und strategischer Nähe zu ihren Endnutzern. Die ausgewählten Standorte von nLighten sind gut auf die dezentrale Wirtschaft Deutschlands abgestimmt und dem Ziel, Nutzern in der Region eine Latenzzeit von 2 bis 6 ms zu bieten.
Diese fortschrittliche Edge-Datacenter-Plattform ist ein zukunftsweisendes Angebot für Unternehmen, die Rechenleistung, Inhalte oder Anwendungen näher an ihre Nutzer bringen wollen. I Squared hat mehr als 500 Millionen Dollar an Eigenkapital zugesagt, um die Wachstumspläne von nLighten in ganz Europa zu unterstützen und Lösungen für bestehende und neu entstehende Low-Latency-Anwendungen zu liefern.
"Wir freuen uns sehr, unsere Dienste in Deutschland anbieten zu können", sagt Harro Beusker, CEO und Mitbegründer von nLighten. "Wir glauben, dass Deutschland einer der besten Orte ist, um unsere Edge-Datacenter-Plattform zu starten, mit einer Präsenz in allen wichtigen wirtschaftlichen Zentren. Von hier aus werden wir in verschiedene andere europäische Märkte expandieren."
Das nLighten-Infrastrukturmodell arbeitet mit dem Energieversorgungssektor zusammen, um die Verringerung von Emissionen durch Netzstabilisierung und die Rückgewinnung und den Export von Wärme an die Gemeinschaft zu unterstützen. So entsteht ein innovativer Kreislauf zwischen steigendem Datenverbrauch und ökologischer Nachhaltigkeit.
"Die Motivation, nLighten zu gründen, entstand aus unserem Wunsch heraus, Rechenzentren auf lokaler Ebene zu errichten, um die wachsende Datennutzung unter Berücksichtigung von Umweltaspekten in der Region zu unterstützen", sagt Chad McCarthy, CTO und Mitbegründer von nLighten.
Zielmarkt und Ökosystem
nLighten richtet sich an Unternehmen, die ein Rechenzentrum in der näheren Umgebung oder an mehreren Standorten in ganz Deutschland benötigen. nLighten schafft direkte Verbindungen zwischen Kunden und Dienstleistern und ermöglicht einen skalierbaren, offenen digitalen Marktplatz, der auf der eigenen Infrastruktur aufbaut. Dies bietet Unternehmen und Geschäftspartnern ein umfangreiches Ökosystem von Carrier-neutralen und anbieterunabhängigen Lösungen, einschließlich B2B-Anbindungen, Content Delivery, Netzwerke und Cloud-Services.
Das Unternehmen arbeitet eng mit Branchenpartnern wie Telekommunikationsunternehmen, Cloud-Anbietern und Systemintegratoren zusammen, die nLighten-Kunden beraten und ihre Dienste in den Rechenzentren anbieten. nLighten-Rechenzentren sind sowohl digitale als auch physische Marktplätze und bieten moderne, komfortable Büro- und Konferenzräume.
Firmenkontakt:
nLighten
Schwalbacher Str. 60-62
65760 Eschborn
Deutschland
+49 (0) 89 99 38 87 31
marketing@nlighten.eu
https://www.nlighten.eu
Pressekontakt:
HBI Helga Bailey GmbH - International PR & MarCom
Hermann-Weinhauser-Str. 73
81673 München
nlighten@hbi.de
+49 (0) 89 99 38 87 31
https://www.hbi.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von nLighten
30.10.2025 | nLighten
nLighten setzt neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe mit ersten ICFEn-Bewertungen für Rechenzentren in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, und Spanien
nLighten setzt neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe mit ersten ICFEn-Bewertungen für Rechenzentren in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, und Spanien
04.06.2025 | nLighten
nLighten ernennt Christophe Thioux zum Chief Commercial Officer
nLighten ernennt Christophe Thioux zum Chief Commercial Officer
20.05.2025 | nLighten
Edge als Wachstumstreiber - Wie Hyperscaler ihre Infrastruktur zukunftsfähig ergänzen können
Edge als Wachstumstreiber - Wie Hyperscaler ihre Infrastruktur zukunftsfähig ergänzen können
07.05.2025 | nLighten
nLighten erweitert Führungsteam mit strategischen Neuzugängen
nLighten erweitert Führungsteam mit strategischen Neuzugängen
23.04.2025 | nLighten
Skalierung ohne Grenzen: Warum mittelständische Tech-Unternehmen eine hybride Rechenzentrumsstrategie brauchen
Skalierung ohne Grenzen: Warum mittelständische Tech-Unternehmen eine hybride Rechenzentrumsstrategie brauchen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
05.11.2025 | myCyberBot
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
05.11.2025 | Extreme Networks
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
05.11.2025 | Perspectix AG
3D-Anlagenplanung bei TGW Logistics im Roll-out
3D-Anlagenplanung bei TGW Logistics im Roll-out
05.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität

