IT Security - Ein Hürdenlauf für den Mittelstand
24.10.2023 / ID: 400815
IT, NewMedia & Software
München, 24.10.2023 - DriveLock SE , führender Spezialist für innovative IT-Sicherheitslösungen aus Deutschland, veröffentlicht die Ergebnisse der gemeinsamen Studie mit der techconsult GmbH zur aktuellen Lage der IT-Sicherheit im deutschen Mittelstand - eine Neuauflage der Studie "IT-Sicherheit im Mittelstand" von 2019. Die Antworten der befragten Unternehmen lassen erkennen: Der Stellenwert von Cybersecurity in den Unternehmen hat an Bedeutung gewonnen und wird entsprechend als wichtig wahrgenommen. Doch effektiven IT-Schutz umzusetzen, ist für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) in Teilen noch immer schwierig. Hier stellen fehlende Ressourcen wie Budgets und Fachkräfte erhebliche Hindernisse dar. Security-Lösungen müssen daher gleich in mehrfacher Hinsicht einfach und ressourcenschonend sein - von der Investition und Implementierung bis hin zur täglichen Nutzung und Wartung. Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie:
Im Mittelstand ist die Bedeutung von IT-Sicherheit gestiegen - von 55 Prozent vor vier Jahren auf nunmehr 70 Prozent. Dennoch gibt es noch Raum für Verbesserungen: 21 Prozent der befragten Unternehmen setzen Sicherheitsmaßnahmen unregelmäßig und ohne klare Strategie um, während 8 Prozent sogar erst nach einem Sicherheitsvorfall reagieren. Diese Ergebnisse zeigen die Notwendigkeit einer konsequenten Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.
Ein zentrales Hindernis für die Umsetzung umfänglicher IT-Sicherheitsmaßnahmen sind die wahrgenommenen Kosten. Die Hälfte der Unternehmen ohne eine klare Sicherheitsstrategie vermeidet Sicherheitsinvestitionen aufgrund zu hoher Kosten. Zeitmangel ist ein weiteres Problem, weshalb 40 Prozent der befragten Unternehmen ohne konkrete Sicherheitsstrategie agieren. Interessanterweise wiegen sich fast 30 Prozent dieser Unternehmen in falscher Sicherheit und gehen davon aus, nicht Opfer von Cyberangriffen zu werden. Dieser Leichtsinn kann jedoch zu erheblichen finanziellen und nicht-monetären Schäden führen.
Ferner bilden die üblichen Security-Klassiker die Grundlage für die Mehrheit der Unternehmen. Unternehmen mit einer etablierten Sicherheitsstrategie setzen zusätzlich auf weitergehende Sicherheitslösungen. Eine wichtige und richtige Entscheidung. Angesichts der zunehmenden Raffinesse von Cyberangriffen und Veränderungen in der Unternehmensstruktur, wie der Einführung von Cloud-Infrastrukturen und Remote-Arbeit, ist eine Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich. Unternehmen sollten ihre Sicherheitsstrategien überdenken und die Bedeutung mehrschichtiger Security-Maßnahmen erkennen, um sich effektiv vor Cyberbedrohungen zu schützen.
Mit Blick auf die Betriebsmodelle von IT-Sicherheit in den Unternehmen lässt sich erkennen, dass 79 Prozent der Befragten diese trotz Fachkräftemangels entweder komplett oder größtenteils in-house betreiben.
Gefragt nach ihren Wünschen, geben noch immer knapp 60 Prozent der Befragten an, die gesamte IT-Sicherheit selbst verwalten zu wollen. Ein Ergebnis mit signifikanter Diskrepanz zu vorhandenen Personalressourcen und entsprechender Fachexpertise in KMU.
Arved Stackelberg, CEO von DriveLock, erklärt die Diskrepanz wie folgt: "Hier kommen mehrere Faktoren ins Spiel. Zum einen haben KMU traditionell versucht, IT-Sicherheit selbst zu regeln - oft ohne das notwendige Experten-Wissen und ausreichende Ressourcen, um sich tatsächlich effektiv schützen zu können. Zum anderen gibt es nach wie vor ein gewisses Misstrauen gegenüber Cloud-basierten Lösungen - Stichwort Souveränität. Dabei bieten Cloud-basierte Lösungen signifikante Vorteile. Sie sind schnell verfügbar und erfordern weniger Investition in Infrastruktur und personelle Ressourcen. Und nochmal zum Stichwort Souveränität: Hier gibt es sinnvolle Alternativen in Deutschland und Europa. Unsere DriveLock Lösungen sind Cloud-basiert und Made in Germany. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Mittelstand bringen wir Unternehmen in sehr kurzer Zeit auf ein höheres Sicherheitsniveau. Das spart Zeit und Kosten bei gleichzeitig konsequentem Schutz digitaler Arbeitsplätze."
Raphael Napieralski, Analyst bei techconsult GmbH, macht deutlich: "Die Bedrohungslage im Bereich Cybersecurity ist akuter denn je, und es ist an der Zeit, sich proaktiv zu schützen. Von der Priorisierung der IT-Sicherheit bis zur Integration in die Unternehmensstrategie - nur so kann ein flächendeckender Schutz gewährleistet werden. Mehrschichtige Sicherheitslösungen sind die Festung gegen Cyberkriminelle. Die Stärkung der IT-Sicherheit reicht jedoch über Technologie hinaus, denn der Mensch bleibt das schwächste Glied in der Kette. Schulungen und Sensibilisierung sind der Schlüssel zur Gefahrenminimierung."
Hier finden Sie den vollständigen Report der Studie IT-Sicherheit im deutschen Mittelstand sowie die Infografik .
Firmenkontakt:
DriveLock SE
Landsberger Straße 396
81241 München
Deutschland
+49 (0) 89 546 36 49 23
https://www.drivelock.com
Pressekontakt:
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+49 (0) 89 99 38 87 38 25
http://www.hbi.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von DriveLock SE
09.04.2025 | DriveLock SE
DriveLock SE erweitert HYPERSECURE Platform mit strategischer Akquisition von idgard
DriveLock SE erweitert HYPERSECURE Platform mit strategischer Akquisition von idgard
24.10.2024 | DriveLock SE
DriveLock stärkt das internationale Geschäft und gibt neue Partnerschaft mit dem Cybersecurity Distributor ICOS bekannt
DriveLock stärkt das internationale Geschäft und gibt neue Partnerschaft mit dem Cybersecurity Distributor ICOS bekannt
29.02.2024 | DriveLock SE
PUR-S 2024: DriveLock erneut Endpoint Protection Champion
PUR-S 2024: DriveLock erneut Endpoint Protection Champion
08.12.2023 | DriveLock SE
DriveLock kündigt erste interkontinentale Partnerschaft mit Safetech Innovations Global an
DriveLock kündigt erste interkontinentale Partnerschaft mit Safetech Innovations Global an
12.06.2023 | DriveLock SE
Ralf Stadler ist neuer Regional Vice President Channel und Alliances bei DriveLock
Ralf Stadler ist neuer Regional Vice President Channel und Alliances bei DriveLock
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | Alpein Software Swiss AG
Passwortverwaltung mit Microsoft Entra ID-Integration
Passwortverwaltung mit Microsoft Entra ID-Integration
23.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Bergisch Gladbach mit ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Bergisch Gladbach mit ProCoReX Europe GmbH
23.10.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks treibt KI-basierte Netzwerke mit dem branchenweit ersten Service Agent in Extreme Platform ONE voran
Extreme Networks treibt KI-basierte Netzwerke mit dem branchenweit ersten Service Agent in Extreme Platform ONE voran
23.10.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor und 1Password zeichnen Vertriebspartnerschaft in EMEA
Westcon-Comstor und 1Password zeichnen Vertriebspartnerschaft in EMEA
23.10.2025 | Pocketalk
Neue Pocketalk Enterprise App bringt hochwertige Übersetzungstechnologie auf Mobilgeräte
Neue Pocketalk Enterprise App bringt hochwertige Übersetzungstechnologie auf Mobilgeräte

