3. Automotive Forum von RTI: Software-Defined Vehicle Development
30.10.2023 / ID: 401155
IT, NewMedia & Software

In der dynamischen Automobilbranche hängt der Erfolg von der Fahrzeugsoftware ab. Die Herausforderung für OEMs besteht darin, schneller auf den Markt zu kommen und gleichzeitig strenge Sicherheitsrichtlinien einzuhalten. Ein schneller Fortschritt hängt von einer flexiblen Architektur, Anpassungsfähigkeit und Interoperabilität ab, um die Entwicklung von proprietärem Code zu minimieren. Gleichzeitig müssen die Anforderungen an die funktionale Sicherheit erfüllt werden, um den sich ändernden gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Auf dem virtuellen Forum wird Angel Berrio, Group Product Manager bei RTI, eine neue Software vorstellen, die es den Automobilherstellern erleichtern wird, die komplexesten Anforderungen des Automobilmarktes zu erfüllen: Session "Building Functional Safety and Flexibility in Tomorrow's Vehicles" um 17:15 MEZ (bzw. 9:15 a.m. PT).
Das Programm umfasst Einblicke und Best Practises, mit denen Automobilhersteller ihre Innovationen vorantreiben und ihren Erfolg beschleunigen können. Weitere Referenten sind:
- Alexander Kocher, ehemaliger CEO der Elektrobit Automotive GmbH
- Gerard Vink, Branchenexperte Produktdefinition bei TASKING
- Steve Crumb, Gründer und Geschäftsführender Direktor, COVESA
- Robert Day, Direktor, Automotive GTM, Arm & Governing Body Representative, SOAFEE
- Michael Niklas-Höret, Stellvertretender Vorsitzender, AUTOSAR
- Stephen Miller, Vorsitzender des Technischen Ausschusses, AVCC
- Pedro Lopez, Direktor Automotive, RTI
- Angel Berrio, Group Product Manager für Automotive & Aviation, RTI
Details zur Veranstaltung:
- Was: RTI Automotive Forum 2023
- Wann: Donnerstag, 9. November von 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr MEZ (bzw. 08:00 - 09:45 a.m. PT)
- Wo: Virtuell
Um die vollständige Tagesordnung einzusehen und Ihren Platz für diese kostenlose Veranstaltung zu sichern, registrieren Sie sich bitte hier .
Firmenkontakt:
Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Terminalstr. Mitte 18
85356 München
Deutschland
+1 (408) 990-7400
http://www.rti.com
Pressekontakt:
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29
85435 Erding
+49 8122 559 17-0
http://www.lorenzoni.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
14.07.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Kooperation zwischen RTI und Kinova
Kooperation zwischen RTI und Kinova
22.05.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI erhält Auftrag der US Air Force
RTI erhält Auftrag der US Air Force
08.05.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI stellt Connext AI vor
RTI stellt Connext AI vor
27.03.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI auf der Aerospace TechWeek 2025: Stand K24
RTI auf der Aerospace TechWeek 2025: Stand K24
27.03.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI Connext Drive in mehr als einer Million Fahrzeugen
RTI Connext Drive in mehr als einer Million Fahrzeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | Keeper Security Inc.
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
14.08.2025 | StudioWILS
Modernes Webdesign in Braunschweig - Mehr Sichtbarkeit & Kunden gewinnen
Modernes Webdesign in Braunschweig - Mehr Sichtbarkeit & Kunden gewinnen
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
