Neue Version von vjoon K4 vereinfacht komplexe Produktionsprozesse
05.12.2011
IT, NewMedia & Software
Die neue Version 6.4 R2 der Crossmedia-Publishing-Plattform vjoon K4 ist jetzt verfügbar und sorgt für mehr Effizienz im Produktionsprozess. Optimierungen in den Bereichen Multi-Channel-Publishing und die standardisierte Integration von Drittsystemen bilden den Schwerpunkt der neuen Version. Das bestehende umfangreiche Feature-Set wurde dazu um einige wesentliche Komponenten erweitert - darunter auch wenige noch fehlende Funktionen der älteren Version 5.9. Damit wurde nun Feature-Parität hergestellt. "Der Strategie des Unified Publishing Process folgend, begegnen wir der steigenden Komplexität im Publishing mit einer Vereinfachung der Management-Prozesse. Das Automatisieren von Routineabläufen, die Integration von Teilprozessen und deren Steuerung sowie der Einsatz von Standards sorgen für eine schlanke Produktion und führen zu Einsparungen bei Zeit und Kosten", sagt Andreas Schrader, CEO von vjoon.
Flexible Lizenzverwaltung, optimiertes Multi-Channel-Publishing und Feature-Parität
Einen wichtigen Teil des neuen Funktionsumfangs stellen die sogenannten License Pools dar. Sie erleichtern Druckdienstleistern und Werbeagenturen das flexible Management ihrer vjoon K4 Lizenzen. Mit den License Pools können einzelne Lizenzen gruppiert und bestimmten Publikationen oder Kunden zugeordnet werden. So stehen für jeden Kunden, externen Dienstleister, zum Beispiel Übersetzer oder Lektoren, und auch für die eigenen Projektmitarbeiter zu jeder Zeit ausreichend Lizenzen für das Arbeiten in vjoon K4 zur Verfügung. Gleichzeitig erreicht man durch die Verteilung von Lizenzen auf mehrere Kunden echte Manadantenfähigkeit.
Neue Automatisierungen für das Multi-Channel-Publishing erzeugen mehr Sicherheit und nehmen Benutzern wiederkehrende Routinearbeiten ab. So erfolgt üblicherweise die Produktion der entsprechenden Ausgaben für Print, Tablet und Web in unterschiedlichen Zeitperioden. Wenn beispielsweise Print- und Tabletausgabe am selben Tag erscheinen, kann länger an der digitalen Ausgabe gearbeitet werden - denn die Zeit für das Drucken entfällt völlig und die redaktionelle Deadline kann später liegen. Dagegen kennt der Webauftritt gar keine zeitliche Unterscheidung seiner Ausgabe - er wird kontinuierlich aktualisiert. In der neuen Version 6.4 von vjoon K4 kann das Weiterschalten der Ausgaben nach ihrer Fertigstellung automatisch und für jeden Kanal unabhängig erfolgen. Anhand individuell konfigurierbarer Zeitschemata führt das System den Wechsel von vorheriger, aktueller und nächster Ausgabe bei Bedarf automatisch durch oder lässt die Ausgabe, zum Beispiel für den Web-Kanal, weiter bestehen.
Neben diesen und weiteren neuen Funktionen wurden mit Version 6.4 R2 auch die wenigen noch fehlenden Funktionen aus Version 5.9 implementiert und somit Feature-Parität erzielt. Als Beispiel dient hier K4 Captions & Credits für das automatisierte Anlegen von Bildnachweis und -unterschrift mit Hilfe der Verwendung von Templates und Metadaten. Bei einem Umstieg auf Version 6 profitieren Benutzer der älteren Version daher gleich mehrfach: So sorgen eine flexible Software-Architektur und die ergonomische Administrationsoberfläche für ein vereinfachtes Management von Prozessen, Datenbanken, Adobe InDesign Servern und Lizenzen. Gleichzeitig wurde das bestehende Feature-Set der Version 6 um zahlreiche neue Funktionen erweitert, darunter viele aus Version 5.9 bekannte und weiter optimierte Funktionen, die Benutzern das redaktionelle Arbeiten im Team erleichtern.
Standardisierte Integration von Drittsystemen
Mit der neuen Version von vjoon K4 wurden zudem die Möglichkeiten, Produktionsumgebungen intelligent zu vernetzen und Drittsysteme standardisiert zu integrieren, um eine neue Dimension erweitert. Der Philosophie des Unified Publishing Process folgend, der eine durchgängige Prozesssteuerung vorsieht, können durch vjoon K4 nun komplette Teilprozesse automatisiert über integrierte Systeme abgewickelt werden. Die gesamte Workflow-Organisation obliegt dabei vjoon K4: Die Crossmedia-Publishing-Plattform bestimmt den zeitlichen Ablauf der Auslagerung, übergibt die Inhalte und lässt sie nach ihrer externen Bearbeitung wieder in den eigentlichen Produktionsprozess einfließen. Möglich wird dies durch das optimierte Zusammenwirken der Komponenten in vjoon K4. Der neue K4 External Task Dispatcher (K4 XTD) ermöglicht die prozessgesteuerte Integration von Drittsystemen wie Übersetzungssysteme oder Systeme zur Bildoptimierung/-analyse und vieles mehr. K4 Drop Folders automatisiert den Import von Dateien aus einem oder mehreren Ordnern, den "Drop Folders". Die jeweiligen Daten können direkt aus den Ordnern importiert oder aber auch von einem Asset-Management-System geliefert werden. Zusammen ermöglichen K4 XTD, K4 Captions & Credits, K4 Drop Folders und K4 XML Exporter beispielsweise die Automatisierung des kompletten Bilder-Workflows. Layouts können zudem mit Hilfe von K4 Object Rules an die Vorgaben von externen Seitenplanungssystemen angepasst werden. Dank der K4 Object Rules kann ein externes Planungssystem zum Beispiel Umplanungen vornehmen, obwohl die Grafik zeitgleich an den betroffenen Layouts arbeitet. K4 Object Rules legen die Platzierung bestimmter Objekte (Bilder, Anzeigen, Audio-/Video-Objekte) fest und können die Wahlmöglichkeit von Ausgabe, Ressort, Status oder Zuordnung einschränken.
Auch die bereits seit Juni 2010 bestehende tiefe Integration mit Adobe DPS wurde weiter verbessert. Weitere praktische Beispiele derartig tiefer Integrationen mit weltweit führenden Systemen sind die bidirektionalen Anbindungen an das Planungssystem JournalDesigner von dataplan und das Web-Content-Management-System Drupal. Alle diese Anbindungen folgen bereits der Philosophie des Unified Publishing Process, dessen Standards kontinuierlich auf die gesamte integrierte Produktionsumgebung ausgeweitet werden.
Mehr Performance in der Client-Server-Kommunikation und simultan arbeitende InDesign Server
Verschiedene Bereiche der neuen Version von vjoon K4 können zudem mit deutlichen Performance-Steigerungen aufwarten. Gerade Redakteure und Layouter profitieren von beschleunigten Zugriffszeiten bei komplexen Abfragen und dem Arbeiten im Browser.
Eine weitere Verbesserung stellt das simultane Bearbeiten von mehreren Aufgaben durch parallel laufende InDesign Server dar. Werden beispielsweise kurz vor Produktionsschluss mehrere Änderungen durchgeführt, wurden neue Vorschaubilder bisher nacheinander berechnet. Durch den Einsatz einer beliebigen Anzahl von InDesign Servern erfolgt die Berechnung parallel und damit deutlich schneller - gerade in der heißen Produktionsendphase ein großer Vorteil.
Redaktionssystem Medien Magazin Verlag Corporate Publisher Corporate Publishing crossmedial Publizieren Tablet iPad Tablet Publishing Digital Publishing
http://www.vjoon.com
vjoon GmbH
Kieler Str. 103-107, Haus D 25474 Bönningstedt
Pressekontakt
http://www.vjoon.com
vjoon GmbH
Kieler Str. 103-107, Haus D 25474 Bönningstedt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nina Groth
24.01.2012 | Nina Groth
Crossmedia-Publishing-Plattform vjoon K4 bei Publishers Weekly implementiert
Crossmedia-Publishing-Plattform vjoon K4 bei Publishers Weekly implementiert
19.01.2012 | Nina Groth
Allianz zwischen vjoon und Adobe im Tablet-Publishing zahlt sich für Kunden aus
Allianz zwischen vjoon und Adobe im Tablet-Publishing zahlt sich für Kunden aus
01.12.2011 | Nina Groth
Rolling Stone Magazine veröffentlicht Beatles App - erstellt mit vjoon K4 und Adobe DPS
Rolling Stone Magazine veröffentlicht Beatles App - erstellt mit vjoon K4 und Adobe DPS
10.11.2011 | Nina Groth
köckritzdörrich meistert internationale INFINITI Produkt- und Verkaufsliteratur mit vjoon K4
köckritzdörrich meistert internationale INFINITI Produkt- und Verkaufsliteratur mit vjoon K4
04.10.2011 | Nina Groth
vjoon K4 Anwenderkonferenz: komplexe Produktionen einfach machen
vjoon K4 Anwenderkonferenz: komplexe Produktionen einfach machen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
