RightNow erweitert seine Customer Experience Suite um einen Intent Guide für Facebook und Mobile
05.12.2011
IT, NewMedia & Software
München - 5. Dezember 2011 - Mit dem aktuellen Release von RightNow CX hat RightNow (NASDAQ: RNOW) seine Customer Experience Suite weiter ausgebaut und um einen Intent Guide für Facebook und Mobile erweitert.
"Immer mehr Kunden greifen bei der Kommunikation und Interaktion mit Unternehmen auf Facebook und mobile Geräte zurück. Deshalb brauchen Unternehmen eine Möglichkeit, mit der sie auch in diesen immer wichtiger werdenden Kommunikationskanälen ein perfektes Kundenerlebnis sicherstellen können. Mit RightNow Intent Guide für Facebook und Mobile dehnt RightNow seine marktführende Online-Suchtechnologie mit natürlicher Spracherkennung auf weitere Einsatzbereiche aus, damit Unternehmen die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden besser verstehen können, um auf diese Weise sicherzustellen, dass die Kunden sowohl über Facebook als auch über ihr mobiles Gerät stets die relevantesten Informationen erhalten."
David Vap, Chief Solutions Officer, RightNow
Nutzung des Potenzials von Facebook und mobilen Geräten das Erkennen der eigentlichen Intention von Verbrauchern
"Der Kunde hat das Sagen, die Macht hat sich vom Unternehmen auf den Verbraucher verlagert."
Greg Gianforte, Gründer und CEO von RightNow, auf der Techonomy 2011 (siehe Video)
Damit Unternehmen im verbraucherorientierten Geschäftsumfeld von heute bestehen und sich von ihren Mitbewerbern differenzieren können, müssen sie dem Verbraucher jederzeit und über sämtliche Interaktionswege ein optimales Kundenerlebnis bieten. Um ihnen hierbei zu helfen, bietet RightNow RightNow CX for Facebook und RightNow Mobile an.
- Durch RightNow CX for Facebook (siehe Video) stehen dem Verbraucher mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um direkt über eine Kundenservice-Registerkarte auf der Facebook-Seite eines Unternehmens mit dem Unternehmen zu interagieren und verschiedene Serviceangebote - wie Self-Service, Crowd-Service oder agentengestützter Service - zu nutzen.
- Mit RightNow Mobile (siehe Video) erhalten Verbraucher auch auf mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets, Spielekonsolen und GPS-Systemen ein optimales Benutzererlebnis mit einer Vielzahl von Möglichkeiten.
Mit RightNow Intent Guide für Facebook und RightNow Mobile sind Unternehmen in der Lage, die Intention der Sucheingaben von Kunden zu erfassen, um dem Verbraucher sowohl im sozialen Netzwerk als auch über mobile Geräte ein optimales Erlebnis zu bieten. Erreicht wird dies im Wesentlichen durch zwei Faktoren:
- Durch die Ermittlung der eigentlichen Intention, die mit der Sucheingabe eines Kunden verbunden ist, sorgt RightNow Intent Guide dafür, dass irrelevante Suchresultate aussortiert werden und der Kunde direkt zu den von ihm benötigten Informationen und Antworten geführt wird.
- Durch modernste Suchtechnologie mit natürlicher Spracherkennung, branchenspezifischen Wörterbüchern und hoch entwickelten Algorithmen wird sichergestellt, dass die Sucheingaben des Kunden stets den relevantesten Informationsinhalten zugeordnet werden und der Kunde sofort die richtigen Informationen erhält.
RightNow Kundenerlebnis Kundenerfahrung Customer Experience Service Kundenservice Facebook Mobile Intent Guide
http://www.rightnow.de
RightNow Technology
Prinzregentenstr. 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.12.2023 | digital ZEIT GmbH
Erfolgreicher 1. Kundentag von digital ZEIT zum Thema HR
Erfolgreicher 1. Kundentag von digital ZEIT zum Thema HR
08.12.2023 | AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
IT-Cluster Silicon Valley Europe (SVE) stärkt die Mission von Labdoo
IT-Cluster Silicon Valley Europe (SVE) stärkt die Mission von Labdoo
08.12.2023 | jetvision® – Marke der Günter Köllner Embedded Development GmbH
jetvision Flight Director: Neue Cloud-Lösung für Regionalflugplätze
jetvision Flight Director: Neue Cloud-Lösung für Regionalflugplätze
08.12.2023 | DriveLock SE
DriveLock kündigt erste interkontinentale Partnerschaft mit Safetech Innovations Global an
DriveLock kündigt erste interkontinentale Partnerschaft mit Safetech Innovations Global an
07.12.2023 | Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
Stereoskopische 3D-Visualisierung für die Öl- und Gasindustrie mit 3D PluraView
Stereoskopische 3D-Visualisierung für die Öl- und Gasindustrie mit 3D PluraView
