Business Process Management (BPM): Definition, Vorteile und Auswahl
12.04.2023 / ID: 389404
IT, NewMedia & Software

Business Process Management: Definition
Business Process Management (BPM) steht für das Entwerfen, Modellieren, Ausführen, Überwachen und Optimieren von Geschäftsprozessen, um bestimmte Ziele und Vorgaben zu erreichen. BPM umfasst den Einsatz verschiedener Tools, Techniken und Methoden zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität von Geschäftsprozessen.
Das Hauptziel von BPM ist die Optimierung von Geschäftsprozessen durch das Erkennen verbesserungswürdiger Bereiche, das Automatisieren manueller Aufgaben, das Beseitigen von Engpässen, das Reduzieren von Fehlern und Verzögerungen sowie die Steigerung der Gesamtproduktivität. BPM kann auf verschiedene Geschäftsfunktionen angewandt werden wie z.B. Kundenservice, Marketing, Vertrieb, Finanzen oder Personalwesen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Business Process Management ein Ansatz zum Verwaltung und Optimieren von Geschäftsprozessen ist, um die betriebliche Effizienz zu verbessern, die Kosten zu senken, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Unternehmensziele zu erreichen.
Die Vorteile von Business Process Management
Business Process Management (BPM) kann einem Unternehmen mehrere Vorteile bringen, darunter:
Höhere Effizienz und Produktivität: BPM ermöglicht es einem Unternehmen, seine Geschäftsprozesse zu analysieren und zu optimieren und so Ineffizienzen und Engpässe zu erkennen, die beseitigt werden können. Dies kann zu einer höheren Effizienz und Produktivität führen, da die Mitarbeiter ihre Aufgaben schneller und mit weniger Fehlern erledigen können.
Verbesserte Qualität: BPM kann darüber hinaus dazu beitragen, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens zu verbessern. Durch die Standardisierung von Prozessen und deren konsequentes Befolgen kann BPM dazu beitragen, Fehler und Mängel zu vermeiden.
Bessere Sichtbarkeit und Kontrolle: BPM verschafft Unternehmen einen besseren Einblick in ihre Geschäftsprozesse und ermöglicht es ihnen, Leistungskennzahlen zu verfolgen und damit verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln. Dies kann auch dazu beitragen, dass Unternehmen eine bessere Kontrolle über ihre Prozesse erhalten. Dies trägt ebenfalls zu einem Sinken des Fehlerrisikos bei.
Flexibilität und Agilität: BPM kann Unternehmen dabei helfen, flexibler und beweglicher zu sein und schnell auf veränderte Marktbedingungen oder Kundenbedürfnisse zu reagieren. Das Umsetzen von BPM-Methoden versetzt Unternehmen in die Lage, ihre Prozesse schneller und einfacher anzupassen. Dies erhöht ihre Wettbewerbsfähigkeit selbst in einem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld.
Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation: BPM kann abschließend dazu beitragen, die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Unternehmens zu verbessern. Durch ein gemeinsames Verständnis von Prozessen und Rollen kann BPM dazu beitragen, die Teamarbeit und Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden zu erleichtern, was zu besseren Ergebnissen und einem höheren Engagement der Mitarbeitenden führt.
Fazit: Business Process Management (BPM) kann Unternehmen dabei helfen, ihre Abläufe zu rationalisieren, die Qualität ihrer Produkte und/oder Dienstleistungen zu verbessern und selbst in einem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
Business Process Management "Made in Germany"
Ziel der bereits im Jahr 2010 ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:
- Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
- Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
- Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
- Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
Eine Auswahl von Anbietern von BPM-Lösungen aus Deutschland steht im Lösungskatalog der Initiative - Kategorie Business Process Management (https://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog/business-process-management) - zur Verfügung.
Firmenkontakt:
Initiative Cloud Services Made in Germany
Basler Straße 115
79115 Freiburg
Deutschland
0761-2171-6068
https://www.cloud-services-made-in-germany.de
Pressekontakt:
Grohmann Business Consulting
Basler Straße 115
79115 Freiburg
0761-2171 6067
http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Initiative Cloud Services Made in Germany
04.08.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany: Ausgabe Juli 2025 der Schriftenreihe verfügbar
Initiative Cloud Services Made in Germany: Ausgabe Juli 2025 der Schriftenreihe verfügbar
26.06.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Bitkom Cloud Monitor 2025 bestätigt Bedeutung von "Cloud Services Made in Germany"
Bitkom Cloud Monitor 2025 bestätigt Bedeutung von "Cloud Services Made in Germany"
06.05.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt Copper & Grey Solutions, inray, Practicalbytes, Taponia Software und TimO
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt Copper & Grey Solutions, inray, Practicalbytes, Taponia Software und TimO
28.04.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Ausgabe April 2025 der Schriftenreihe vor
Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Ausgabe April 2025 der Schriftenreihe vor
17.02.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt EASY SOFTWARE AG und PDR.cloud
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt EASY SOFTWARE AG und PDR.cloud
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Box, Inc.
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
15.09.2025 | Tenable
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
15.09.2025 | Nutanix, Inc.
Nutanix als "Leader" im "2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Distributed Hybrid Infrastructure" eingestuft
Nutanix als "Leader" im "2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Distributed Hybrid Infrastructure" eingestuft
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
