Private 5G-Campusnetze für Unternehmen: Controlware bietet Testinfrastruktur auf dem hauseigenen Campus
17.02.2023 / ID: 386090
IT, NewMedia & Software
Dietzenbach, 15. Februar 2023 - 5G-Infrastrukturen werden die Business-Welt von morgen nachhaltig prägen. Doch die erfolgreiche Einführung der innovativen Wireless-Technologie hängt von vielen Rahmenparametern und Voraussetzungen ab. Controlware unterstützt Unternehmen von der Planung bis zur Inbetriebnahme ganzheitlich bei der Implementierung von Private 5G-Campusnetzen.
In den Unternehmensnetzwerken von morgen werden Wireless-Technologien und insbesondere Private 5G-Campusnetze eine zentrale Rolle spielen. Zu diesem Schluss kommt auch die IDC-Studie "Enterprise Netzwerke 2022. Connectivity-driven Business in Deutschland", in der 5G als Top-Investitionsbereich der nächsten zwölf Monate identifiziert wurde. "5G-Netze bieten unzählige attraktive Use Cases - von Produktionsumgebungen über die Logistik bis hin zur Smart City. Die Technologie wird in den kommenden Jahren zu einem Schlüsselbaustein in der Digitalisierung werden und die Geschäftswelt nachhaltig prägen", erklärt Jens Müller, Business Development Manager Network Solutions bei Controlware. "Die Realisierung einer Private 5G-Infrastruktur ist aber ein komplexes Projekt mit hoher Integrationstiefe, das präzise geplant werden muss. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Netzwerkbereich sind wir hervorragend positioniert, um Kunden beratend und operativ bei der Umsetzung individueller Vorhaben zu unterstützen."
Ablauf eines 5G-Infrastrukturprojektes
Zu Beginn der 5G-Einführung muss in jedem Fall der genaue Use Case definiert werden, um eine geeignete Architektur und die dafür optimale Technologie zu ermitteln. Oftmals ist es dabei hilfreich, die technische Umsetzung bei einem Proof-of-Concept und einem Demo Case zu planen. Anschließend gilt es, die passenden Anbieter für das Radio Access Network (RAN) und den 5G-Core zu finden. Auf der Basis dieses Konzeptes erfolgt die Funkfeldplanung, die Voraussetzung für den Antrag auf Frequenzzuteilung bei der Bundesnetzagentur ist. Liegt die Zustimmung vor, wird die Netzinfrastruktur implementiert - inklusive des Roll-outs der Endgeräte und SIM-Karten - und die Applikation in Betrieb genommen.
Eigene 5G-Testinfrastruktur
Fachkundige Beratung erfordert Kompetenz, Erfahrung und - vor allem beim Einsatz einer neuen Technologie - ein tiefes Verständnis für die Anforderungen in der Praxis. Um Kunden optimal beim Einstieg in das 5G-Networking zu unterstützen, betreibt Controlware auf dem Campus in Dietzenbach eine Private 5G-Infrastruktur, die für Demonstrationen und zu Lern- und Testzwecken genutzt werden kann.
Darüber hinaus informiert der IT-Dienstleister und Managed Service Provider in einem Webcast unter dem Titel "Wireless First - Private 5G-Campusnetze für Unternehmen" am 21. Februar 2023 von 16 bis 17 Uhr über den Einsatz von 5G in Unternehmen. Anmelden können sich Interessierte unter https://www.controlware.de/termine/registrieren/wireless-first-private-5g-campusnetze-fuer-unternehmen-1600-1700-uhr.html.
Firmenkontakt:
Controlware GmbH
Waldstraße 92
63128 Dietzenbach
Deutschland
+49 6074 858-246
stefanie.zender@controlware.de
http://www.controlware.de
Pressekontakt:
H zwo B Kommunikations GmbH
Neue Straße 7
91088 Erlangen-Bubenreuth
michal.vitkovsky@h-zwo-b.de
+49 9131 812 81-25
http://www.h-zwo-b.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Controlware GmbH
30.10.2025 | Controlware GmbH
Vernetzt, inspiriert, motiviert - Rückblick auf das Controlware Stuzubi-Camp 2025 in Mannheim
Vernetzt, inspiriert, motiviert - Rückblick auf das Controlware Stuzubi-Camp 2025 in Mannheim
16.10.2025 | Controlware GmbH
Controlware blickt auf eine erfolgreiche it-sa 2025 zurück - mit den Topthemen KI-gestützte Security, Post-Quantum-Schutz und Cyber Resilience
Controlware blickt auf eine erfolgreiche it-sa 2025 zurück - mit den Topthemen KI-gestützte Security, Post-Quantum-Schutz und Cyber Resilience
10.10.2025 | Controlware GmbH
Controlware auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin: Digitale Souveränität und sichere Infrastrukturen für den Public Sector
Controlware auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin: Digitale Souveränität und sichere Infrastrukturen für den Public Sector
11.09.2025 | Controlware GmbH
Controlware Quick Check Services: Der schnellste Weg zur lückenlosen Compliance
Controlware Quick Check Services: Der schnellste Weg zur lückenlosen Compliance
04.09.2025 | Controlware GmbH
Controlware vierfach als "Leader" im ISG Provider Lens Report ausgezeichnet - darunter erstmals im Bereich "Strategic Security Services"
Controlware vierfach als "Leader" im ISG Provider Lens Report ausgezeichnet - darunter erstmals im Bereich "Strategic Security Services"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
05.11.2025 | myCyberBot
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
05.11.2025 | Extreme Networks
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
05.11.2025 | Perspectix AG
3D-Anlagenplanung bei TGW Logistics im Roll-out
3D-Anlagenplanung bei TGW Logistics im Roll-out
05.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität

