Immersive Labs stellt den weltweit ersten umfassenden Score zur Messung der Cyber-Resilienz von Unternehmen vor
03.05.2023 / ID: 390743
IT, NewMedia & Software

Der Immersive Labs Resilience Score adressiert eine der größten Herausforderungen von Cybersicherheitsverantwortlichen weltweit: mangelndes Vertrauen in, beziehungsweise mangelnde Transparenz über, die tatsächliche Bereitschaft ihrer Teams, Bedrohungen souverän zu begegnen. Laut einer kürzlich von Forrester Consulting im Auftrag von Immersive Labs durchgeführten Studie sind 80 Prozent der Cybersicherheitsverantwortlichen der Meinung, dass ihre Teams nicht über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um effektiv auf zukünftige Angriffe zu reagieren, oder sind sich dessen nicht sicher*.
"Dass die Cyber-Fähigkeiten von Teams nicht messbar sind, ist ein weit verbreiteter Trugschluss. Fortschritte im Bereich Cybersicherheitstrainings ermöglichen es uns, Risiken frühzeitig zu erkennen und entscheidende Cyber-Fähigkeiten unternehmensweit aufzubauen", erklärt Paul Bentham, Chief Product Officer bei Immersive Labs. "Der neue Immersive Labs Resilience Score zeigt, dass Resilienz auf der Grundlage von Performance-Daten beurteilt, gebenchmarkt und erhöht werden kann. Was den Nachweis von Cyber-Fähigkeiten angeht, ist das ein enormer Fortschritt gegenüber traditionellen, veralteten Trainingsmethoden."
Wie der Immersive Labs Resilience Score funktioniert
Die Immersive Labs Plattform bietet realistische Simulationen und praxisbezogene Cyber-Security-Labs, um die Fähigkeiten von Mitarbeitenden und Teams zu beurteilen, und das unternehmensweit - von Führungskräften bis hin zu Cyber-Defense-, AppSec-, IT-, Cloud-Teams und mehr. Jetzt können Unternehmen, die die Plattform einsetzen, um ihre Mitarbeitenden zu schulen, ihren Resilience Score mit Branchen-Benchmarks und Best Practices abgleichen und ihren Fortschritt im Laufe der Zeit nachvollziehen.
Der Resilience Score wird anhand mehrerer Faktoren ermittelt, darunter:
- Ob Führungskräfte und Krisenmanagementteams in der Lage sind, eine komplexe, durch einen Cybersicherheitsvorfall ausgelöste Krise mit konsequenter Entscheidungsfindung und einem hohen Maß an Selbstvertrauen effektiv zu bewältigen
- Ob Cybersicherheitsteams in der Lage sind, bei der Lösung komplexer Red-Team- und Blue-Team-Szenarien in realen Umgebungen zusammenzuarbeiten
- Ob Cybersicherheitsteams in der Lage sind, innerhalb der zugewiesenen Job-Rollen an neuen CVEs und neuen Funktionalitäten zu arbeiten
- Ob Entwickler in der Lage sind, sicher zu programmieren und Schwachstellen im SDLC systematisch zu reduzieren
- Ob Cloud Engineers in der Lage sind, gängige Fehlkonfigurationen in realen Cloud-Umgebungen zu erkennen und zu beheben
- Ob die Endanwender wissen, wie man einen Cybersicherheitsvorfall meldet und Business E-Mail Compromise (BEC) erkennt
- Ob das Unternehmen einschlägige Security Frameworks, wie MITRE ATT&CK, verwendet
- Ob Mitarbeitende und Teams über die ihrem Tätigkeitsfeld entsprechenden technischen Cyber-Fähigkeiten verfügen und diese auf dem neuesten Stand halten
Der Immersive Labs Resilience Score wird zum Ende des zweiten Quartals 2023 für alle Kunden verfügbar sein. Mehr über das neue Feature erfahren interessierte Leser unter: https://www.immersivelabs.com/the-score/
*Forrester Opportunity SnapShot : "Cyber Leaders Need a More Effective Approach to Building and Proving Resilience" - A custom study commissioned by Immersive Labs, März 2023
Firmenkontakt:
H zwo B Kommunikations GmbH
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
Deutschland
+ 49 (0) 9131 81281-25
https://www.immersivelabs.com/
Pressekontakt:
H zwo B Kommunikations GmbH
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
+ 49 (0) 9131 81281-25
https://www.h-zwo-b.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von H zwo B Kommunikations GmbH
27.06.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Robert Specht ist Director of Channel Sales bei enclaive
Robert Specht ist Director of Channel Sales bei enclaive
26.06.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Neuer STARFACE Webcast: UCC-Plattformen als Türöffner zum Cloud-Business
Neuer STARFACE Webcast: UCC-Plattformen als Türöffner zum Cloud-Business
28.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Utimaco verkünden Technologiepartnerschaft: Sicheres Confidential Computing 'Made in Germany'
enclaive und Utimaco verkünden Technologiepartnerschaft: Sicheres Confidential Computing 'Made in Germany'
26.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Mit Confidential Computing sicher in die Cloud: Vierteilige Webcast-Serie mit Prianto und enclaive
Mit Confidential Computing sicher in die Cloud: Vierteilige Webcast-Serie mit Prianto und enclaive
22.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Bare.ID kooperieren: Confidential Cloud Computing trifft digitales Identitätsmanagement
enclaive und Bare.ID kooperieren: Confidential Cloud Computing trifft digitales Identitätsmanagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Scott Gainey ist neuer Chief Marketing Officer von Checkmarx
Scott Gainey ist neuer Chief Marketing Officer von Checkmarx
03.07.2025 | Freshworks
Freshworks stellt Freshservice Journeys vor
Freshworks stellt Freshservice Journeys vor
03.07.2025 | Perzeptron GmbH
Wettbewerbsvorteil Supply Chain: Perzeptron und Luminovo schnüren Software-Bundle
Wettbewerbsvorteil Supply Chain: Perzeptron und Luminovo schnüren Software-Bundle
03.07.2025 | Anna Jacobs
SAP Learning Hub: Digitale Weiterbildung neu definiert
SAP Learning Hub: Digitale Weiterbildung neu definiert
03.07.2025 | agilimo Consulting GmbH
agilimo zum siebten Mal als TOP CONSULTANT ausgezeichnet
agilimo zum siebten Mal als TOP CONSULTANT ausgezeichnet
