Die reale Fabrik in der virtuellen Welt abbilden und testen
19.04.2023 / ID: 389805
IT, NewMedia & Software

Limburg/Hannover, 19. April 2023 - Wo gibt es Bremsklötze in der Produktion? Welche Anpassungen in der realen Fabrik bringen Vorteile? Diese und weitere Erkenntnisse lassen sich aus dem neuen Service "Virtual Factory" der ONCITE Industrial Suite ziehen, der die Cloud-nativen Anwendungen der Software erweitert. Der neue Service dient der Akquise und Darstellung von Daten aus der Fabrik.
Die Daten werden vom Sensorwert bis zur ERP-Buchung nahezu in Echtzeit erfasst und gesammelt. Dies kann sowohl wertvolle Einblicke in Echtzeit bringen als auch zur historischen Darstellung genutzt werden, um zum Beispiel Störfaktoren zu erkennen, welche die Produktionsprozesse verlangsamen. Die Daten können dazu in individuellen Mini-Dashboards direkt an dem jeweiligen Objekt oder in detaillierten Dashboards im BI (Business Intelligence)-System dargestellt werden. Darüber hinaus ist eine eingehende Analyse möglich: von der einfachen Aggregation zur Erstellung von Berichten.
"Durch ein hochintegriertes Datenmanagement lassen sich auf 3D-Abbildungen der Fabrik reale Produktionsdaten in nahezu Echtzeit visualisieren und auswerten. Damit entstehen ein besonderer Einblick in alle Betriebsabläufe und ein detailliertes Datenlagebild der Produktion, zum Beispiel zum frühzeitigen Erkennen von Problemen. Durch die Auswertungsmöglichkeiten ist die Basis für Fehleranalyse und Produktionsoptimierung geschaffen", erklärt Dieter Meuser, CEO Digital Industrial Solutions bei German Edge Cloud.
Höhere Wandlungsfähigkeit und Prozessoptimierung
Die "Virtual Factory" erlaubt die schnelle, grafisch gestützte Modellierung der Fabrik, von der abstrahierten Stammdatenhierarchie des Maschinenparks bis zum 3D-Modell der Anlagen. Die Bereiche der Fabrik können somit in nahezu Echtzeit transparent dargestellt werden und unterstützen somit die Steuerung der Fabrik durch Instandhalter, Maschinenbediener und Fertigungsplaner. Dies ist ein wichtiger Faktor in Zeiten, in denen eine hohe Agilität in Industriebetrieben erfolgsentscheidend ist.
"Die Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen in vielen produzierenden Unternehmen ändern sich stetig. Produktions- und Intralogistikprozesse müssen schnell an neue Gegebenheiten angepasst werden", erklärt Dieter Meuser und fährt fort: "Mit dem Service "Virtual Factory" können Betriebe sich wandlungsfähiger und flexibler aufstellen. Durch die Möglichkeit, die Fabrik in der digitalen Welt abzubilden, lassen sich potenzielle Engpässe oder Störfaktoren identifizieren, bevor sie in der realen Produktion auftreten. Oder Anwendende sind in der Lage, Auswirkungen veränderter Prozesse in nahezu Echtzeit in der Fabrik zu sehen. Das ermöglicht es, zügig und risikoarm Anpassungen vorzunehmen sowie die Produktionseffizienz und -flexibilität zu erhöhen."
Auf der Hannover Messe 2023 zeigt German Edge Cloud in Halle 11 am Stand E06 verschiedene Anwendungsszenarien und gibt Live-Einblicke in den Einsatz der "Virtual Factory" im Rittal-Werk in Haiger.
Firmenkontakt:
German Edge Cloud GmbH & Co. KG
Düsseldorferstr. 40a
65760 Eschborn
Deutschland
+49 (0)2772-505-2527
http://www.gec.io
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0 211 9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | Keeper Security Inc.
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
