Limtronik: Der Fachkräftemangel zwingt zur Automatisierung
27.09.2023
IT, NewMedia & Software

"Wir investieren stark in die Ausbildung von Nachwuchstalenten und legen sehr großen Wert darauf, Menschen zu bilden und auszubilden. Dennoch steht die Elektronikbranche, wie auch viele andere Branchen, der Herausforderung gegenüber, dass es zu wenig verfügbare Arbeitskräfte für diverse Tätigkeiten gibt. Für unseren Bereich sehe ich daher hohes Potenzial im Bereich der Automatisierung", erklärt Gerd Ohl, Geschäftsführer der Limtronik GmbH. "Wir sind förmlich gezwungen, den Fokus darauf zu legen, um den Fachkräftemangel auszugleichen. Gleichzeitig hilft uns die Automatisierung natürlich, die Produktivität in der heute von Schnelligkeit und Veränderungen geprägten Fertigung hochzuhalten."
Der EMS-Dienstleister Limtronik produziert in seiner Elektronik-Fabrik bereits seit einigen Jahren nach Industrie 4.0-Maßstäben. Neben Prozessoptimierung konzentriert sich das Unternehmen auf Datenerhebung, -sortierung und -analyse sowie die Weiterverarbeitung für wertschöpfende Geschäftsmodelle.
Als Gründungsmitglied der Industrie 4.0-Initiative SEF Smart Electronic Factory e.V. engagiert sich Limtronik aktiv in der Förderung von Projekten zur digitalen Transformation in Unternehmen. Limtronik testet Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle und teilt Best Practices, um die Digitalisierung in der Industrie voranzutreiben.
Mit KI Rückschlüsse auf die Qualität von Leiterplatten ziehen
Das Unternehmen bildet in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des SEF verschiedene Use Cases zur Automatisierung in Fabriken aus. So wurde beispielsweise eine Lösung entwickelt, die mit KI-Techniken und Bilderfassung in der Bestückung arbeitet. Ein Ziel ist es dabei unter anderem, Rückschlüsse auf die Qualität von Leiterplatten zu ziehen.
"Eine optische Qualitätssicherung mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz ermöglicht uns die Identifikation von Anomalien. Die KI kann hierbei schnell und automatisiert die entsprechenden Entscheidungen treffen. Somit können wir auf einfache Weise Ausschuss und Nacharbeiten reduzieren und gleichzeitig Effizienz- und Qualitätssteigerungen erzielen. Das ist nur ein Beispiel für erfolgreiche Automatisierung in unserem Hause", erklärt Gerd Ohl.
Limtronik setzt somit auf gezielte Automatisierungsmaßnahmen, um schneller und besser fertigen zu können, aber auch die bestehende Fachkräftelücke zu schließen. "Unsere Mitarbeitenden müssen nicht den Fachkräftemangel ausgleichen, sondern können sich auf Tätigkeiten konzentrieren, die individuelle Entscheidungen und Fähigkeiten erfordern. Jede Routineaufgabe, die von Software übernommen wird, entlastet bestehende Fachkräfte und erfordert keine neuen", sagt Gerd Ohl.
Firmenkontakt:
Limtronik GmbH
Industriestraße 11-13
65549 Limburg
Deutschland
+49 (0)6431-968-775
http://www.limtronik.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211-9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Limtronik GmbH
14.11.2024 | Limtronik GmbH
Limtronik fordert Weichenstellung für die Zukunftssicherheit von Europas EMS-Branche
Limtronik fordert Weichenstellung für die Zukunftssicherheit von Europas EMS-Branche
09.10.2024 | Limtronik GmbH
Limtronik begegnet Herausforderungen in der Industrie mit Digitalisierung und KI
Limtronik begegnet Herausforderungen in der Industrie mit Digitalisierung und KI
20.08.2024 | Limtronik GmbH
Erweiterung der SMD-Kapazitäten bei Limtronik für höhere Wettbewerbsfähigkeit in der Elektronikindustrie
Erweiterung der SMD-Kapazitäten bei Limtronik für höhere Wettbewerbsfähigkeit in der Elektronikindustrie
24.07.2024 | Limtronik GmbH
Bestnoten für Limtronik und Auszubildende: Nachwuchsförderung hat hohen Stellenwert
Bestnoten für Limtronik und Auszubildende: Nachwuchsförderung hat hohen Stellenwert
08.02.2024 | Limtronik GmbH
Elektronikfabrik Limtronik setzt auf "Flying-Probe" zur Prüfung von Leiterplatten
Elektronikfabrik Limtronik setzt auf "Flying-Probe" zur Prüfung von Leiterplatten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Bücker GmbH
IBM-Softwarepreise steigen um 38,5 % in drei Jahren
IBM-Softwarepreise steigen um 38,5 % in drei Jahren
24.02.2025 | Akeneo
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
24.02.2025 | Insivio IT GmbH
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
24.02.2025 | Securam-Consulting GmbH
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
