Klimawandel tangiert IT-Branche und Datenzentren
05.10.2023 / ID: 399769
IT, NewMedia & Software

Insbesondere Betreiber von Rechenzentren gewinnen zunehmend ein Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels auf ihre Systeme. Im Fokus stehen die Reduzierung des Energieverbrauchs sowie die damit verbundenen Kosteneinsparungen und die Verringerung der Umweltauswirkungen. In der Schweiz haben viele Betreiber von Datenzentren längst erkannt, dass Handlungsbedarf besteht.
Physische Sicherheit aller Anlagen und IT-Komponenten sowie höchstmögliche Sicherheit aller Datenbestände rangieren an erster Stelle.
Gerade die kompromisslose physische Sicherheit unterirdisch betriebener Rechenzentren dient als Garant für eine dauerhafte infrastrukturelle Stabilität und damit für höchstmögliche Systemverfügbarkeit und -verlässlichkeit.
Eine Kombination von strengen und permanenten Überwachungs-Routinen, wie biometrischer Zugangskontrollen, System- und Video-Überwachungen, komplettiert alle Sicherheitskomponenten.
Ob System- bzw. Serverkomponente der vielfältigen ALPEIN Software-Produkte, Kundendaten der SWISS SECURIUM®- oder PassSecurium™-Produktnutzer, das unterirdisch betriebene Rechenzentrum bietet kompromisslose Sicherheit und die Gewissheit, dass seitens des Betreibers sowohl mit allen Neuerungen und Entwicklungen im IT-Bereich als auch bezüglich der Anforderungen des Klimawandels Schritt gehalten wird.
Der weitestgehende Ausschluss von Umwelteinflüssen macht unterirdisch betriebene Rechenzentrum zum "Renner". Schädliche Umwelt-Einflüsse, z.B. durch extreme Unwetterereignisse sowie kriegerischer Auseinandersetzungen oder Angriffen auf die sog. kritische Infrastruktur, tangieren Bunkeranlagen kaum und bewirken niemals die zerstörenden Auswirkungen wie bei Gebäuden über der Erde.
Somit ist die ALPEIN Software mit einem unterirdischen Rechenzentrum im Bunker bestmöglich aufgestellt, insbesondere dann, wenn in Zukunft stärker werdende Auswirkungen des Klimawandels zu erwarten sind oder auch im Falle allgemeiner Versorgungsengpässe bzgl. Wasser oder Strom.
Nachhaltigkeit und Energie-Effizienz schliessen den Kreis. Weitestgehend hitzebefreit, gerade im täglichen Betrieb, ermöglicht das unterirdische Rechenzentrum einen moderaten Energiebedarf, infolge kostengünstiger Kühlsysteme.
Die ALPEIN Software SWISS AG unterhält ihren Rechenzentrumsbetrieb im sog. "Stollen Luzern", der "ewl energie wasser Luzern Holding", dem führenden Energiedienstleister im Raum Luzern. Der "Stollen Luzern" gehört zu den ökologischsten Datacentern der Schweiz und überzeugt, unter Einsatz modernster DCIM Technologien, mit höchster Energieeffizienz. Die CO2-neutrale Kühlung, d.h. eine stabile Versorgung von Kälteenergie ohne zusätzlichen Energieaufwand, ist durch die Nutzung von Seewasser aus dem Vierwaldstättersee, sichergestellt.
Bilden Sie zusammen mit der ALPEIN Software SWISS AG eine Schutzmauer auch um Ihr Unternehmen.
Verlassen Sie sich bei Cyber-Attacken aus dem Netz auf das optimal gesicherte Hard- und Software-Equipment.
Verwirklichen Sie infolge der obligatorischen Nutzung des effizienten Sicherheitsmanagements auch Ihre sichere Datenhaltung im Bunker.
Überlassen Sie die Bewältigung aller Anstrengungen bzgl. Energiewende, Digitalisierung, Klimaschutz und systemischer Risikobewältigung getrost der ALPEIN Software.
Die Sicherheits-Experten der ALPEIN Software SWISS AG stehen zum Thema Rechenzentrum und allen sicherheitsrelevanten Fragen jederzeit gerne beratend zur Verfügung. Weitere Informationen, insbesondere zum IT-Sicherheitsspezialisten selbst, zu dessen Produkten und zum Rechenzentrumsbetrieb bzw. zum "Stollen Luzern", finden Sie unter http://www.alpeinsoft.ch.
Firmenkontakt:
Alpein Software Swiss AG
Obergass 23
8260 Stein am Rhein
Deutschland
+41 (0) 41 552 44 07
http://www.alpeinsoft.ch
Pressekontakt:
Alpein Software Swiss AG
Obergass 23
8260 Stein am Rhein
+41 (0) 41 552 44 07
http://www.alpeinsoft.ch
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alpein Software Swiss AG
15.07.2025 | Alpein Software Swiss AG
Passwortmanager für Unternehmen: Der Schlüssel zur digitalen Sicherheit.
Passwortmanager für Unternehmen: Der Schlüssel zur digitalen Sicherheit.
14.07.2025 | Alpein Software Swiss AG
Globale Konflikte: Rolle der Schweiz als IT-Sicherheitsstandort
Globale Konflikte: Rolle der Schweiz als IT-Sicherheitsstandort
09.06.2025 | Alpein Software Swiss AG
Passwortmanagement und Passwortsicherheit: Begriffe einfach erklärt
Passwortmanagement und Passwortsicherheit: Begriffe einfach erklärt
08.04.2025 | Alpein Software Swiss AG
Jira-Implementierung in SAP-Unternehmen: Expertise und Erfahrung unverzichtbar
Jira-Implementierung in SAP-Unternehmen: Expertise und Erfahrung unverzichtbar
20.03.2025 | Alpein Software Swiss AG
Passwortmanagement für Privat und Business
Passwortmanagement für Privat und Business
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | Keeper Security Inc.
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
14.08.2025 | StudioWILS
Modernes Webdesign in Braunschweig - Mehr Sichtbarkeit & Kunden gewinnen
Modernes Webdesign in Braunschweig - Mehr Sichtbarkeit & Kunden gewinnen
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
